Problem mit Codierstecker bei meiner S1000RR-------GELÖST
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Schneebs#40 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 5. August 2012, 12:09
- Motorrad: Ducati 848
- Lieblingsstrecke: Brno
Hallo Leute, mal sehen ob mir hier von Euch jemand helfen kann?
Ich habe heute bei meiner S1000RR den Codierstecker für den Slick Modus eingebaut. Nun habe ich das Problem, dass der Codierstecker wie auch in der Bedienungsanleitung steht bei erstmaliger Aktivierung der Zündung automatisch aus Sicherheitsgründen in den Rain Modus schaltet. Jetzt das Problem, ich komme nun aus dem Rain Modus nicht mehr raus!!!! Ich kann zwar meine Wahl mit dem Schalter treffen, jedoch wird mir diese Wahl nicht übernommen und bleibt im Display auf der rechten Seite der Rain Modus aktiv. Auch kann ich keine Einstellungen der Modis mehr vornehmen, wenn ich den Codierstecker ausbaue!!!!
Ich habe heute bei meiner S1000RR den Codierstecker für den Slick Modus eingebaut. Nun habe ich das Problem, dass der Codierstecker wie auch in der Bedienungsanleitung steht bei erstmaliger Aktivierung der Zündung automatisch aus Sicherheitsgründen in den Rain Modus schaltet. Jetzt das Problem, ich komme nun aus dem Rain Modus nicht mehr raus!!!! Ich kann zwar meine Wahl mit dem Schalter treffen, jedoch wird mir diese Wahl nicht übernommen und bleibt im Display auf der rechten Seite der Rain Modus aktiv. Auch kann ich keine Einstellungen der Modis mehr vornehmen, wenn ich den Codierstecker ausbaue!!!!
Zuletzt geändert von Schneebs#40 am Samstag 9. Februar 2013, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Problem mit Codierstecker bei meiner S1000RR
Kontaktdaten:
der freundliche um die Ecke wird da mal das Diagnosegerät anhängen müssen 

immer locker durch die Hose atmen 

- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Problem mit Codierstecker bei meiner S1000RR
Kontaktdaten:
das wird dir nur BMW sagen können was da nicht zusammenarbeiten will
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1412
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Problem mit Codierstecker bei meiner S1000RR
Kontaktdaten:
Die Taster an den Griffen geben gerne mal den Geist auf. Unwahrscheinlich, daß dies gerade zu dem Zeitpunkt passiert als du den Codierstecker benutzt.
Aber evt einfach mal sicherstellen, daß die Stecker im Griff gut sitzen.
Mit diesem nichtfundierten Halbwissen schon mal ne Beamer an der Renne wieder zum Leben erweckt und seitdem Ersatzschalter dabei.
Aber evt einfach mal sicherstellen, daß die Stecker im Griff gut sitzen.
Mit diesem nichtfundierten Halbwissen schon mal ne Beamer an der Renne wieder zum Leben erweckt und seitdem Ersatzschalter dabei.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
-
- Schneebs#40 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 5. August 2012, 12:09
- Motorrad: Ducati 848
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Problem mit Codierstecker bei meiner S1000RR
Kontaktdaten:
Hallo, danke für den Hinweis, ich kann ja die Modi auswählen nur quitieren nicht, bzw. sollte sich das ausgewählte Modi nach einigen Sekunden warten selbst in den gewünschten Zustand stellen.elsen00j hat geschrieben:Die Taster an den Griffen geben gerne mal den Geist auf. Unwahrscheinlich, daß dies gerade zu dem Zeitpunkt passiert als du den Codierstecker benutzt.
Aber evt einfach mal sicherstellen, daß die Stecker im Griff gut sitzen.
Mit diesem nichtfundierten Halbwissen schon mal ne Beamer an der Renne wieder zum Leben erweckt und seitdem Ersatzschalter dabei.
Hab mal bei BMW erfahren, dass ich die Batterie für einige Zeit abklemmen soll dass dies eventuell helfen kann, wenn das Steuergerät ein Zeit keine Stromversorgung bekommt.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Codierstecker bei meiner S1000RR
Kontaktdaten:
...ja und sowas gehört auch zu den Gründen warum ich die BMW nicht fahre - ewig diese Elektrikprobleme wenn ich was mache oder Stürze, und ohne Diagnosegerät von BMW geht nichts mehr. Sollte man eigentlich geich zum Motorrad dazu bestellen
Grüße Normen

Grüße Normen
Re: Problem mit Codierstecker bei meiner S1000RR
Kontaktdaten:
Da haste so was von RechtNormen hat geschrieben:...ja und sowas gehört auch zu den Gründen warum ich die BMW nicht fahre - ewig diese Elektrikprobleme wenn ich was mache oder Stürze, und ohne Diagnosegerät von BMW geht nichts mehr. Sollte man eigentlich geich zum Motorrad dazu bestellen![]()
Grüße Normen



-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1412
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Problem mit Codierstecker bei meiner S1000RR
Kontaktdaten:
Trägt positiv zur Markenvielfalt bei und gut is.
Wäre früher auch nie auf die Idee gekommen jemals BMW zu fahren, aber man keine seine Meinung ja auch mal ändern, wenn man will.
Die Summe der Ersatzteile von Yamaha zu BMW hat sich nicht geändert, passt alles noch in die gleiche Kiste. Über die Art und den Wert laß ich mich besser nicht aus.
Wäre früher auch nie auf die Idee gekommen jemals BMW zu fahren, aber man keine seine Meinung ja auch mal ändern, wenn man will.
Die Summe der Ersatzteile von Yamaha zu BMW hat sich nicht geändert, passt alles noch in die gleiche Kiste. Über die Art und den Wert laß ich mich besser nicht aus.

Once a decision has been done, never explain, never apologize.
-
- Schneebs#40 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 5. August 2012, 12:09
- Motorrad: Ducati 848
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Problem mit Codierstecker bei meiner S1000RR
Kontaktdaten:
Problem gelöst!!
War lediglich der Raddrehzahlsensor!
aufgrund des Prüfstandslaufes und der damit verbundenen Unstimmigkeit zwischen Vorder und Hinterrad, (ABS) steckte mich das Programm, als ich den Sclick Stecker einsetzte, in einen Sicherheitsmodus, damit dem Motor nichts passiert.
Arbeit zur Behebung: Tester, Fehler auslesen und löschen!!!! Arbeit von 5 Minuten! Kleiner Stecker große Wirkung! *gg*
War lediglich der Raddrehzahlsensor!
aufgrund des Prüfstandslaufes und der damit verbundenen Unstimmigkeit zwischen Vorder und Hinterrad, (ABS) steckte mich das Programm, als ich den Sclick Stecker einsetzte, in einen Sicherheitsmodus, damit dem Motor nichts passiert.
Arbeit zur Behebung: Tester, Fehler auslesen und löschen!!!! Arbeit von 5 Minuten! Kleiner Stecker große Wirkung! *gg*
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Prüfstand: IMMER
ABS u. DTC aus !!!
Das sollte der Prüfstandsbesitzer u. der Mopedbesitzer schon wissen


Das sollte der Prüfstandsbesitzer u. der Mopedbesitzer schon wissen


immer locker durch die Hose atmen 
