Zum Inhalt

Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Hi,

kann mir mal jemand die Drehmomente für
- die obere Motorbefestigungsachse (wegen dem Bursigständer)
- die Radachsen
- die Klemmschrauben am Gabelfuss
- und die Bremssättel
nennen?

Das wäre prima. Danke.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Schau doch ins Handbuch! ;-) ;-)

Wenn gleich wie mit L1, dann sollten es folgende sein:

Achsen 100nm
Bremssattel vorn 37nm
Achsklemmungen 23nm

Aber ich hab mein Handbuch gerade nicht zur Hand :) :) :) :)

Deins ist hier: http://www.servicemanualsgsxr.com/
Zuletzt geändert von AndiGixxer am Dienstag 5. November 2013, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich habe noch kein Handbuch, da das Moped noch nicht bei mir ist.
Mir geht es auch hauptsächlich um die obere Motorbefestigungsachse.
Es würde mich wundern wenn so etwas im Handbuch steht.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

bobbele

im HANDBUCH steht das I M M E R drinnen.

Was Du meinst nennt sich Bedienungsanleitung :wink: :roll: :!:

klär misch uffff - wass hoschen fiern schraahne kaaaft :?:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich habe dem Phillipp Gengelbach sein Moped gekauft :)
Wundert mich, dass du das noch nicht weißt :wink:
Er fährt somit nächstes Jahre ne L1 und ich das Moped gegen das ich schon Rennen gefahren bin :D
Habe noch Bilder und Vids vom Lausitzring 2010, da ist sie noch komplett gelb...
Bin auch schon beim GSX-R 750 CUP angemeldet :band:

Das Handbuch bekomme ich nicht. Evtl hat das ja jemand zur Hand und gibt die gewünschte Info Preis.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

Front axle bolt: 100 N⋅m
Rear axle nut (a): 100 N·m
Front axle pinch bolt (c): 23 N⋅m
Front brake caliper mounting bolts: 39 N⋅m

Schickst mir ein Bild, was mit Motorachse meinst, dann guck ich nochmal nach. Kenne mich mit den Bursig-Ständern und Befestigung nicht aus...
  • snah750 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 06:37
  • Wohnort: Bielefeld

Re: Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von snah750 »

Die Mutter die durch die Bursighülse ersetzt wird, soll mit 75nm angezogen werden. Ist allerdings heikel, da man die
Hülse nicht festziehen kann sondern die lange Schraube. Ich habe selbige mit 50nm angezogen und hatte schon das Gefühl ich verdrehe mehr die Schraube als das ich sie festziehe.
Hält allerdings seit 4 Jahren.

Gruß
Wenn der Dritte den Zweiten überholt, ist er dann Erster?
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Richard Kies hat geschrieben:Ich habe noch kein Handbuch, da das Moped noch nicht bei mir ist.
Der Link zu Deinem Handbuch steht doch oben in meinem Fred.....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

AndiGixxer hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:Ich habe noch kein Handbuch, da das Moped noch nicht bei mir ist.
Der Link zu Deinem Handbuch steht doch oben in meinem Fred.....
:oops:

Habsch übersehen. Danke. 45 Nm ist korrekt. Man benötigt aber irgend eine Spezialmutter die ich natürlich nicht habe :roll:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • snah750 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 06:37
  • Wohnort: Bielefeld

Re: Anzugsdrehmomente GSX-R 750 K8-L0

Kontaktdaten:

Beitrag von snah750 »

Mahlzeit,

ich versuchs nochmal. Auf der Seite 1D-24 der Serviceanleitung ist die Rahmenstelle mit der Bezeichnung CD für die Bursighülse relevant.
Um selbige zu montieren schraubst du die Mutter, welche mit U(f) auf der Seite D bezeichnet ist, ab, ziehst die Schraube auf der Seite C raus, schiebst die Schraube wieder auf der Seite D rein und verwendest dann auf der Seite C statt der Mutter die Bursighülse. Mann muss also die durchgehende Schraube Seitenverkehrt montieren.
Die ursprüngliche normale Mutter (ich meine Schlüsselweite 13) entfällt, und ist unter U(f) mit 75nm angegeben.
Die von dir beschriebene mit Spezialnuss zu montierende Mutter, die unter U(e) und 45nm angegeben wird
wird nicht gelöst.

LG
Wenn der Dritte den Zweiten überholt, ist er dann Erster?
Antworten