Zum Inhalt

Moped senkt sich nicht mehr wenn man es aus der Feder zieht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Moped senkt sich nicht mehr wenn man es aus der Feder zieht

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Schon wieder ich, diesmal mit anderer Frage.

Wenn ich mein Moped vorne aus der Feder ziehe (heisst ich ziehe am Lenker das Moped nach oben in den Negativfederweg) dann kommt es von allein nicht mehr in die Ruhelage. Es bleibt so ausgefedert stehen. Erst wenn ich dann leicht und sachte drücke dann taucht die Gabel wieder bis zur (ich sag mal) "Nulllage" ein.

Ist das Normal? Vermutlich nicht, oder. Ich kenne es zumindest anders. Woran kann das dann liegen? Hatte das Fahrwerk erst vor ca 3000km beim machen. (Strassenmoped)
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Moped senkt sich nicht mehr wenn man es aus der Feder zi

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...schraub mal deine Achsklemmung lose und feder durch. ich tippe auf verspannte Gabel
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Re: Moped senkt sich nicht mehr wenn man es aus der Feder zi

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Ich achte eigentlich immer penibelst beim Einbau darauf nix zu verspannen.

Ich ziehe die Steckachse an, dann tauche ich die Gabel mehrmals ein (ohne dabei die Bremse zu benutzen, sondern gegen einen holzblock) erst dann ziehe ich die Klemmungen im Gabelfuß an.

Als ich die Gabel eingebaut habe habe ich erst Obere Gabelklemung angelegt, dann untere Brücke festgezogen, dann Oben nochmals gelöst und wieder mit Moment angezogen. erst dann die Lenkerrohre und zum Schluss das Vorderrad. Vorderrad habe ich bestimmt schon 50 mal ein- und ausgebaut.

Kann es noch an was anderem liegen?
Habe ich die Gabel falsch eingebaut?
Wie würde ich die Gabel fachmännich entspannen?
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Beitrag von FEZE »

Auseinander gehabt????
Einstellungen mal alle auf "0" und was macht sie dann?

Nach der Entspannung ziehe ich im Uhrzeigersinn fest

Wie viel NM hast Du für welche Schrauben/Achse etc. genommen?
Ich gehe davon aus Du hast keinen DM vom Wühltisch.
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Moped senkt sich nicht mehr wenn man es aus der Feder zi

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich hatte das bei meiner Z750 .... da wurden die Simmeringe getauscht und dann aber keine Silikonpaste auf die Simmeringe gegeben.
Fazit: die Dinger klebten wie blöde am Gleitrohr.... als ich dann mit Paste nachgeholfen hatte, funzte es wieder. Später dann anscheinend haben sie sich eingelaufen und gingen dann anstandslos ...
  • kniareini Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Dienstag 12. Juni 2012, 20:26
  • Motorrad: Suzuki Gsxr 1000
  • Lieblingsstrecke: Pan
  • Wohnort: St.Veit im Pongau

Re: Moped senkt sich nicht mehr wenn man es aus der Feder zi

Kontaktdaten:

Beitrag von kniareini »

Das Problem kenne ich auch. Ich dachte mir auch, dass ich das super richtig mache.
Trotzdem kam meine Gabel nicht auf 0. Beim hochziehen blieb sie dann immer oben.
Ich muss jetzt nach jedem Radwechsel nochmal zusätzlich die Klemmungen lösen. Da höhrt man dann ein richtiges "Klack" und gut is.
Naja, selber bin ich nicht draufgekommen. Hat mir der gute Hans von der Firma Haslacher "Fahrwerkspezialist" gezeigt. :wink:

Grüße Reini
Antworten