Zum Inhalt

Problem: Überspannung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Ich hab ein kleines Problem und hab keine Erklärung dafür. Vielleicht weiß ja hier einer warum das so ist.

Also ich hab eine CBR900 SC50 für die Rennstrecke. Immer wenn ich Reifenwärmer drauf habe und natürlich auch in Betrieb bab, mess ich eine Wechselspannung von ca. 180 Volt zwischen Mopped und mir bzw. Boden/Erde. Bei leichten Berührungen hat's immer so gebitzelt in der Hand. Ich hatte das so hingenommen. Hab mir das mit Induktion der Heizleiter erklärt. Naja, bei einem Alu-Mopped!? Heute hab ich mein CTEK Ladegerät angesteckt und hatte dieses Bitzeln wieder. Konnte sogar kleine, sehr kurze Lichtbögen sehen. So etwa wie bei einem Piezozünder. Messgerät gezückt und 60 Volt Wechselspannung gemessen. Ach so, das Mopped stand immer auf Montageständern.

Was ist nur mit meinem Mopped los??
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8697
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Liegt wohl an Deinem Nicknamen :lol: :lol:

Sorry, aber der musste sein :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Witzisch! :) Ja ich weiß, der Funke ist bei mir noch nicht übergesprungen. :mrgreen:
  • cougarman Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 12:43

Re: Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von cougarman »

Das klingt merkwürdig. Die RW haben normalerweise überhaupt keinen Kontakt zum Bike, können also auch keine Spannung erzeugen. Auch Induktion schließe ich aus. Hört sich für mich eher nach defekter Isolierung an, aber auch das kann sich eigentlich nicht übers Gummi auf den Rahmen übertragen.
Haben die Ständer direkten leitenden Kontakt zum Boden oder sind die Aufnahmen isoliert, Metall lackiert?

OT: induktive Reifenwärmer... Das isses! Wie beim Induktionskochfeld!
  • Storm Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Freitag 19. Juli 2013, 08:23
  • Motorrad: R1 RN225
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: NRW

Re: Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von Storm »

Axel_F. hat geschrieben:Ist der Denkansatz daß ein oder beide Reifenwärmer defekt ist/sind zu einfach??????
Da es ja mit dem Ladegerät auch auftritt....ja.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Waren denn beim "Anstecken" des Ladegerätes auch die Reifenwärmer drauf?
-> Wohl doch mindestens ein RW defekt.

Wenn man zwischen Fahrzeug und Mensch oder Fussboden Spannungen messen kann, werden diese Spannungen wohl nicht vom Mensch kommen... also steht das Krad unter Spannung. Aus der Bordbatterie wirds nicht kommen, die ist nicht in der Lage, Wechselspannungen zu liefern. Folglich MUSS die Spannung aus einer Steckdose kommen. Nimm mal einen anderen Satz RW und ein anderes Ladegerät.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ich kenne derartige Dinge aus Erzählungen/Erfahrungsberichten Dritter, aber nur bei RW´s mit Carbonleitern
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Interessant, interessant.

Beim Lesen kam mir auch der Gedanke, dass im Reifen doch etwas Eisen steckt. Das wurde aber in dem Thread nicht weiter verfolgt. Morgen bin ich wieder in Oschersleben und werden mal verschiedenes testen.

Erstmal werde ich also weiterhin mit einem Erdungskabel arbeiten. Da kribbelt's nicht mehr beim Berühren.
  • QuickNickR1 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 11. November 2012, 12:49
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Problem: Überspannung

Kontaktdaten:

Beitrag von QuickNickR1 »

Wie soll denn vom Ladegerät eine Wechselspannung aufs Moped kommen?
Vielleicht ist das Meßgerät kaputt.
Die überspringenden Funken sprechen allerdings dagegen.
Antworten