Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- toby Offline
- Beiträge: 60
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 10:24
- Motorrad: 2x S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:
Hallo,
gibt es sowas wie eine Universalübersetztung der K5??
Benötige einen neuen Kettensatz und dabei möchte ich gerne die Übersetztung ändern,
da mir die originale zu lang ist (z.B. Hockenheim).
Danke schonmal für die Antworten.
Viele Grüße
Toby
gibt es sowas wie eine Universalübersetztung der K5??
Benötige einen neuen Kettensatz und dabei möchte ich gerne die Übersetztung ändern,
da mir die originale zu lang ist (z.B. Hockenheim).
Danke schonmal für die Antworten.
Viele Grüße
Toby
Re: Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:
Der Serienübersetzung ist die Universalübersetzung.
Notfalls einfach in den ersten Gang schalten.
Das sollte auch für enge Ecken ausreichen.
Notfalls einfach in den ersten Gang schalten.
Das sollte auch für enge Ecken ausreichen.
Es gibt immer einen Schnelleren
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:
nö.
Ich würde direkt beim neuen Kettensatz vorne auf 16 Zähne gehen. Das würde ich als Universalverwendung für die Rennstrecke ansehen.
Ich würde direkt beim neuen Kettensatz vorne auf 16 Zähne gehen. Das würde ich als Universalverwendung für die Rennstrecke ansehen.
immer locker durch die Hose atmen 

Re: Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:
Ich bin fast immer ueberall original gefahren. Wenn der zweite Gang zu lang ist einfach etwas mehr Schwung mitnehmen. Vorne 16 kann schonmal bei etwas schnelleren Fahrern zu kurz werden.
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Re: Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:
Die originale ist für HH nicht zu lang, da bist Du zu langsam. Ging mir genau sotoby hat geschrieben:Hallo,
gibt es sowas wie eine Universalübersetztung der K5??
Benötige einen neuen Kettensatz und dabei möchte ich gerne die Übersetztung ändern,
da mir die originale zu lang ist (z.B. Hockenheim).
Danke schonmal für die Antworten.
Viele Grüße
Toby


mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
-
- toby Offline
- Beiträge: 60
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 10:24
- Motorrad: 2x S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:
Die originale ist für HH nicht zu lang, da bist Du zu langsam. Ging mir genau so
. Dann vorne 16 und wird schon passen. Musst aber mit rechnen zB. Brno, Mos,t OSL, eventuell den 5-en nur kurzfristig zu benutzen, 6-te kann ausgebaut werden
[/quote]
Das ich zu langsam bin streite ich nicht ab.
Ich fahre einfach zu wenig, daher fehlt mir die Übung(Ideallinie, Bremspunkte usw.).
Werde mir 16x42 bestellen und einfach ausprobieren.
Notfalls muss ich alle Bremspunkte einfach 10m nach hinten verlegen, dann wird`s schon passen
VG


Das ich zu langsam bin streite ich nicht ab.
Ich fahre einfach zu wenig, daher fehlt mir die Übung(Ideallinie, Bremspunkte usw.).
Werde mir 16x42 bestellen und einfach ausprobieren.
Notfalls muss ich alle Bremspunkte einfach 10m nach hinten verlegen, dann wird`s schon passen

VG
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:
Ich würde etwas zwischen 16/42 und 16/44 nehmen. Das passt mit dem originalen Motor quasi überall, bei ganz engen Strecken halt mit 5 Gängen. Kettensatz mit 112 Gliedern nehmen und das Rad etwas weiter nach hinten!!
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
-
- kniareini Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2012, 20:26
- Motorrad: Suzuki Gsxr 1000
- Lieblingsstrecke: Pan
- Wohnort: St.Veit im Pongau
Re: Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:
Ich kann mich Rufer nur anschliessen. 16/44 und 112 Glieder. Passt an den meisten Strecken super.
Güße
Reini

Güße
Reini
-
- toby Offline
- Beiträge: 60
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 10:24
- Motorrad: 2x S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:
.... und so wirds gemacht.rufer hat geschrieben:Ich würde etwas zwischen 16/42 und 16/44 nehmen. Das passt mit dem originalen Motor quasi überall, bei ganz engen Strecken halt mit 5 Gängen. Kettensatz mit 112 Gliedern nehmen und das Rad etwas weiter nach hinten!!
Grüsse
Rufer
Ich habe noch ein 45er hier liegen.
Der Satz wird in 16x43 und 112 Glieder bestellt.
Ich glaub das hatte ich auf meiner ersten k5 auch gefahren.
Vg Toby
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Universalübersetztung GSXR 1000 K5?
Kontaktdaten:






