Zum Inhalt

Fernsehen im Bus - hier: Umbau TFT auf 12 Volt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • L-Twin Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Montag 12. September 2011, 22:46
  • Motorrad: 2x1198, 900 SS, W650
  • Lieblingsstrecke: A44, Dreieck D-Nord
  • Wohnort: Düsseldorf

Fernsehen im Bus - hier: Umbau TFT auf 12 Volt

Kontaktdaten:

Beitrag von L-Twin »

Moin,

ich hoffe, das Ganze hier ist nicht zu off-Topic: Ich baue gerade meinen Renntransporter aus und würde gerne einen alten Eizo-TFT-Monitor als 2. Bildschirm für meinen DVD-Moniceiver hinten in den Bus bauen.

Dabei habe ich 3 Optionen für die Stromversorgung:

1. Monitor funktioniert nur im Fahrerlager mit 230 VAC (extern)
2. Monitor funktioniert auch unterwegs mittels Wechselrichter (12 VDC -> 230 VAC)
3. Direkter Anschluss Monitor ans 12 VDC Bordnetz

Option 1 und 2 sind klar und nicht meine erste Wahl. Ich würde gerne Option 3 umsetzen.

Beim Öffnen des Gehäuses habe ich eine separate Netzteil Platine entdeckt, die mittels Flachbandkabel Elektronik, Display und Hintergrundbeleuchtung versorgt. Ohne zu Messen (noch zu erledigen), würde ich nach Recherchen vermuten, dass das Netzteil auf den drei Abgängen folgende Spannungen hat:

1. 12VDC für die Hintergrundbeleuchtung - wahrscheinlich mit vglw. ordentlich Leistung (40 Watt?)
2. 5VDC für die Elektronik - weniger Leistung?
3. 3,3VDC für das TFT - keine Ahnung, wie viel das zieht

Jetzt meine Frage:
Hat jemand von Euch schon mal einen solchen Umbau gemacht? Ich würde jetzt erstmal davon ausgehen, dass ich einfach (naja) drei DC-DC-Step down Converter an das Netz anschließe, um stabile Spannungen zu bekommen, die das Display nicht ruinieren. Hat jemand von Euch vielleicht sogar Schaltplan, Teileliste o.ä. für ein entsprechendes Projekt zur Hand, die ich mir mal ansehen könnte? Oder Weblinks? Kosten wären auch spannend, da die Option Wechselrichter ja immer noch eine Notlösung sein könnte.

Danke für Eure Antworten!

Viele Grüße,

Lars
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Fernsehen im Bus - hier: Umbau TFT auf 12 Volt

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich hab von Elektrik keinen Schimmer aber wenns dir vielleicht hilft. Im Campingzubehör gibt es Fernseher mit integriertem DVD die mit beidem laufen. Während der Fahrt 12v und im Stand übers 230V Stromnetz. Sowas kannst du auf ebay günstig fuer 140eur schiessen und brauchst nix zu basteln. Ist natürlich keine Kinoleinwand....
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Re: Fernsehen im Bus - hier: Umbau TFT auf 12 Volt

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Natürlich ist es möglich ein 12 V-Netzteil für den TFT zu entwickeln. Aber was ist der Vorteil davon? Es wird dich mehrere hundert Euro kosten und einige Wochen Arbeit. Dagegen hat mich der Wechselrichter nur 30 € gekostet und funktioniert sofort. Der etwas schlechte Wirkungsgrad stört nicht wirklich...
#439
  • Benutzeravatar
  • L-Twin Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Montag 12. September 2011, 22:46
  • Motorrad: 2x1198, 900 SS, W650
  • Lieblingsstrecke: A44, Dreieck D-Nord
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Fernsehen im Bus - hier: Umbau TFT auf 12 Volt

Kontaktdaten:

Beitrag von L-Twin »

Moin,

Danke für die Tipps bisher. Ich habe über beides schon nachgedacht, aber würde trotzdem gerne nochmal die Ursprungsvariante durchdenken. Die Bauteile für DC-DC-Converter sind je nach Leistungsaufnahme gar nicht so teuer und der sportliche Ehrgeiz juckt mich - ist ja bald Winter...

Notfalls kann es dann ja tatsächlich noch auf den Wechselrichter hinauslaufen.

Weitere Ideen?

Viele Grüße,

Lars
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Re: Fernsehen im Bus - hier: Umbau TFT auf 12 Volt

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Um den Aufwand abschätzen zu können, brauchen wir den Schaltplan. Den gibt es für ca. 15€ bei diversen Schaltungsdiensten.
#439
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Fernsehen im Bus - hier: Umbau TFT auf 12 Volt

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

Ich hab mir einen Spannungswandler 12V auf 230V eingebaut. Das eingebaute Ladegerät finde ich top.
Sobald man im Fahrerlager eine 230V Netzversorgung ansteckt, schaltet dieses durch und man kann es mit bis zu 16A belasten. Somit entfällt das lästige Umstecken.
Einziger Nachteil ist, das keine saubere Sinusspannung sondern eine Rechteckspannung erzeugt wird, was das betreiben eines Kühlschranks mit Kompressor verhindert. Da müsste man dann mehr Geld ausgeben.
Bin aber zufrieden.
Habe immer einen TFT Monitor, Sat-Receiver und Audioanlage (alles 230V) angeschlossen. Funktioniert Top


http://www.ebay.de/itm/Spannungswandler ... 589305b186
  • Benutzeravatar
  • L-Twin Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Montag 12. September 2011, 22:46
  • Motorrad: 2x1198, 900 SS, W650
  • Lieblingsstrecke: A44, Dreieck D-Nord
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Fernsehen im Bus - hier: Umbau TFT auf 12 Volt

Kontaktdaten:

Beitrag von L-Twin »

Ok, überzeugt :-).
Ich kannte bisher nur die sackteuren Ladegerät / Wechselrichter Combos, aber der ist ja mal günstig. Gerade bestellt.

Vielen Dank für den Tipp!
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Fernsehen im Bus - hier: Umbau TFT auf 12 Volt

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Hallo Lars.

Ich bin Radio- und Fernsehtechniker ;)
Die heutigen LCD-Fernseher haben fast alle eine separate Netzteil-Platine.
Das NT versorgt das Mainboard, das Panel (Display) und das Inverterboard (Inverter dient für die Hintergrundbeleuchtung) mit Strom. Deine Angaben zu den Spannungen stimmen bei weitem nicht :D
Natürlich kann man sich da was bauen, nur wenn du wenig Ahnung hast, würde ich dir davon abraten.
Den Spannungswandler, den dir Mike1978 vorgeschlagen hat, würde ich an deiner Stelle auch nehmen - damit bist du am flexibelsten.
Falls noch Fragen sind, schreib mir eine pn ;)
#16 Dotti
Antworten