Zum Inhalt

Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1887
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Hallo Leute...

Ich fahre eine zx6r 08 mit 8 Einspritzdüsen daher ist ja ein Zündmodul notwendig um einen qs. sauber anzusteuern.Ich habe mir letztes Jahr ein gebrauchtes Zündmodul eingebaut was wohl defekt ist...löst unkontroliert Zündunterbrecher aus.Der Sensor ist okay habe ich sogar schon getauscht.Jetzt zur eigentlichen Frage.Es gibt ja das Dynojet Ignition Quickshifter modul das als Standalone funktioniert.Ich stelle mir das laut beschreibung des teils so vor das ich den Gangsensor der Original vorhanden ist einfach an das Teil anschliessen kann und somit ein einwandfreie Gangselektive Schaltunterbrechung stattfindet und das ganze dann auch nicht eingestellt werden muß ?
Ausserdem stelle ich mir vor das ich den Kabelbaum des defekten Zündmodules schön zerschnibbeln kann und damit direkt an das Ignition Quickshiftteil anschliessen kann.Jetzt sind die Speziallisten gefragt. :wink:

Bitte spart euch Komentare wie z.b. kauf dir einen Tellert.

Danke.
#134
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kauf dir keinen Tellert :twisted:
Warum willst du den Kabelbaum des Zündmodul zerschnippeln?
Der Standallone wird doch mit Kabelbaum geliefert.
Du musst die Unterbrecherzeiten für jeden Gang trotzdem einstellen und selbst rausfinden was optimal ist.
Es ist aber eine automatische Anpassung drin die Drehzahlabhängig funktioniert soweit ich weiß. Bin den noch nicht gefahren soll aber gut sein, viel besser als die Funktion über den PC zu realisieren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1887
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Erstmal Danke für die Antwort. :wink:

Na ja wenn die Stecker direkt an die Stabzündspulen passen wird nicht geschlibelt...

Könnte man sagen das die funktionsweise besser als ein Standart qs aber nicht so gut wie der geheiligten Tellert ist ?
#134
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich hab ihn wie gesagt nicht gefahren aber ich gehe davon aus das ein Tellert das nicht besser macht wenn du beim schalten nicht einschläfst.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1887
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Okay...

Wer hat sowas schon gefahren und kann mir was erzählen :?: :!: 8)
#134
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1887
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Wieder verunsichert...

es gibt so einen...

Bild

oder den hier...

Bild

Sind die technisch gleich nur ein anderes Gehäuse :?:

kennt jemand die Teile ?
#134
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

nein sind nicht gleich , das untere ist das alte .da hatte es probleme gebenen - das ober ist das neue und ist top daumen hoch !!!!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Lutze hat geschrieben:Ich hab ihn wie gesagt nicht gefahren aber ich gehe davon aus das ein Tellert das nicht besser macht wenn du beim schalten nicht einschläfst.
Bist du denn nicht die Komplettlösung auf deiner CBR gefahren? Da hat der doch tadellos funktioniert!?!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1887
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich habe mir nochmal Gedanken zu dem angeblich defektem Zündmodul gemacht....Das Teil ist die ganze Zeit eingebaut.Der Fehler mit den Zündaussetzern kommt nur wenn der Stecker des Sensors eingesteckt ist.Jetzt werden bestimmt alle an zig fehler denken wie z.b. Sensor defekt...wurde getauscht,wärend der fahrt mit dem Fuß dran gekommen...auch nicht.Spiel im Gestänge....nö geprüft einwandfrei sogar mit einer kleinen feder belastet am Sensor damit er Jedesmal wieder in den normal zustand gebracht wird...
Wackelkontakt auch nicht ...durchgemessen.

Ist schon seltsam ich habe auch keinen Bock mehr mich damit rumzuärgern wenn hier nicht noch einer eine Gute Idee hat.
#134
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter...die Unendliche Geschichte.

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Joni hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Ich hab ihn wie gesagt nicht gefahren aber ich gehe davon aus das ein Tellert das nicht besser macht wenn du beim schalten nicht einschläfst.
Bist du denn nicht die Komplettlösung auf deiner CBR gefahren? Da hat der doch tadellos funktioniert!?!
ich hatte an der CBR anfangs Powercommander mit Dynojet Qickshifter was nur bedingt funktionieren kann da nur 4 Düsen geregelt werden, wusste damals aber keiner. Funktionierte an der CBR aber trotzdem noch. Hab dann das Zündmodul nachgerüstet (nicht das hier diskutierte standallone Ignitionmodul). Auch damit funktionierte es längst nicht so perfekt. Zwischenzeitlich mal Tellert gefahren und dann als letztes den Cordona.

Kadett deine Fehlerbeschreibung lässt wenn ich sie richtig verstehe ja nur den Sensor oder das Kabel des Sensors als mögliche Fehlerquelle zu.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten