Zum Inhalt

Kawasaki ZX6R 636 auf 750 oder 800 ccm?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JayPee Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 17:23
  • Wohnort: Raum Stuttgart

Kawasaki ZX6R 636 auf 750 oder 800 ccm?

Kontaktdaten:

Beitrag von JayPee »

Hallo Schrauber,

ich habe nach 10 guten Jahren mit der Kawasaki ZX6R 636 (und nun ergänzend einem Jahr BMW S1000RR... :alright: ) die Idee, meinem guten alten grünen 'Screamer' eine Hubraum-Aufstockung zu gönnen :mrgreen: - auf 750 oder besser gleich 800 ccm.

Das Fahrwerk (gerichtet) und die Bremsen würden das m.E. locker mitmachen. Und im Kawa-Programm gibt es die m.W. 'geometrisch verwandten'(?) 750er und 800er Motoren. Adaption an Auspuff und LuFi-Volumen könnte ich über eine Powercommander darstellen.

Hat jemand jemals so etwas versucht? Oder davon gehört - und kann mir seine Erfahrungen oder Ansprechpartner mitteilen?

Danke - und eine kurze Winterpause!

:roll:

Jay
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: Kawasaki ZX6R 636 auf 750 oder 800 ccm?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

  • Benutzeravatar
  • JayPee Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 17:23
  • Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kawasaki ZX6R 636 auf 750 oder 800 ccm?

Kontaktdaten:

Beitrag von JayPee »

... danke für den HInweis. Scheint aber ein recht krasser 'Schrauber-Dude' zu sein...
Dragster-Szene...
Also Motor-Lebenserwartung meistens im Minuten oder Sekundenbereich?! :wink:
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: Kawasaki ZX6R 636 auf 750 oder 800 ccm?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Es geht sogar...der Ladedruck ist ja nicht abartig hoch.
Antworten