Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Biertrinker Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 20:20
- Motorrad: Yamaha R1
Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
Hallo,
habe letztes Jahr das Fahren auf öffentlichen Straßen aufgegeben; mit 180Ps war mir das einfach zu gefährlich. Nun war ich bereits 3x mal auf der Rs und überlege mir direkt eine Rennmoped zu holen.
Sorge bereitet mir ob die Erfahrung 3-5 Rennstreck im Jahr ausreicht. Verliert man da nicht die Fahrpraxis? Stell mir das ungefähr so vor wie bei Saisonbegin; Blickführung ne kleine Katastrophe, Kurventechnik muss erst wieder erfahren werden, Bremspunkte setzen fällt schwerer usw. Alles in allem sind die ersten Fahrten nach einer langen Winterpause eine sehr wackelige und von der Linie unsaubere Angelegenheit.
Hier gibts ja einige die nur noch auf der Rs unterwegs sind. Wie habt ihr das gelöst? Bringt es was ein gemütlicheres Bike für die Straße zu holen damit die Praxis bleibt oder ist das sogar eher kontraproduktiv?
Grüße
habe letztes Jahr das Fahren auf öffentlichen Straßen aufgegeben; mit 180Ps war mir das einfach zu gefährlich. Nun war ich bereits 3x mal auf der Rs und überlege mir direkt eine Rennmoped zu holen.
Sorge bereitet mir ob die Erfahrung 3-5 Rennstreck im Jahr ausreicht. Verliert man da nicht die Fahrpraxis? Stell mir das ungefähr so vor wie bei Saisonbegin; Blickführung ne kleine Katastrophe, Kurventechnik muss erst wieder erfahren werden, Bremspunkte setzen fällt schwerer usw. Alles in allem sind die ersten Fahrten nach einer langen Winterpause eine sehr wackelige und von der Linie unsaubere Angelegenheit.
Hier gibts ja einige die nur noch auf der Rs unterwegs sind. Wie habt ihr das gelöst? Bringt es was ein gemütlicheres Bike für die Straße zu holen damit die Praxis bleibt oder ist das sogar eher kontraproduktiv?
Grüße
Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
meine Erfahrung: Obwohl ich in der Theorie noch auf der Strasse fahre, beschränkt sich dies auf 1-2 größere Touren.
Sprich ich fahre fast ausschließlich Rennstrecke.
Interessanterweise bereitet die Pause zwischen Saisonende und Saisonanfang fast kein Problem. Nach wenigen Runden ist wieder alles beim alten.
Sprich ich fahre fast ausschließlich Rennstrecke.
Interessanterweise bereitet die Pause zwischen Saisonende und Saisonanfang fast kein Problem. Nach wenigen Runden ist wieder alles beim alten.
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
Ich fahre auch nur noch auf der Rennstrecke und bin zwischen 4-8 mal pro Jahr unterwegs.. Meiner Meinung nach reicht das vollkommen, nur noch Rennstrecke zu fahren.. Die ersten 2-3 Turns - am Anfang des Jahres - braucht man schon um wieder reinzukommen, aber dann eigentlich nicht mehr.. Ich vermisse das Fahren auf der Straße überhaupt nicht und mir reichen die wenigen Termine aus.
- blowman Offline
- Beiträge: 806
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
- Motorrad: GSX R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Most & SaRi
- Wohnort: genau in der Mitte von D
Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
Ich moechte echt mal wissen was hier so leute beruflich machen,die es sich leisten koennen 8mal oder mehr im jahr zur renne fahren zu koennen. Rechne ich mal pro wochenende im guenstigsten fall nen 1000er sind das summa summarum 8-10tsd euro in der saison und da ist man noch nicht gestuerzt.
Oder wohnen diejenigen reichen noch zu hause bei mutti und wissen noch nicht was das leben sonst so noch kostet?
Blowman
Oder wohnen diejenigen reichen noch zu hause bei mutti und wissen noch nicht was das leben sonst so noch kostet?
Blowman

- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht was du da alles reinkalkulierst, aber 8000€ Wow... Da bin ich weit von entfernt und ja ohne zu stürzen..
Wenn ich so wie du kalkulieren würde, würd ich mir 4 Termine leisten können... Da ich meine Ausgaben ja schwarz auf weiß hab weiß ich das ich von deinen Summen sowas von weit weg bin.. Also locker bleiben..
Aber selbst wenn...
Edit sagt, sorry es waren 7 mal..

Wenn ich so wie du kalkulieren würde, würd ich mir 4 Termine leisten können... Da ich meine Ausgaben ja schwarz auf weiß hab weiß ich das ich von deinen Summen sowas von weit weg bin.. Also locker bleiben..
Aber selbst wenn...

Edit sagt, sorry es waren 7 mal..
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16723
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
Ich habe vor 10 Jahren aufgehört auf der Straße zu fahren und dieses Jahr wieder angefangen (Triumph Speed Triple). Hab die Speedy letzten Freitag wieder verkauft. Es macht meiner Meinung nach 0 Sinn, auf der Straße zu fahren. Macht mir keinen Spaß mehr und es ist sau gefährlich.
Wie meine Vorredner schon schrieben, nach wenigen Runden ist man eigentlich wieder da, wo man aufgehört hat.
Und auch die 1000,- Euro pro WE passen schon recht gut. Sprit, Reifen, Anmeldegebühr,... kommt schon hin.
Wie meine Vorredner schon schrieben, nach wenigen Runden ist man eigentlich wieder da, wo man aufgehört hat.
Und auch die 1000,- Euro pro WE passen schon recht gut. Sprit, Reifen, Anmeldegebühr,... kommt schon hin.
- alex_aut Offline
- Beiträge: 616
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Bregenz am Bodensee
Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
blowman hat geschrieben:Ich moechte echt mal wissen was hier so leute beruflich machen,die es sich leisten koennen 8mal oder mehr im jahr zur renne fahren zu koennen. Rechne ich mal pro wochenende im guenstigsten fall nen 1000er sind das summa summarum 8-10tsd euro in der saison und da ist man noch nicht gestuerzt.
Oder wohnen diejenigen reichen noch zu hause bei mutti und wissen noch nicht was das leben sonst so noch kostet?
Blowman
Da gibt's nur eins ! Aufhören zu jammern , Finger ausm Arsch und arbeiten !!! Mit ner 35 Std Woche wird das bei den meisten nix , außer du hast nen Titel !

Ohne Dings kein Bums 

- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
Ich arbeite 50std Woche bis 70std manchmal.alex_aut hat geschrieben:blowman hat geschrieben:Ich moechte echt mal wissen was hier so leute beruflich machen,die es sich leisten koennen 8mal oder mehr im jahr zur renne fahren zu koennen. Rechne ich mal pro wochenende im guenstigsten fall nen 1000er sind das summa summarum 8-10tsd euro in der saison und da ist man noch nicht gestuerzt.
Oder wohnen diejenigen reichen noch zu hause bei mutti und wissen noch nicht was das leben sonst so noch kostet?
Blowman
Da gibt's nur eins ! Aufhören zu jammern , Finger ausm Arsch und arbeiten !!! Mit ner 35 Std Woche wird das bei den meisten nix , außer du hast nen Titel !ich geh eh nur 5 mal pro Saison .
Und nein, Ich wohne nicht bei Mutti und habe auch keinen super Geldscheffel Job ( Bäcker)
Dieses Jahr war/werde ich rund 20 Tage auf dem Ring Verbracht haben.
Alles Strecken wo ich nicht lange anreisen muss ( OSL, SaRi, Groß Dölln, Spreewaldring)
Bin meistens in Dölln und Spreewaldring ( 100€ â Tag), dadurch kommt man auf paar mehr Tage ^^
Grüße aus dem Spreewald
-
- dynomize Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 16:01
- Motorrad: RSV Mille ME
- Lieblingsstrecke: Pann
Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
8 mal im jahr an die Strecke zu fahren, heißt ja nicht dass man immer 3 Tage dort ist. Ich brauche nach Brünn/Pann je 2,5h pro Streckeblowman hat geschrieben:Ich moechte echt mal wissen was hier so leute beruflich machen,die es sich leisten koennen 8mal oder mehr im jahr zur renne fahren zu koennen. Rechne ich mal pro wochenende im guenstigsten fall nen 1000er sind das summa summarum 8-10tsd euro in der saison und da ist man noch nicht gestuerzt.
Oder wohnen diejenigen reichen noch zu hause bei mutti und wissen noch nicht was das leben sonst so noch kostet?



Pann ist mit ~100€/Tag recht günstig, und Brno geht mit ~150€ auch.
Werd heuer 10 mal auf der Rennstrecke gewesen sein, aber Einzeltage


Um deine Frage zu beantwortet, bin 28, "gefragter" Java-Entwickler und wohne noch bei Mutti

Auf der Straße fahr ich mit einer 14 Jahre alten SV650, und die erarchte ich teilweise als übermotorisiert für den öffentlichen Verkehr, dafür ist sie schön handlich.
Zuletzt geändert von dynomize am Montag 5. August 2013, 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?
Kontaktdaten:
Danke, ich dacht schon ich bin der einzige.... 
Naja also BTT.. Straße brauchts net..

Naja also BTT.. Straße brauchts net..