Zum Inhalt

Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fire4blade Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 11:39
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: München

Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von fire4blade »

Mich würde mal interessieren wie lange man z.B. Slicks unter optimalen Bedingungen (keine Sonne, konstant um die 15 Grad und liegend) lagern kann bis der Griplevel spürbar nachlässt.
Sicherlich spielen da auch noch Faktoren, wie die Härte eine gewisse Rolle.

Bin schon auf eure Erfahrung gespannt und sonstige Kommentare 8)
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

hier
http://gp503.de/downloads/reifenalterbridgestone1.pdf
steht seit langem alles drin was man dazu wissen muss !
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

Bezüglich diesem Thema habe ich mal mit Metzeler telefoniert.
Ich hatte damals noch einen Reifen der 5 Jahre alt war.
Der Nette Herr am Telefon sagte mir "Rennreifen dürfen nie älter als max. 2 Jahre sein".
Probiert habe ich ihn dennoch und konnte nichts negatives feststellen :D .

Ich glaube wie bereits bei bereits oftmals beschrieben hängt es mehr von den Lagerbedingungen als von der Lagerzeit ab, wann ein Reifen kaputtgelagert ist.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ich bin kein Reifenprofi.
Trotzdem meine ich das man unterscheiden muss zwischen benutzt oder unbenutzt.
Unbenutzt hätte ich bei korrekter Lagerung bei 3 Jahren Lagerung vor Erstbenutzung auch bei Rennreifen keine Bedenken. Einmal angefahren würde ich nach 2 Jahren entsorgen.

Grundsätzlich wird es kein definitives Ablaufdatum geben da das sicherlich auch von dem Gummi (Typ/Hersteller) abhängen. Gute Fahrer werden den Gripp ausloten und danach entscheiden wie gut/schlecht der Gummi noch ist.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Ich fahre Regenreifen(Bridgestone) von 2008 (bereits mehrere Sätze), wobei ich da bislang keine Probleme hatte. Und ich lasse auch im Regen keinen Turn aus.
Das Gleiche gilt bei Dunlop (bei mir), wobei die bislang nie älter als 3 Jahre waren.
Bei Pirelli hatte ich allerdings mal das Problem, dass der Supercorsa SC1 absolut keine Performance hatte, trotz intensivster Fahrwerksarbeit nach kürzester Zeit verschlissen / aufgerissen war. Das war allerdings bereits 2009 und der Reifen war aus 2004.
Pirelli fahre ich aber ohne nicht mehr seit 3 Jahren.
  • Benutzeravatar
  • ManiacOTT Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 09:17
  • Motorrad: GSXR 1000 K8/K3

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacOTT »

Zum Alterungsverhalten von Rennreifen kann ich dir leider nichts sagen aber was ich dir sagen kann ist, dass ich Ende 2013 bei meinem letzten Termin am Pannoniaring einen Dunlop D211GP Hinterreifen DOT 2009 (war bereits angefahren) aus der IDM zum Spaß getestet habe und ich meine damalige Bestzeit um 5 Zehntel verbessert habe... 2:02.xxx
Hatte mit dem Reifen noch dazu ein weitaus besseres Gefühl als mit damals aktuellen Pirelli Slicks!
Diese Erfahrung muss allerdings nicht auf andere Reifen übertragbar sein.
Zuletzt geändert von ManiacOTT am Dienstag 18. März 2014, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Kann ich bestätigen, hab auch vorne einen D211 aus 2009 drauf und kann nicht sagen das er nicht hält, im Gegenteil
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Mein Kumpel arbeitet in der Forschung bei Continental und er hat mal den Rennreifen-Entwickler danach gefragt.
Der sagte, 5 Jahre kann man den Reifen als Hobbyfahrer schon liegen lassen.
Der Reifen wird zwar etwas härter und verliert auch Grip, aber das bleibt im einstelligen Prozentbereich.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • ManiacOTT Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 09:17
  • Motorrad: GSXR 1000 K8/K3

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacOTT »

Michael hat geschrieben:Der Reifen wird zwar etwas härter und verliert auch Grip, aber das bleibt im einstelligen Prozentbereich.
Dann würde mich interessieren wie die IDM Mischung von Dunlop greift wenn der Reifen neu ist :P
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Es gibt keine IDM Mischung.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
Antworten