ich kämpfe seit längerer Zeit, ehrlich gesagt seit letztem Jahr mit merkwürdigen Kühlwasserverlust bei meiner R1 RN12. Kurz ein paar Eckdaten. Kein Thermostat, Zusatzkühler vom Roller zwischen Ölkühler und Hauptkühler in Reihe.
Im fange gleich an, wo es interessant wird, alles andere Spreng den Rahmen. Im Winter habe ich das komplette Kühlsystem auf Dichtheit geprüft. Alles ok, kein Druckabfall, weder im Kühler, in der Wasserpumpe oder im Zylinderkopf. Mittlerweile habe ich auch die Zylinderkopfdichtung getauscht, da Verdacht auf Defekt.
Wenn ich den Motor im Stand mit offenen Kühler warm laufen lasse, fängt es irgendwann bei mittleren Temperaturen an zu blubbern. Blasen steigen auf und treten aus. Ab ca. 80° wird es immer stärker und Wasser schwapt schubweise heraus, so das man erstmal abstellen muß. Nach Abkühlung geht das Spielchen wieder so weiter. Ich habe den Eindruck, dass das schwappen durch den unteren rechten Kühlereintritt, Zugang Ölkühler, ausgelöst wird. Durch den Wechsel der ZKD bin ich mir eigentlich sicher, dass keine Kompressionsdrücke in den Kühlkreislauf gelangen. Genauso gibt es auch keinen weissen Nebel durch den Auspuff und auch kein Wasser im Öl.
Ich weiss echt nicht mehr weiter im Moment. Hab schon überlegt mal den Ölkühler und Zusatzkühler auszuklammern vom restlichen Kühlkreislauf. Könnten vielleicht Kurbelgehäusegase irgendwie in den Kühlkreislauf gedrückt werden?
Hat jemand ähnliche Probleme erlebt?


