Zum Inhalt

Kettenkunde

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Mopedpilot Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 21:13

Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von Mopedpilot »

Mal abgesehen davon, dass meine Gabel pisst, ist mir gestern irgendwie noch meine Kette (DID ERV3, 520er) ins Auge gefallen. Die ist auf meiner SC57 ca. 6Jahre und 10500km drauf, davon ca. 5000km auf der Renne (geschätzt).

Als erstes ist mir aufgefallen, dass einzelne Glieder bischen schräg zueinander stehen - s. anh. Bild. Da dachte ich, was ist denn hier los. Die lassen sich aber relativ einfach in alle Richtungen bewegen und auch der Lauf übers Kettenrad ist imho unauffällig.

Daann ist mir aber außerdem aufgefallen, dass zwischen den Kettenglieder gummiartige Fransen rausstehen - s. anh. Bilder. Ich gehe mal davon aus, dass das Teile der Dichtringe sind.

Was haltet ihr davon? Kette verschlissen und Tausch - könnte man an Hand der Laufleistung ja schon fast in Betracht ziehen?! Ich will weder mein Motorengehäuse, noch irgendwas oder irgendjemanden mit meiner Kette treffen...
Falls ich tauschen muss, sinniere ich grad noch drüber, ob's wieder ne ERV3 wird oder vielleicht eine ZVX-M. Obwohl, für mein Mofa "reicht" wohl erstere?! Da muss dann wohl der Preis entscheiden...

PS: Bevor jetzt (wieder) Kommentare kommen - ich habe die Sufu benutzt...

EDIT 16.07.: Bilder gelöscht&Datenmenge reduziert, da Belehrungen nu selbst für mich ausreichend sind. ;P
Zuletzt geändert von Mopedpilot am Dienstag 16. Juli 2013, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Kettenzerstörer!
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Nächstel x besser suchen;-) und schmeiss den Scheiß SOFORT weg!

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... it=erv+520
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

runter damit
die ist längst überfällig :!:

und trocken ist sie auch,
schon mal was von kettenpflege gehört ?


danke für den beitrag, da sieht man wie gut die DID kette ist
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Mopedpilot Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 21:13

Re: Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von Mopedpilot »

@ANGUS1: Thx. Heut Abend wird geworfen! ;) Was die Suche betrifft: Ich habe die mir am sinnvollsten erscheinenden Begriffe bei der Suche gewählt. Ich gelobe Besserung. Aber hab ich wenigstens was zu lesen.

@MR: Dein erster Tipp. Recht haste. Bestätigen auch meine Annahme und ANGUS1.
Zum zweiten: Was deinen Hinweis bzgl. Kettenpflege betrifft: Ich könnte jetzt einen Monolog zur Kettenpflege und unterschiedlichen Ansichten hierzu halten und wir würden uns wohl streiten.
Fakt ist, die Kette ist mitnichten trocken!! Im Gegenteil, die habe ich, kurz bevor ich mir das Teil näher ansah, gefettet. So wie ich das imho recht häufig tue. Zum einen ist das Fett transparent. Zum zweiten hatte ich die Kette vor dem Fetten so gut’s ging sauber gewischt, denn, obwohl ich es zu vermeiden versuche, die Kette von allen Seiten mit Fett einzujauchen, geht eben doch nicht alles auf die zu schmierenden Flächen, die Laufflächen, sondern auch mal was „daneben“. Das wäre als Nässe-/Korrosionsschutz i. O., aber bei meinem Einsätzen (fast) nie nötig und bindet fieserweise auch kiloweise Dreck – mmh, lecker Reibung. Für meine „miese“ Pflege hat die Kette dann doch recht lang gehalten (Hab mal nachgesehen – ist 7Jahre und ein paar mehr (Rennstrecken)km alt). Uij, is doch mehr geworden…
Und zum dritten (die Bilder): Gern geschehen. :P
Kettenzerstörer!
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Mopedpilot hat geschrieben:Für meine „miese“ Pflege hat die Kette dann doch recht lang gehalten (Hab mal nachgesehen – ist 7Jahre und ein paar mehr (Rennstrecken)km alt). Uij, is doch mehr geworden…
Hi,

...wie man es nimmt.
Wenn Du mit 'halten' meinst das sie noch nicht gerissen ist, hast Du recht.
Verschleißtechnisch hat man sicherlich auch schon vor geraumer Zeit die Anzeichen gesehen ;)

Sind Kettenblatt und Ritzel gleich alt? hast Du auch von denen ein Bild?

Gruß Nick
  • Mopedpilot Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 21:13

Re: Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von Mopedpilot »

@NICK: Du hast Recht, ich habe wohl Glück gehabt und das hätte mir sicher früher auffallen sollen!!
Mein Ritzel ist abgedeckt. Das Kettenblatt sieht imho aber gut aus. Da habe ich auch öfter hingeschaut. Außerdem konnte ich keine wirkliche Kettenlängung feststellen, was aber bein der ERV3 wohl normal ist, wie ich grad beim Überfliegen oben verlinkten Freds feststellen durfte. Ich habe mich aber auch erschrocken, wie lang ich den Kit schon drauf habe. Wie gesagt, Glück gehabt und gelernt!
Kettenzerstörer!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Erhobene Zeigefinger wirst Du eh genug bekommen (hast ja schon ein paar), daher spar ich mir das ;-)

Kette vernachlässigen ist ja etwas, was Motorradfahrer gerne tun. Bis ich mal so ein paar Stories mitbekommen habe (was so passieren kann, wenn einem beim Start die Kette reisst und man stehen bleibt...) und ein paar Bilder gesehen habe (wie ein Motorblock aussieht, nachdem eine Kette gerissen ist und den Block durchschlagen hat), bin ich da auch etwas aufmerksamer als früher...
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Wenn du lange mit einer Kette fahren willst, dann nehme lieber die ZVM-X anstelle der ERV3.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wie kann so eine Kette nur so lange halten, unglaublich.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • moscha Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Freitag 21. März 2008, 17:54
  • Motorrad: GSXR 1000 k7
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lüneburg

Re: Kettenkunde

Kontaktdaten:

Beitrag von moscha »

So sah meine DID Kette auch aus, aber nach 30000km (erste Kette Kilo k7) :D

DAS ist Kettenpflege :band:
Außer Gefecht
Antworten