Zum Inhalt

s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Guten Tach verehrte Racer,

ich mühe mich momentan mit dem Gedanken zwischen einer s 1000rr 2010 oder einer neuen 1199 panigale standard zu entscheiden.

Vorne weg fogender Gedankengang von mir:

ich möchte eigentlich in beide maschinen so wenig wie möglich investieren, vergangenes jahr bin ich mit der serien panigale gefahrne und auch sehr gut zurecht gekommen. haben mit den dunlops einigermaßen harmoniert und auch die dtc und abs war ganz ok.
rundenzeiten lagen in HH bei ca 1:54 oder adr <1:20

nun könnte ich aber die 20.tsd die ich in eine neue investieren muss andersweitig gut gebrauchen und komme sehr gut an eine leicht gebrauchte 2010er s1000rr.

nun für meine investitionskalkulation stellen sich mir folgende fragen:

benötige ich hierfür unbedingt den calbration kit für die dunlops? wie funktioniert das fahrwerk im serienzustand? muss es hierfür überarbeitet werden?
was sind weitere schwachstellen von diesem jahrgang auf der renne? hat jmd erfahrung zwischen der tc jahrgang 2010 und 2012?

ich bin für jede meinung und hilfe dankbar :D

grüße
joe
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Entschuldige bitte meine Frage:

Aber Du erwartest nun wirklich seriöse Antworten :wink: :?:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

JochenR1 hat geschrieben:Guten Tach verehrte Racer,

ich mühe mich momentan mit dem Gedanken zwischen einer s 1000rr 2010 oder einer neuen 1199 panigale standard zu entscheiden.

Vorne weg fogender Gedankengang von mir:

ich möchte eigentlich in beide maschinen so wenig wie möglich investieren, vergangenes jahr bin ich mit der serien panigale gefahrne und auch sehr gut zurecht gekommen. haben mit den dunlops einigermaßen harmoniert und auch die dtc und abs war ganz ok.
rundenzeiten lagen in HH bei ca 1:54 oder adr <1:20



ohne worte :alright:
nun könnte ich aber die 20.tsd die ich in eine neue investieren muss andersweitig gut gebrauchen und komme sehr gut an eine leicht gebrauchte 2010er s1000rr.

nun für meine investitionskalkulation stellen sich mir folgende fragen:

benötige ich hierfür unbedingt den calbration kit für die dunlops? wie funktioniert das fahrwerk im serienzustand? muss es hierfür überarbeitet werden?
was sind weitere schwachstellen von diesem jahrgang auf der renne? hat jmd erfahrung zwischen der tc jahrgang 2010 und 2012?

ich bin für jede meinung und hilfe dankbar :D

grüße
joe
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

@JochenR1

Ich kann dir zwar bei der Panigale nicht wirklich weiterhelfen, aber ich versuch es trotzdem mal mit einer etwas weniger bornierten Antwort:

Du benötigst keinen Calibration Kit auf der BMW, Dunlops funktionieren mit Serienelektronik ebenso, wie z.B. ein Pirelli 200/60. Ich fahre hinten Pirelli und vorne Dunlop. Auch kein Problem.

Das Fahrwerk funktioniert sehr gut, es hängt aber auch ein bisschen von deinem Kampfgewicht und deinen Rundenzeiten ab. Ich wiege fahrfertig 89 kg und ich war letztes Jahr hinsichtlich der Einstellmöglichkeiten an der Seriengabel am Ende der Fahnenstange angelangt. Ich kenne das Zeitenniveau in HH oder AdR nicht, aber als Referenz könnte man z.B. sagen, dass bis 90 kg fahrfertig und 2:10 in Brünn die Seriengabel - wenn auch dann ohne Reserven - funktioniert.

Grundsätzlich würde ich die Anschaffung einer Panigale als Herzensentscheidung sehen. Die Mehrkosten stehen in technischer Hinsicht in keiner Relation.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Re: s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

schinnerhannes hat geschrieben:Entschuldige bitte meine Frage:

Aber Du erwartest nun wirklich seriöse Antworten :wink: :?:
@schinnerhannes: jep :wink:
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Re: s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Hannes_T hat geschrieben:@JochenR1

Ich kann dir zwar bei der Panigale nicht wirklich weiterhelfen, aber ich versuch es trotzdem mal mit einer etwas weniger bornierten Antwort:

Du benötigst keinen Calibration Kit auf der BMW, Dunlops funktionieren mit Serienelektronik ebenso, wie z.B. ein Pirelli 200/60. Ich fahre hinten Pirelli und vorne Dunlop. Auch kein Problem.

Das Fahrwerk funktioniert sehr gut, es hängt aber auch ein bisschen von deinem Kampfgewicht und deinen Rundenzeiten ab. Ich wiege fahrfertig 89 kg und ich war letztes Jahr hinsichtlich der Einstellmöglichkeiten an der Seriengabel am Ende der Fahnenstange angelangt. Ich kenne das Zeitenniveau in HH oder AdR nicht, aber als Referenz könnte man z.B. sagen, dass bis 90 kg fahrfertig und 2:10 in Brünn die Seriengabel - wenn auch dann ohne Reserven - funktioniert.

Grundsätzlich würde ich die Anschaffung einer Panigale als Herzensentscheidung sehen. Die Mehrkosten stehen in technischer Hinsicht in keiner Relation.
@Hannes_T

vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort, ich weiß ich habs etwas umständlich geschrieben. Es ist so das ich letztes Jahr die Panigale gefahren bin und auch gut damit zurecht kam.
Inzwischen ist die Panigale verkauft und ich könnte eben zu einem guten Kurs an eine gebrauchte S1000 Jahrgang 2010 rankommen.
Nun hab ich mich eben gefragt ob die Taler die ich bei der Anschaffung spare, dann bei der Aufrüstung wieder mitbringen muss oder ob das Bike so wie es in Serie da steht schon mal gut passt :D

Man liest viel von der TC das sie nicht ohne Calibration KIT funktioniert usw. Fahrwerk kenn ich mich bei der BMW auch nicht aus, daher meine stumpfe Anfrage.
Ich hab ein Kampfgewicht von 75 Kilo, so wie Gott mich schuf 8) ich denke ich werde es mal original belassen und dann evtl aufrüsten.

Danke für Deine Huilfe
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Jochen

wenn Du die "RR" zum schmalen Kurs schnappen kannst - dann mache das !!!

Wenn Du die Zeiten in HH GP-kurs nicht unter 1,50 min, Brünn nicht unter 2,10 min, OSL nicht unter 1,35 min bekommst brauchste am Fahrwerk, DTC, ABS etc etc NICHTS zu machen !!!!

Fülle - wenn nicht schon geschehen - in jeden Gabelholm 20 ml Öl ein u. verringere damit das Luftpolster .... mehr bedarf es wirklich nicht !!!

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Re: s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

schinnerhannes hat geschrieben:Jochen

wenn Du die "RR" zum schmalen Kurs schnappen kannst - dann mache das !!!

Wenn Du die Zeiten in HH GP-kurs nicht unter 1,50 min, Brünn nicht unter 2,10 min, OSL nicht unter 1,35 min bekommst brauchste am Fahrwerk, DTC, ABS etc etc NICHTS zu machen !!!!

Fülle - wenn nicht schon geschehen - in jeden Gabelholm 20 ml Öl ein u. verringere damit das Luftpolster .... mehr bedarf es wirklich nicht !!!

Gruß
@schinnerhannes

merci für die Tips und Infos. Ich mach das mit der Gabel und schnappe mir die RR einfach mal :D

grüße
Jochen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

bei 1:54 kannst du auch an den reifen einiges sparen

da brauchts keine edel dunlopetten
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: s 1000 2010 vs. 1199 panigale standard

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Übrigens die besten Tipps und Ratschläge holt man sich am Besten von jungs die alles was geht an der 1000er machen und dann nicht mal die 2.10 knacken :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Antworten