Zum Inhalt

Motorrad im Flieger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Mr.R-Kauf Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Dienstag 22. November 2005, 13:46
  • Wohnort: Alfeld

Motorrad im Flieger

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.R-Kauf »

Hallo Leute,

hab da mal ne Frage? Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.Wollte im Jan.06 nach Spanien auf die Piste. Hat jemand schon mal ein Motorrad im Flugzeug transportiert? Was kostet das ? Und an wenn mus ich mich wenden? :?: :?: :?:


:twisted: Gruß an alle Mr.R-Kauf
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

würde ich auch gerne wissen !!1

und wo bist du?? valencia???
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Also:
für Spanien rentiert sich das sicher nicht, Übersee wäre etwas anderes. Dazu müsste das Motorrad in eine Kiste verpackt werden, und da könnte man in die zwischenräume noch div.Teile und Werkzeug packen. Dann kommt aber das nächste Problem, zum einen muß alles vom Zoll abgsegnet werden, dafür braucht man ein Cartet ATA, dann muss man die Kiste zum Flughafen bringen, und am Zielort wieder abholen. Wenn man selbst hinfliegt, müsste man einen Sprinter o.ä. als Leihwagen nehmen. Und das ist nicht ganz billig.

Die Kiste wird vollgepackt sicher +250kg haben, wird ganz schon teuer um sie mit dem Flieger zu transportieren. Vom logistischen Aufwand her ganz zu schweigen....
Für 800€ kommt man per Achse nach Valencia und wieder heim. Das dürfte für den Kistentransport nie reichen! Mietwagen, Hotel, Rennstreckengebühr, Reifen....

Alles in allem zu teuer!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Seit diesem Jahr hat die LTU das in ihren Service mit aufgenommen.
Schau mal auf deren HP oder lass Dir den aktuellen Flugplan zusenden!
Ist aber in jedem Fall teurer, als die normalen Tarife der Veranstalter!

(@ MD -NEIN!!!!!! ihr sollt die Transporte nicht teurer machen!!!!!!)

Gruss Ulli, die rein flugtechnisch dann trotzdem noch andere Gepäckprobleme sieht... so rein mengentechnisch!
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

schau mal bei Ebay .
die bieten innerhalb Deutschlands fuer Ca 150 Euro nach Spanien calafat hatte ich mal ein Angebot hin und zurück nach hause mit einigen material von 550 Euro.
weis nur nicht mehr wer es wahr .hatte ihn aber aus Ebay .
Gruß Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

habe gerade nochmal bei der LTU nachgeschaut:
Fly & bike
Gilt nur auf Flugstrecken des Airbus A 330-300/200
Die Motorräder müssen jeweils 24 bzw. 48 Stunden vor Abflug bei der Cargo Station des Abflughafens abgegeben werden und können in der REgel noch am Anreisetag am Zielflughafen abgeholt werden.

Span. Festland 562 € ONE WAY

Für den Transport ist zu beachten:
- dass die Batterie abgeklemmt ist
- dass der Tank maximal 1/4 gefüllt sein darf
- dass das Motorrad in einem sauberen Zustand abgegeben wird

hmmmm......also es gibt ein Angebot.......
immerhin!

Gruss
Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

und wie teuer kommts mich nach laguna seca? :roll:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Nasenbohrer hat geschrieben:und wie teuer kommts mich nach laguna seca? :roll:
ca. 2.300,-, aber nur bis zum Zielflughafen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

puh, da kann ich mir ja ne rennsemmel dort kaufen! kevin schwantz hatte damals das angebot mit der SV650S auf dem kringel fahren zu koennen. macht der noch sowas mit nem anderen bike?

edith: ja macht er. blos in atlanta und nicht in LS :evil:
Zuletzt geändert von Nasenbohrer am Dienstag 22. November 2005, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

frag mal den schnuppel :!: :wink:
Antworten