Zum Inhalt

Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • bekerbursch Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 16. März 2008, 12:39
  • Wohnort: Wasserliesch

Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von bekerbursch »

Hallo,
wollte mal eure Erfahrungen wissen bezüglich dem Lichtmaschinenregler bei einem umgebauten Rennmotorrad.
Da die Überspannung vom Regler ja per Kurzschluss in Wärme umgewandelt wird und die Beleuchtung fehlt, muss ja der Regler locker 100W an Wärme mehr abführen. Schadet das dem Regler und sollte man da einen zusätzlichen Verbrauche einbauen (Widerstand, Fernlichtbirne o.ä.)?
Ich fahre ne Honda CBR600 PC40, sollte aberauch allgemeingültig sein.
Gruss
Daniel
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.....was ist wenn man bei nem Strassenmotorrad das Licht ausschaltet? Geht da der Regler kaputt?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Die Regler der neueren Baujahre haben da keine Probleme mit.
Bei den alten Gixxern haben wir immer eine der 3 Leitungen von der Lima blind gelegt :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Ich bin mit meinen R1 RN01 u,09 mehrere Tausned KM ohne Beleuchtung
mit Serien Limaregler ohne irgendwelche Probs gefahren.
Der Lutze hat vielleicht dazu was zu sagen, der hat doch so nen Honda Quirl
einige Jahre auf der RS bewegt.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ist wie Wolfgang für GSXR sagt auch bei den Hondas, die älteren Modelle waren schon sehr anfällig und starben öfter mal den Hitzetod. Die PC37-Regler konnten das dank größerer Kühlkörper sehr gut verkraften wie auch die der PC40.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

kann man die serien lima nicht modifizieren, dass nur noch 170W wie bei den kit limas raus kommt ?

rotor 60% abdrehen
oder am stator was an den spulen machen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hat Wolfgang doch schon geschrieben, eine Leitung abklemmen, reduziert die Leistung theoretisch auf 1/3 der Gesamtleistung.
Rotor 60% abdrehen und er fliegt dir um die Ohren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • bekerbursch Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 16. März 2008, 12:39
  • Wohnort: Wasserliesch

Re: Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von bekerbursch »

Hallo, danke für die Antworten.
Wenn die neueren Regler da keine Probleme haben lass ich es so. Man hätte ja einfach ne Fernlichtbirne vorne in die Verkleidung hängen können.
Bei meiner VFR400 ist im Rennbetrieb der Regler abgeraucht. Damals hatte ich mir da noch keine Gedanken drum gemacht.
Gruss
Daniel
PS: Ne Phase abklemmen ist ja noch eleganter. Das kann man ohne Probleme machen?
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

:D ich darfs ja eigentlich nicht verraten, aber ich kenne seit gestern Nachmittag einen, der kommt aus dem tiefsten Bayern, schreibt die besten Texte hier, und der hat ein KERS für moppeds erfunden :band: :-) :-) :-) :-) :-) ich darf euch nur nicht verraten, wies funktioniert:-) :-) :-) :-) sorry :-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschinenregler fahren ohne Beleuchtung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Joerg1000K6 hat geschrieben::D ich darfs ja eigentlich nicht verraten, aber ich kenne seit gestern Nachmittag einen, der kommt aus dem tiefsten Bayern, schreibt die besten Texte hier, und der hat ein KERS für moppeds erfunden :band: :-) :-) :-) :-) :-) ich darf euch nur nicht verraten, wies funktioniert:-) :-) :-) :-) sorry :-)
:D :D :D :D :D - kenne ich :mrgreen:
Antworten