Zum Inhalt

Bockempfehlung

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • hal720 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2013, 21:38
  • Motorrad: Aprilia Falco SL 100
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Bockempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von hal720 »

Hallöle,

als Strecken-Neuling mit ein wenig Oschersleben- und Lausitzerfahrung bin ich auf der Suche nach einem passenden Bock.

Bisher war ich mit einer Aprilia Falco SL 1000 mit BigBore-Kit, PC, Öhlins, Stummel, etc unterwegs, aber ich werde mit dem Hobel mit 120 PS a.H. und 120 Nm nicht wirklich glücklich (Beste Grüße unbekannterweise an Schlosser! - ich bin wohl der kleine Bruder in seinem Geiste...). Das Geackere beim Umlegen von dem Haufen und das "Nachschieben" des V2 beim Runterbremsen macht mich ganz fix-und-fertig.

Nach einem Ölschlauchplatzer/Riß (uiuiuiuiuiui) auf der Gegengerade auf dem LR reicht's mir jetzt mit der Lieben - die dahinziehende Ölwolke war ein weitreichendes Zeichen meiner Unzufriedenheit. Ich mußte an "Rocker" denken und hatte Bock, die Kiste umgehend im Gras Vor-Ort abzufackeln....

Gerade aus "Neuling" hätte ich nun gerne was Wendigeres für mehr Spaß am Fahren auf der Strecke. Die 675er Daytona finde ich recht scharf - mit 1,90 m fühle ich mich leider etwas überdimensioniert - ätzzzzz, die würde ich mir sonst sofort zulegen. Für ne 1000er fahre ich im Grunde zu schlecht und ich will ja auch nicht die ganze Zeit Stress haben wg. Gedanken machen wenn Hahn aufreißen.

Hättet Ihr eine Empfehlung für mich? -> schönes Handling, geeignet für 1,90 m <-

Beste Grüße und bin gespannt auf die Empfehlungen.

hal720

Budget: so 8, wenn's lohnt 12. Gerne aber auch 6.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Bockempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

hal720 hat geschrieben: Budget: so 8, wenn's lohnt 12. Gerne aber auch 6.
Dafür geht fast alles! Was hast du den schon Probe gefahren? V2 fällt raus? Ansonsten schau dir mal die KTM RC8 an :idea:

Gruß
Henning

P.S.: hast du eine vernünftige AHK im Rotax verbaut? Schlosser und ich fahren STM - damit sind die von dir beschriebenen Probleme mit Nachschieben beim Runterschalten (-Bremsen) Geschichte!
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Bockempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

ich würde dir zu ner schicken CUP-R6 raten..... die dinger sind fast immer top aufgebaut und wie man so schön sagt "ready to race" :D
ne vernünftige aus dem vorjahr bekommt für gut 9k€ (was ich bis jetzt gesehen habe)
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Bockempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

hal720 hat geschrieben:Die 675er Daytona finde ich recht scharf - mit 1,90 m fühle ich mich leider etwas überdimensioniert - ätzzzzz, die würde ich mir sonst sofort zulegen.
Gibt einige mit der Größe die die Daytona fahren.
Und sicher auch Stressfreier als eine R6 wegen der angenehmen Motorcharakteristik ;)
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Bockempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

Die älteren R6'en haben aber auch ne ganz angenehme Motorcharakteristik :wink:
Antworten