Zum Inhalt

LeoVince vs Akrapovic ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • robbe #11 Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:17
  • Wohnort: Hamburg

LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von robbe #11 »

Moin Moin,

ich hab mir vor ein paar Wochen mein erstes Bike zugelegt, eine rn22. Jetzt würde ich ganz gerne andere Endtöpfe haben, da mir die originalen Töpfe doch schon ein Dorn im Auge sind 8) . Zu den beiden Herstellern hab ich mich schonmal ein bisschen belesen, ein paar Youtube Videos hab ich mir auch mal angeguckt umd mir den Sound anzuhören (Live hatte ich noch leider nicht das Vergnügen).

Jetzt zu meiner Frage, gibts bei den beiden Herstellern einen gravierenden Unterschied? Was ich gesehen habe ist, dass die LeoVince Anlagen ein bisschen billiger sind. Vom Sound her klingen die ja fast gleich.


Mfg robbe
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

ich denke du hast dir deine frage selbst beantwortet. du schaust auf die kohle die du am ende ausgeben mußt bist aber vom klang her von beiden "begeistert". da liegt es auf der hand,das du zum leo greifst. habe selbst den leo factory carbon dran und kann sagen das er von der verarbeitung her dem akra nicht nachsteht. also mein tipp,leo dran und fertig.brauchst dich nicht bedanken,gern geschehen... :wink:

blowman
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

blowman hat geschrieben:habe selbst den leo factory carbon dran und kann sagen das er von der verarbeitung her dem akra nicht nachsteht.
Sehe ich nicht so! Akrapovic ist eine andere Liga, was die Verarbeitung und die Auswahl der verwendeten Materialien angeht - leider auch beim Preis :roll:

Gerade bei einer RN22 machst du aber mit keiner Anlage einen Fehler, wenn es vorrangig um die Optik geht. Wenn du das ganze Ernsthaft betreiben möchtest, solltest du eine 4in1in2 nehmen, damit du einen anderen Wasserkühler verbauen kannst :!: :idea:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

@Henning, in eine 4 in 1, in der WM war ein Rohr blind, da dies mehr Drehmoment hatte.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Moin Peter,

Ja- und Nein :lol:

Das war eine Sonder- / Einzelanfertigung für Mandy Kainz / YART!

Für die RN22 ist zu allererst eine vernünftige Kühlleistung erforderlich. Die originalen Krümmer lassen für einen Zusatz- oder Ersatzkühler aber keinen Platz! Von daher ist eine Komplettanlage Pflicht, wenn es ernsthaft auf die Rennstrecke gehen soll.

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Leo Vince , wir sind von akra zu leo gewechselt Preisleistung verarbeitung mit sicherheit ab 2008 gleich würdig,,,, undundund , nur problem bei leo ist nach ca 2 jahren wenn modell wechsel war bekommt man nur noch einzelteile dieser komplettenalnage mehr/

Beschleunigung ist auch besser bei der leo !!!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich kann Arrow empfehlen
Instagram: Nofallsnoballs21
  • robbe #11 Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:17
  • Wohnort: Hamburg

Re: LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von robbe #11 »

Also mir gehts da eher um die Verarbeitung und Qualität, wer billig kauft, kauft 2 mal und das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Ich geb dann auch lieber mehr Kohle dafür aus, Hauptsache es hält.

@ Diditotalbekloppt: Warum kannste Arrow empfehlen? Welche vorzüge haben die gegenüber den anderen Herstellern?
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hatte einige Moppeds mit Arrow Komplettanlagen. Arrow ist top verarbeitet, bringt ordentlichen PS Zuwachs und günstiger als Akra. Die Leos an meiner Aprilia waren auch gut, aber kamen an die Verarbeitung der Arrow und auch der Akra nicht dran, liefen aber auch gut.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: LeoVince vs Akrapovic ??

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Wer sich mit der Firma Akrapovic etwas näher auseinander setzt weiß, dass diese Firma Maßstäbe setzt in Bezug auf Qualität und Design. Sie sind technologische Vorreiter auf Ihrem Gebiet.

Begründen kann ich das wie folgt:

- Sie nutzen neuste/innovative Technik um ihre Produkte herzustellen, wie z.B. unseren Leicomelt Ofen
(http://web.ald-vt.de/cms/vakuum-technol ... /titanium/)
um z.B. Krümmer-Anschlussstücke aus Titan zu gießen.
- Wir bekommen regelmäßig Firmenzeitschriften, die Innovationen und neue Produkte aufzeigen, auch in komplett anderen Bereichen. Ein Merkmal ist stets Qualität und Design!
- Grundsätzlich sieht von Akrapovic alles hochwertig aus, auch wenn es nur eine Papiertragetasche für die genannte Zeitschrift ist. Da kommt KEIN anderes Unternehmen mit das ich kenne.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten