Zum Inhalt

Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

Hallo allwissendes Forum,

Sohnemann hat am Fraitag sein Auto geschrottet (Frontschaden), Gutachter hat gestern auf wirtschaftlichen Totalschaden getippt.
Da das Fahrzeug (Seat Ibiza SC 16V Sport) kaum in der vorhandenen Ausstattung zu einem passablen Preis zu bekommen ist, denke ich über eine Reparatur in Eigenregie nach.
Front (Blech, Plastik ,Beleuchtung ...) kriege ich hin, aber beide Frontairbags haben ausgelöst.
Die sind wahrscheinlich auch der Grund für den wirtschaftlichen Totalschaden.
Kann man ein komplettes Armaturenbrett mit Lenkrad seriös bekommen (z. B. http://myworld.ebay.de/euroairbag-com). Ich hatte dann vor dieses von einer Fachwerkstatt einbauen zu lassen (sowie das Rückhaltesystem).
Oder ist das ansonsten sehr feine Auto für die Tonne ?

Bitte um Info, habe lange nix mehr mit Autoschäden zu tun gehabt und schon gar nicht mit diesem Airbagszeugs.


Danke

Rolf
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...Wenn die Airbags offen sind sind meistens auch Rahmenteile verzogen.
Wieso kaufst nicht lieber ein "Fertiges" und baust die fehlende Ausstattung um?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

doctorvoll hat geschrieben:...Wenn die Airbags offen sind sind meistens auch Rahmenteile verzogen.
Wieso kaufst nicht lieber ein "Fertiges" und baust die fehlende Ausstattung um?

meinst Du ein anderes Fahrzeug mit der Sonderausstattung des verunfallten Fahrzeugs umbauen ?

Geht schlecht, da Xenon und Sportfahrwerk die ersten Hürden wären, die mir einfallen.
Innenausstattung ist auch nicht mal so einfach gewechselt...

Budget ist begrenzt, muss alles mit dem Geld aus der Vollkasko abgedeckt werden, daher würde ich gerne dieses Auto wieder herrichten, da weis man was man hat...
  • Benutzeravatar
  • rsvmillesn Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 13:08
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Aragon
  • Wohnort: Hamburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von rsvmillesn »

Hallo,

ob Rahmenteile verzogen sind oder nicht kann man ja vor der geplanten Reparatur prüfen.
Ansonsten sollte das erneuern der Airbags überhaupt kein Problem sein, machen die Werkstätten doch auch nach Unfällen. Und du schreibst ja selbst, dass du es sogar in einer Fachwerkstatt machen lassen willst.
Und vieles an Teilen kann man ja für ältere Auto schon günstig im Netz bekommen.
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

rsvmillesn hat geschrieben:Hallo,

ob Rahmenteile verzogen sind oder nicht kann man ja vor der geplanten Reparatur prüfen.
Ansonsten sollte das erneuern der Airbags überhaupt kein Problem sein, machen die Werkstätten doch auch nach Unfällen. Und du schreibst ja selbst, dass du es sogar in einer Fachwerkstatt machen lassen willst.
Und vieles an Teilen kann man ja für ältere Auto schon günstig im Netz bekommen.

geht ja nur um das Armaturenbrett mit Fahrer/Beifahrerairbag. So viel wie ich weis/gehört habe dürfen diese Teile nicht auf dem Schrottplatz gehandelt werden.
Und original kaufen und einbauen lassen sprengt den finanziellen Rahmen. Daher kommt ja der wirtsch. Totalschaden. Ich möchte halt prüfen, ob es eine seriöse 2. Möglichkeit für die Sicherheitsrelavanten Teile gibt ausser komplett über Fachwerkstatt.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Gerade von wirtschaftlichen Standpunkt her lohnt es garnicht so ein Auto herzurichten. Schonmal ausgerechnet was du für Geld reinsteckst und was das Auto beim Wiederverkauf wert ist?
Man muss solche Rechnungen mal auf die nächsten 2-3 Autos über 10-15 Jahre gesehen machen dann fällt dir auf das jeder Euro den du in eine Karre steckst verlorenes Geld ist.
Mein Tipp: Kaskogeld nehmen, neues Auto kaufen, 2-3 Jahre fahren und wieder verkaufen...

Desweiteren sind alle ausser offizielle Werkstaetten die mit Airbags handeln unseriös...
Wo glaubst du wo die Dinger herkommen?
  • Benutzeravatar
  • moppedfan Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Freitag 17. August 2012, 06:52
  • Motorrad: Honda VTR 1000F
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring/Brünn
  • Wohnort: im Osten von München

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedfan »

matomo hat geschrieben:... Gutachter hat gestern auf wirtschaftlichen Totalschaden getippt....
Das heist aber noch lange nicht dass das auto Schrott ist.
Die Zahlen vom Gutachten abwarten dann entscheiden. Solange die Reparaturkosten unter dem Wiederbeschaffungswert liegen, darsft du reparieren lassen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termin 2013:

27.-28.4. Lausitzring
27.-28.5. Sachsenring
21.06. Sachsenring
22.06. Lausitzring
23.-26.9. Brünn
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

luxgixxer hat geschrieben: Desweiteren sind alle ausser offizielle Werkstaetten die mit Airbags handeln unseriös...
Wo glaubst du wo die Dinger herkommen?
:D :D genau deshalb habe ich nachgefragt.

Ansonsten gilt natürlich: Wenn die Reparaturkosten den Betrag der Kasko überschreiten bringt es nix.
Ich wollte halt die Blecharbeiten (Anbauteile) selber machen und nur den Elektronikskram wie Airbag/Gurtstraffer von einer Werkstatt.
Da das Fahrzeug eine sehr gute Basis ist und der nächste Kamikazefahrer in 3 Jahren seinen Führerschein macht hätten wir auch das Auto so lange behalten.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Hat man nicht bis 15% über den Restwert ein Recht auf reparatur? Ich meine da gäbs sowas, zumindets bei Haftpflicht.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Bei Haftpflichtschäden gibt es die 130%-Regel - d.h. wenn repariert wird, darf diese Reparatur max 130% des Wiederbeschaffungswertes kosten.
Ob das bei Vollkasko auch so ist??
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Antworten