Zum Inhalt

Wie geht man es an?

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Trackdance Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 23. Dezember 2012, 21:20
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von Trackdance »

Hi Leute,

Ich hab mich eben hier angemeldet, da mich das Thema selber auf Rennstrecken zu fahren immer mehr reizt. Zurzeit fahre ich eine GSX-R 750 und überlege, ob es sich vielleicht nächstes Jahr schon lohnen würde eine ältere Maschine für die Rennstrecke zu kaufen, um das mal zu testen. Leider fehlt mir absolut das Gefühl dafür mit was für Kosten und was für einem Aufwand ich rechnen muss. Wie funktioniert das später mit der Teilnahme an Rennen? Kann mir einer von Euch vielleicht mal so nen kleinen Abriss darüber geben wie so ein Einstieg ins Rennstreckenfahren überhaupt gestaltet werden kann? Komme aus dem Rheinland und war schon mal bei nem Rennstreckentraining aufm NBR ohne Instruktor dabei.

Als Maschine schwebte mir eventuell auch wieder die GSX-R 750 vor, da sie mir sehr viel Fahrspaß bietet und etwas wendiger als die Kilo erscheint.

Ich freue mich auf ein paar nette und informative Beiträge. :)
  • Benutzeravatar
  • racerbuk Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 23. Dezember 2012, 14:34
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring GP-K.

Re: Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von racerbuk »

Hi Trackdance!
Ja die Zeit der Überlegungen und Entscheidungen hab ich hinter mir...deshalb versuch ich mal, dir einen kleinen überblick über das Thema renne zu verschaffen...
zunächst solltest du dich selber einschätzen können zu welcher art (fahrstil sowie erfahrung und können) von fahrern du gehörst (sportlich, tourer...) das macht es aus wie du in den rennsport einsteigst...ob du 3 instruktorentrainings brauchst oder schon direkt nach dem 1. instruktorentraining ins freie fahren übergehst...
generell ist es sinvoll erstmal einen grundkurs bei einem rennveranstalter zu absolvieren (bei dem rennveranstalter "speer" wäre das z.B. das Getting Started)...je nach veranstalter ist das teilweise sogar pflicht...
während des grundkurses bekommst du einblicke in das innere des rennlebens (flaggenkunde, bremsübungen, schräglagenfahrten, 1. mal auf der rennstrecke mit dem instruktor...)
je nach fahrerischem können ist es dir dann selber überlassen, ob du dann in den nachfolgenden saisions direkt ins freie renntraing übergehst oder doch lieber noch ein paar instruktorentraining besuchst...
gehaltstechnisch solltest du mit einem betrag zwischen 140 und 200€ pro renntag ausgehen (abhängig von rennveranstalter)

meine empfehlung an dich:
http://www.speer-racing.de/de/anmeldung-termine.html

viel erfolg bei deinen künftigen entscheidungen bezüglich der renne :)
01.04.13 - 03.04.13 ---> LEDENON mit art-Motor
05.08.-06.08.2013 ---> C4 Most mit daske
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Zu den 140-200€ kommt aber noch einiges hinzu :wink:
Am besten erst mal das hier lesen: http://www.racing4fun.de/mopped.html
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Trackdance Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 23. Dezember 2012, 21:20
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von Trackdance »

Hey danke für die schnelle Antwort. Also sollte ich die Überlegung des Rennstreckenmopeds eher hinten anstellen und erst mal mit der Straßenmaschine so Trainings mitmachen? Die arme Suzi :( Haha

Edit: Ups, da hat jemand zwischengepostet wo ja schon einige Erklärungen zu finden sind.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Hi du,

also wenn du mich fragst, dann finde ich deine K6 annähernd perfekt, um loszulegen!
Hau eine Rennverkleidung drauf und anständige Reifen und dann leg los! Warum willste mehrere Tausend Euro in die Hand nehmen, um eine zweite 750er zu kaufen? Ja, ich weiß, am Anfang denkt man:
"Oh meine schöne, wertvolle Kiste, die ist zu schade fürs Kiesbett"
Aber des legt sich auch mit der Zeit :D
Was glaubst du, was hier manche für Edel-Bikes um die Strecke prügeln, da wirds einem ganz schwindelig :twisted:

An Rennen würde ich nicht gleich denken, mach erstmal Trainings und schau zu, auf welchem Level du dich bewegst. Trainingsveranstalter gibts ja mittlerweile genug.

Hoffe, dich erstmal erleuchtet zu haben...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • racerbuk Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 23. Dezember 2012, 14:34
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring GP-K.

Re: Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von racerbuk »

Joni hat geschrieben:Zu den 140-200€ kommt aber noch einiges hinzu :wink:
..ich meinte ja damit nur die gebühren für den rennveranstalter..
aber du hast schon recht ;) hinzukommen, die anfahrtskosten, reifen, sprit und und und...
also so ganz günstig ist das hobby auch wieder nicht :)
01.04.13 - 03.04.13 ---> LEDENON mit art-Motor
05.08.-06.08.2013 ---> C4 Most mit daske
  • Trackdance Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 23. Dezember 2012, 21:20
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von Trackdance »

Ja vor der Reifenfrage graut es mich auch schon. Ich möchte das gute Stück auch gerne noch auf der Straße bewegen und will da ungern sofort mit Sportreifen dran, die ich erst mal ne halbe Stunde warmfahren muss. Aber das soll ja jetzt keiner dieser bekannten Reifenthreads werden :D

Nur mal so aus Interesse. Was muss man denn später als Einsteiger für ne Renngurke minimum hinlegen, die man erst mal über die Strecke scheuchen kann, ohne dass sie einem unterm Hintern auseinanderfällt?
  • Benutzeravatar
  • Jensler_RSV Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 21:53
  • Motorrad: RSV1000RR ; Mille ME
  • Lieblingsstrecke: Most / LSR
  • Wohnort: 02
  • Kontaktdaten:

Re: Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jensler_RSV »

Willkommen....

Gucke ma hier....
http://www.rookies-guide.de/ <----- drück ihn ganz fest

VG
Jensler #211
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Wenn du weiter 750er fahren willst, solltest du so 4500-6000€ rechnen. Das ist dann irgendwas zwischen K4 und K8 (circa Werte)! Fahr deine mal ruhig erst. Die meisten hier sind irgendwann mal komplett auf Rennstrecke umgestiegen!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Trackdance Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 23. Dezember 2012, 21:20
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Wie geht man es an?

Kontaktdaten:

Beitrag von Trackdance »

Ok, super danke.
Weiß zuuufällig jemand von Euch von welchem Hersteller die R1 RN12 Bremssättel sind? Hab mir die für die kommende Saison geholt und frag mich grad von wem die sind.
Antworten