Zum Inhalt

"Heizzeiten" K3 ???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Aladan Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 01:11
  • Wohnort: Göttingen
  • Kontaktdaten:

"Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Aladan »

Moin,
nach Rennstreckenabstinenz seit 2011 durch einen Highsider mit der alten R1 (Pilot Power) in Oschersleben will ich im September das 1.mal wieder auf die Rennstrecke. Diesmal mit ner 750er GSX-R K2

Hab nach einigem lesen jetzt entschieden den Racetec Interact K3 aufzuziehen. Da ich mich zum Wiedereinstieg in der Krabbelgruppe angemeldet habe, denke ich das es eine gute Alternative ist. Und falls es doch etwas Nieselt, kann ich vielleicht damit wenigstens etwas rumschwuchteln ;-) Muss ja erstma wieder reinkommen ;-)
Wollte mir dann noch die umschaltbaren Racefoxx Reifenwärmer (60/80) besorgen.

Nun zur Frage:
Wie heize ich den K3 am besten?
60Grad wird ja empfohlen, aber wie lang?
Von Turn zu Turn (also 1Stunde) drauflassen, oder lieber kürzere Zeiten?
Hab in der Suche zumindest nix gefunden...hat Jemand da Erfahrungen

Gruß Olli
*fun is not a straight line*
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: "Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Von Turn zu Turn drauf lassen.
K3 funktioniert ja auch ohne Reifenwärmer.
Also ist alles ab 1 Sekunde gut. ;-)
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: "Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Den K3 würde Ich nicht vorheizen. Den würde Ich einfach wie auf der Straße fahren...
Der Vorteil dass er nicht geheizt werden muss ist eigentlich ein Pluspunkt, weil kein Strom brauchst!

Meine KLS-Wärmer mache Ich immer eine Stunde vor dem Auftzünden drauf und bei jeder Pause gleich wieder! Temperatur weis Ich leider nicht.

(P.S. Ich finde den K3 nicht besonders geeignet zum Grip-Vertrauen finden. Es ist ja nur ein Kompromiss-Straßenreifen für die Rennstrecke! Kauf Dir lieber ordentliche Rennreifen :D )
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: "Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

V-max hat geschrieben:Den K3 würde Ich nicht vorheizen. Den würde Ich einfach wie auf der Straße fahren...
Der Vorteil dass er nicht geheizt werden muss ist eigentlich ein Pluspunkt, weil kein Strom brauchst!

Meine KLS-Wärmer mache Ich immer eine Stunde vor dem Auftzünden drauf und bei jeder Pause gleich wieder! Temperatur weis Ich leider nicht.

(P.S. Ich finde den K3 nicht besonders geeignet zum Grip-Vertrauen finden. Es ist ja nur ein Kompromiss-Straßenreifen für die Rennstrecke! Kauf Dir lieber ordentliche Rennreifen :D )


Entschuldige bitte:
SCHMARN ! Der K 3 ist ein Rennreifen mit Straßenzulassung !

@Aladin
heize den K 3 für ca. 1 Std. vor
und dann zwischen jedem Turn ebenfalls wieder heizen.
Der Reifen ist sehr gutmütig und taugt sehr gut auch für richtig schnelle Runden!
Kaltdruck: vo 2,1, hi 1,8
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Re: "Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Ist so wie Hannes schrieb: den K3 ganz normal vorheizen, vor und zwischen den Turns!! Der K3 war bei mir locker für ne 1.42 gut in Osl - Rest lag an mir. Ich hab schon sogenannte Rennreifen Gefahren die mir weniger Vertrauen gegeben hab...
Saison 2025:

Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • Aladan Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 01:11
  • Wohnort: Göttingen
  • Kontaktdaten:

Re: "Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Aladan »

Das klingt doch schonmal super. Vielen Dank; -)
Habt ihr den denn auch bei60 Grad gewärmt? Also ist es besser die umschaltbaren Wärmer zu nehmen?
*fun is not a straight line*
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: "Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Scheiss egal
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: "Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Ich heize die immer voll.
Eine Stunde voll und dann auch immer zwischen durch...
VG
"To finish first you have to finish first"
  • Karlson Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Sonntag 26. Januar 2014, 15:42
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Langendorf bei Hammelburg

Re: "Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlson »

Dito, die Schlappenwärmer kommen nur runter wenn du fährst, ansonsten voll drauf :flames:
Zuletzt geändert von Karlson am Samstag 3. Mai 2014, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du weisst daß du langsam bist musst du schneller machen...

Re: "Heizzeiten" K3 ???

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

K3 heizen, volle Kanne, mind. 40 min , der richtige Luftdruck bringt die Performance !!!

K3 ist ein reinrassiger Rennreifen mit Straßenzulassung !! :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten