Hallo zusammen,
Hat irgend jemand auch einen LINEAREN Dynojet Quickshifter DRUCKSENSOR mit originaler Rastenanlage und Schalthebel an einer Aprilia RSV Mille verbaut?
Wenn ja, ich müsste mal wissen auf welches Maß die Kolbenstange am Shifter eingestellt ist im Leerlauf.
Habe zwar eine Anleitung im Netz gefunden, aber diese ist nicht sehr aussagekräftig.
Ich möchte gern alles so gut wie möglich schon vorher einstellen um dann nicht auf der Strecke ewig Zeit mit basteln zu verschwenden.
Danke für die Hilfe!!!!!!
Grüße aus Hamburg,
Stephan
Dynojet Quickshifter mechanische Einstellung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rsvmillesn Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 13:08
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, Aragon
- Wohnort: Hamburg
Dynojet Quickshifter mechanische Einstellung
Kontaktdaten:
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Dynojet Quickshifter mechanische Einstellung
Kontaktdaten:
Das musst du selbst ausprobieren!
Es gibt kein allgemeines Maß, da der Halter ja immer individuell verschieden angebracht und gebohrt wird.
Es gibt kein allgemeines Maß, da der Halter ja immer individuell verschieden angebracht und gebohrt wird.
Unser Schorf soll Döner werden!
- rsvmillesn Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 13:08
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, Aragon
- Wohnort: Hamburg
Re: Dynojet Quickshifter mechanische Einstellung
Kontaktdaten:
Hallo Michael,
jetzt wo du es sagst komm ich auch drauf
Hab nur in einer Anleitung gelesen das die Kolbenstage 15mm sichtbar sein soll.
Deswegen war ich verwirrt.
Werd es dann einfach beim fahren testen.
Danke für die Hilfe.
Stephan
jetzt wo du es sagst komm ich auch drauf

Hab nur in einer Anleitung gelesen das die Kolbenstage 15mm sichtbar sein soll.
Deswegen war ich verwirrt.
Werd es dann einfach beim fahren testen.
Danke für die Hilfe.
Stephan
-
- sportfreund1980 Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 6. September 2009, 15:12
- Motorrad: Daytona 675, Ducati
- Wohnort: Leonberg
Re: Dynojet Quickshifter mechanische Einstellung
Kontaktdaten:
Hallo,
habe vor eine paar Wochen selbst das Problem gehabt. Schau mal bei Dynojet auf der Homepage, da gibt es ein Tutorial / Video dazu. Die 15mm sind bis zur Markierung auf der Zugstange zu sehen. Wenn du den QS mal nimmst dann hörst du ganz leise das Klicken des Schalters darin. Dieses Klicken habe ich bei mir so justiert, dass es genau dann ist, wenn ich den starken Widerstand am Schalthebel habe (Schaltwalze wird betätigt), also bevor der nächste Gang rein gehen will. Der Hebel macht erst etwas Weg bevor er die Schaltwalze betätigt. Habe dann noch die Schaltunterbrechung auf 80ms gesetzt und es funktioniert.
Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. Bei mir hat die Beschreibung mit der Einstellung über LED nicht zum QS gepasst, denn meiner hat keine. (das Klicken im QS ist so wie das LED rot/grün schalten oder LED an/aus zu sehen). Habe auch erst gerätselt.
Gruß Daniel
habe vor eine paar Wochen selbst das Problem gehabt. Schau mal bei Dynojet auf der Homepage, da gibt es ein Tutorial / Video dazu. Die 15mm sind bis zur Markierung auf der Zugstange zu sehen. Wenn du den QS mal nimmst dann hörst du ganz leise das Klicken des Schalters darin. Dieses Klicken habe ich bei mir so justiert, dass es genau dann ist, wenn ich den starken Widerstand am Schalthebel habe (Schaltwalze wird betätigt), also bevor der nächste Gang rein gehen will. Der Hebel macht erst etwas Weg bevor er die Schaltwalze betätigt. Habe dann noch die Schaltunterbrechung auf 80ms gesetzt und es funktioniert.
Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. Bei mir hat die Beschreibung mit der Einstellung über LED nicht zum QS gepasst, denn meiner hat keine. (das Klicken im QS ist so wie das LED rot/grün schalten oder LED an/aus zu sehen). Habe auch erst gerätselt.
Gruß Daniel
- rsvmillesn Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 13:08
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, Aragon
- Wohnort: Hamburg
Re: Dynojet Quickshifter mechanische Einstellung
Kontaktdaten:
Hallo Daniel,
Ich hab bis jetzt das bei mir so eingestellt, das 15mm der Stange sichtbar sind im unbestätigten Zustand. Ohne das Gewinde gemessen.
Ich werd morgen mal schauen das ich es mal so einstelle wie du es beschrieben hast.
Also wenn die LED von Grün auf rot schaltet dann sollte ich den widerstand am Schalthebel merken???
Danke für deine Hilfe!
Gruß Stephan
Ich hab bis jetzt das bei mir so eingestellt, das 15mm der Stange sichtbar sind im unbestätigten Zustand. Ohne das Gewinde gemessen.
Ich werd morgen mal schauen das ich es mal so einstelle wie du es beschrieben hast.
Also wenn die LED von Grün auf rot schaltet dann sollte ich den widerstand am Schalthebel merken???
Danke für deine Hilfe!
Gruß Stephan
- BarnieGeröllheimer Offline
- Beiträge: 677
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
- Motorrad: KTM RC8 R
- Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
- Wohnort: Regensburg
Re: Dynojet Quickshifter mechanische Einstellung
Kontaktdaten:
Hallo Daniel,
Stelle den mech. QS mit einem Multimeter so ein, dass die Unterbrechung genau am Ende des Leerwegs liegt, dauert zwar ein wenig mit der Einstellerei, wirst aber sehn, dass es so super funzt. Schaltzeit am Anfang eher länger, weil Du die Gänge bis Du dran gewöhnt bist erstmal nicht so wie es möglich ist reinjagst.
Qs war bei mir auch nicht so wie in der Beschreibung nach vertikal oben verbaut, sondern horizontal nach vorn mit Befestigung des einen Auges über eine Langmutter an der Verschraubung des Limadeckels. Das Teil liegt dann bei evtl. Ausritten geschützt hinter der Verkleidung. Bilder leider keine.
Habe auf Bazzaz TC mit QS gewechselt, funzt momentan aber noch nicht so gut wie mit dem PCV QS
Grüssle Barnie
Stelle den mech. QS mit einem Multimeter so ein, dass die Unterbrechung genau am Ende des Leerwegs liegt, dauert zwar ein wenig mit der Einstellerei, wirst aber sehn, dass es so super funzt. Schaltzeit am Anfang eher länger, weil Du die Gänge bis Du dran gewöhnt bist erstmal nicht so wie es möglich ist reinjagst.
Qs war bei mir auch nicht so wie in der Beschreibung nach vertikal oben verbaut, sondern horizontal nach vorn mit Befestigung des einen Auges über eine Langmutter an der Verschraubung des Limadeckels. Das Teil liegt dann bei evtl. Ausritten geschützt hinter der Verkleidung. Bilder leider keine.
Habe auf Bazzaz TC mit QS gewechselt, funzt momentan aber noch nicht so gut wie mit dem PCV QS
Grüssle Barnie
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne