Zum Inhalt

Mopedteile Pulverbeschichten

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

Hallo,

ich habe bei uns in BY telefoniert

die wollten für 2 Fussrasten (pulver farbe schwarz) 50-60 Euro habe, dass finde ich ein bisschen teuer

was sagt ihr?
gibts günstigere Alternativen?
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Das ist echt teuer. Ich hatte angefragt um einen Rahmen pulvern zu lassen: 100-130,-€ incl. chem. Entlackung.

Gruß Ingo #57
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Mal andersrum betrachtet und scharf überlegt: ist vielleicht doch nicht so teuer. Zwar sind die Teile kleiner als der Rahmen , müssen aber genauso angepackt werden. Also Entlacken oder Eloxial entfernen. Und belegen genauso die Spritzkammer wie der Rahmen.

Der Minderpreis ergibt sich durch den geringeren Pulverauftrag.

Also revidiere ich meine Aussage und halte den Preis für ok.

Gruß Ingo #57
  • Va-Le Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 08:00
  • Motorrad: Ducati V4 R
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Küssaberg

Re: Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von Va-Le »

Ich habe damals für fussrasten und Hebel ( bremse Kupplung) 40€ bezahlt!
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Hast du schon mal an Behindertenwerkstätten gedacht? Das ist bei uns hier oben die erste Anlaufstelle und Preis Leistung ist mehr als top!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Das Gleiche gilt für uns hier - immer am billigsten und gute Arbeit, da dort immer ein Betreuer mit draufguckt und die Leute es auch drauf haben.
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Re: Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

habt ihr Links oder Adressen,

da würde sich ein Versand ja schon fast lohnen
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich hab mich Ende letzten Jahres mal schlau gemacht, als ich meinen Motocrossrahmen (Stahl, lackiert) und evtl. ein paar Deckel etc. pulvern lassen wollte.
Die Spanne ist erheblich!
Mail an alle Anbieter war gleich, Bilder von den Bauteilen habe ich beigefügt gehabt.
Der Stahlrahmen ist was das Strahlen angeht wohl echt schlimm, weil es durch die Verstrebungen etc. doch aufwändig ist. Ich hab ihn danach gestrichen und da ist mir aufgefallen, dass das doch viel mehr Oberfläche ist, als man denkt.
Ein Alurahmen sollte daher, falls überhaupt irgendwie gestrahlt werden muss, günstiger in der Vorbehandlung sein, trotz größerer Fläche. So meine Vermutung zumindest.

Ich habe auch bei einer Behindertenwerkstätte in Norddeutschland angefragt, welche genau weiß ich jetzt nicht mehr, aber die waren so viel teurer, dass ich die Email nicht mal mehr für einen Preisvergleich gespeichert, sondern gleich gelöscht habe.

Ich füg die Angebote mal ein, die Firma steht jeweils darunter.
Das Entlacken von Rahmen, Schwinge, Fußrasten und Motordeckel kostet ca. 140,- Euro zzgl. 19%MWSt.
Das Pulverbeschichten der Teile kostet ca. 180,- Euro zzgl. 19%MWSt.
Alle Lager, Plastik- und Gummiteile müssen bei Anlieferung entfernt sein.
Fa. Rische, Eberdingen


Entlacken,Strahlen, Entfetten, Phosphatiern und allseitige Beschichtung von u.g. Teilen



Pos.1 Motorradrahmen n. Art.Nr. ? Stück Preis / St.

Grundierung und Decklack in

In RAL 9005 ( Tiefschwarz ) Glatt, matt 1 St. 339,00€/St.

Pulver: Polyester ( Außenanwendung)

Schichtdicke ca. 100-130µm



Pos.2 Schwinge n. Art.Nr. ? Stück Preis / St.

Grundierung und Decklack in

In RAL 9005 ( Tiefschwarz ) Glatt, matt 1 St. 99,00€/St.

Pulver: Polyester ( Außenanwendung)

Schichtdicke ca. 100-130µm



Pos.5 Div.Kleinteilelt. Aufstellung n. Art.Nr. ? Stück Preis / kpl.

-Fußrasten 4 St. 40,00€/ kpl.

-Motordeckel

Decklack in

In RAL 9005 ( Tiefschwarz ) Glatt, matt

Pulver: Polyester ( Außenanwendung)

Schichtdicke ca. 50-80µm



Bemerkung: Versand b.z.w. Versandkosten der bearbeiteten Teile

wird nach Fertigstellung abgestimmt.



Die Preisabgabe erfolgt ab Werk und vorbehaltlich einer Nachkalkulation.
Preisbindung garantieren wir bis zu 6 Monaten nach Angebotsdatum.

Zuzüglich der ges. MWST.
Werner Burkard GmbH
Kunststoffbeschichtung Siebdruck
Strahltechnik
Robert-Bosch-Strasse 19
68804 Altlußheim


Rahmen und Schwinge entlacken + besch. Zinkgrund (Korrosionsschutz
auf Pulverlackbasis) + RAL Farbton nach Wunsch (Einschicht) EUR 220,-- brutto

Motordeckel ggf. entlacken + besch. in RAL Farbton nach Wunsch ca. EUR 30,-- und 40,-- brutto zusammen

Fußrasten besch. in RAL Farbton nach Wunsch (Einschicht) EUR 20,--und 25,--
Götz-Pulverbeschichtung
Maria-Merian-Str. 5
70736 Fellbach


-der Rahmen kostet so ca. 109 € Sandstrahlen, + Beschichtung, je nach Farbe und + Klarpulver????
-die 2 Rasten ca. 11 €
-die Schwinge so ca. 50-60 €

alle Preise inklusive Vorbehandlung, jedoch ohne Mehrwertsteuer (kämen noch 19 % dazu)

Schicken können Sie diese noch bis zum 20.12., jedoch werden die Teile erst im Januar fertig.
Danach schicken wir solche Teile nicht zurück, müßten von Ihnen abgeholt werden,
da Versand zu gefährlich bzw. keine Geweährleistung!!!!!!
hartung-schubert.de


Hallo,
ich kann so anhand Fotos keinen Preis machen.
Wahrscheinlich muß der Rahmen/Teile vorher chemisch entlackt werden (die Teile müssen dann zu einer Spezial-Firma)
Die Beschichtung alleine so ca.:
- Rahmen 60-70 €
- Schwinge 20-25 €
- Fußrasten 9,50 €
euro-bike.de


Preise per Ferndiagnose zu nennen ist schwer bis fast unmöglich.

Preislich ist es ebenfalls ein Unterscheid ob Schwarz (1Schicht) oder Silber (2Schicht) gewünscht wird.

Ich kann Ihnen hier nur grob einen Preiseinschätzung durchgeben.

Rahmen: ca. 150-180 euro

Schwinge: ca. 50-60 euro

Fußrasten: ca. 15 euro
Thermotec Felgenaufbereitung
Siemensstr. 3.5
41542 Dormagen


Der Preis für das Pulverbeschichten Ihrer Fußrastenanlage in der Farbe "schwarz oder silber - grau" beträgt
€ 95,20. Der Rahmen + Schwinge € 270,00 und je Motordeckel € 22,50.
In den Preisen sind die 19 % Umsatzsteuer enthalten.
Pulverbeschichtung Nord
Oberflächenbeschichtungsgesellschaft mbH
Max-Weber-Straße 41
25451 Quickborn


Hallo,

Schwineg kostet ca. 50 Euro.
Seitendeckel ca. 15 pro Stck.
Rahmen ca. 150 Euro.
Fußrastenpaar 15 Euro.
menze-fahrzeugteile.de
Zuletzt geändert von Johnny am Samstag 14. Dezember 2013, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Re: Mopedteile Pulverbeschichten

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

:D :) dankeee
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
Antworten