Zum Inhalt

Rauchmelder Empfehlungen?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

So wie ich die Sache verstanden habe, werden die Teile nach und nach überall Pflicht. Da ich mich mit der ganzen Geschichte bis jetzt noch gar nicht auseinander gesetzt habe, meine Frage an euch: Worauf soll man achten? Die Preise gehen von ca. 4€ bis rein in die 30€. Ich habe zwar nur 5 Stück zu verbauen, aber ich arbeite viel mit Hausverwaltungen zusammen und bin da schon öfters angesprochen worden ob ich einen Tipp hätte.

Wenn sich also jemand mit dem Zeug auskennt, vielleicht sogar schon welche verbaut hat, würde ich mich über Anregungen freuen.

Bitte keine Diskusion ob sie sinnvoll sind, ob wir zu stark vom Staat bevormundet werden oder anderer Mist. Braucht keine Mensch. Vielen Dank!
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Hi.

Welche du am besten nehmen solltest kann ich dir nicht sagen.
Jedoch ist die Position, wo sie in der Wohnung oder im Haus hin kommen, sehr entscheidend!
Aber vllt macht das ja hier einer Beruflich und kann da mehr zu sagen.
#16 Dotti
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Ich habe bis jetzt nur gelesen, dass wenn man einen Balken mit mehr als 20cm hat, muss man zwei installieren. Aber schon mal vielen Dank!
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2051
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Mogli hat geschrieben:Ich habe bis jetzt nur gelesen, dass wenn man einen Balken mit mehr als 20cm hat, muss man zwei installieren.
:?:
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Re: Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

So wie ich das lese, bist du in der Objektbetreuung tätig. Wenn du für HV Rauchwarnmelder installieren willst, würde ich dir empfehlen, die Zulassung für " Zertifizierte Fachkraft für Rauchwarnmelder" zu machen und nicht wild drauf los zu montieren. Da ist einiges zu beachten ;-). Ist auch die Frage, wer für die Wartung zuständig ist, Mieter, Vermieter, HV ? Ordentliche (und zugelassene) RWM kosten ab ca. 20 -40 Euro. Die billigen ausm Baumarkt haben oft nicht mal eine Zulassung.

da Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Mogli hat geschrieben:Ich habe bis jetzt nur gelesen, dass wenn man einen Balken mit mehr als 20cm hat, muss man zwei installieren.
LOL.
notiere: Ab jetzt immer zwei Rauchmelder mitnehmen. :-)
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

ps#23 hat geschrieben:
Mogli hat geschrieben:Ich habe bis jetzt nur gelesen, dass wenn man einen Balken mit mehr als 20cm hat, muss man zwei installieren.
:?:
Wenn der Raum, bzw. die Decke durch einen Sturz oder Balken unterteilt ist, müssen eben links und rechts Rauchmelder angebracht werden. Außerdem sollten Mindestabstände von Wand und Lampen eingehalten werden (min. 50 cm) was wohl oft falsch gemacht wird um die hässlichen Teile etwas zu kaschieren.

Ich selbst bin nicht in der OV tätig, komme aus der Beleuchtungsecke und habe mit der Montage gar nichts zu tun. Ich entwickel eigentlich Lampen und Lösungen auf LED Basis. Dadurch habe ich aber oft mit OV, bzw. den Hausmeistern zu tun. Daher kam die Frage. Ist jetzt eher als Service für meine Kunden zu verstehen und dient eben auch der eigenen Sicherheit. Da ichh einen Schraubendreher benutzen kann "darf" ich da schnell bei der Verwandschaft mal eben Hand anlegen. Und da ich meine Familie mag möchte ich es gerne wenn auch richtig machen.
Außerdem kann ich mir vorstellen dass hier mehr Leute bald vor der Frage stehen oder bald stehen.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

da Andi hat geschrieben:. Die billigen ausm Baumarkt haben oft nicht mal eine Zulassung.

da Andi
Quatsch, die meisten sind VDS-geprüft und damit auch von den Versicherungen anerkannt.
Kosten 5-7 €
Es gibt baugleiche, nur CE-geprüft, die kosten dann 1-2 € weniger.

Sinnvoll kann es sein über Funkrauchmelder nachzudenken, die geben den Alarm dann an alle anderen Rauchmelder weiter. Kann bei großen Häusern sinnvoll sein, um z.b. sofort senkrecht im Bett zu stehen, wenn es im Keller raucht. Würde man sonst vielleicht nicht so schnell mitbekommen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Re: Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

Wir hatten das Thema in einer Brandschutzschulung ende letzten Jahres.

So richtig bekomme ich nicht mehr alles zusammen aber das Fazit war folgendes:

Ich kann einen billigen nehmen, sollte es jedoch durch den Rauchmelder zu einem Fehlalarm kommen und die Feuerwehr deshalb ausrücken und sich Zutritt zu meinem Haus, Wohnung verschaffen müssen, dann stehe ich da und muss alle Kosten tragen.

Der Dozent hattes es bisher 2mal selber als Feuerwehrmann erlebt, Rauchmelder jault los, keiner zuhause und der wachsame Nachbar ruft die Feuerwehr. Die Jungs haben dann die Haustür aufgebrochen und sind rein, im Nachhinein hat es sich dann als Fehlalarm rausgestellt.


Dann gibt es wohl noch die Hochpreisigen Produkte, hier ist dann sogar eine jährliche Wartung des Rauchmelders im Preis inbegriffen, bei der Wartung wird der Rauchsensor gereinigt und die Batterei kontrolliert, das besondere ist dabei wohl auch noch, dass die Herstellerfirma bei eingehaltenem Wartungsintervall die Kosten für mögliche Fehlalarme ersetzt.

Welcher Hersteller es war weiß ich nicht mehr aber wenn Interesse besteht kann ich den Dozenten anrufen und nachfragen.


Mfg

Florian


Ich war übrigens ziemlich erschrocken als ich hörte, dass man für die Einsatzkosten aufzukommen hat bei einem Fehlalarm.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Rauchmelder Empfehlungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

....wir entwickeln und produzieren die Dinger -> bei Interesse schreib
mir Deine Fragen per PN, dann kann ich Dir sicher was dazu erzählen.
Freut mich sehr das Dich die Details interessieren.. -> es gibt sehr viel
ungeeignete Melder, auch mit VDS Siegel. :?
Antworten