Hallo Zynderkollegen,
da ich Ende September meinen Motor zerblasen habe, bin ich momentan auf der Suche nach einem Ersatz. Dabei ist mir die Frage hochgekommen, ob es beim Facelift 2005 der PC37 Änderungen an Halterungen bzw. grundlegende Änderungen am Motor gab die es unmöglich machen einen 2005er PC37 Motor in einer 2003er PC37 zu verbauen.
Ich bin deswegen stutzig, da die Nennleistung ab 2005 mit ein paar PS mehr angegeben wird und ich nicht weiß woher die kommen.
Für einen Hinweis wäre ich dankbar.
Motorwechsel Honda CBR 600 PC37
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Moorvieh Offline
- Beiträge: 306
- Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Neuenstadt a.K.
Motorwechsel Honda CBR 600 PC37
Kontaktdaten:
Gruß Philip
Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most
Youtube Channel Moorvieh#27
Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most
Youtube Channel Moorvieh#27
Re: Motorwechsel Honda CBR 600 PC37
Kontaktdaten:
Hallo,
die Motoren kannst du zwischen den Modellreihen PC37 03/04 und 05/06 austauschen. Halterungen etc. sind identisch.
Änderungen gibt es im Zylinderkopf (Kanäle, Ventilfedern).
Auf der elektronischen Seite ist nicht alles kompatibel. Die Einspritzdüsen sind nach meiner Erfahrung nicht kombinierbar.
Die Benzinpumpe ist dagegen kein Problem, die anderen Sensoren am Motor sollten untereinander austauschbar sein.
Honda ist bekannt dafür die Elektronik und- bauteile hardwareseitig zu kodieren.
Gruß Erwin
die Motoren kannst du zwischen den Modellreihen PC37 03/04 und 05/06 austauschen. Halterungen etc. sind identisch.
Änderungen gibt es im Zylinderkopf (Kanäle, Ventilfedern).
Auf der elektronischen Seite ist nicht alles kompatibel. Die Einspritzdüsen sind nach meiner Erfahrung nicht kombinierbar.
Die Benzinpumpe ist dagegen kein Problem, die anderen Sensoren am Motor sollten untereinander austauschbar sein.
Honda ist bekannt dafür die Elektronik und- bauteile hardwareseitig zu kodieren.
Gruß Erwin
- Moorvieh Offline
- Beiträge: 306
- Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Neuenstadt a.K.
Re: Motorwechsel Honda CBR 600 PC37
Kontaktdaten:
Wie meinst du das genau? Braucht man ein anderes Steuergerät?EF#64 hat geschrieben:Hallo,
die Motoren kannst du zwischen den Modellreihen PC37 03/04 und 05/06 austauschen. Halterungen etc. sind identisch.
Änderungen gibt es im Zylinderkopf (Kanäle, Ventilfedern).
Auf der elektronischen Seite ist nicht alles kompatibel.
...
Honda ist bekannt dafür die Elektronik und- bauteile hardwareseitig zu kodieren.
Gruß Erwin
Gruß Philip
Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most
Youtube Channel Moorvieh#27
Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most
Youtube Channel Moorvieh#27
Re: Motorwechsel Honda CBR 600 PC37
Kontaktdaten:
Hallo, da die Motoren unterschiedlich sind werden die Maps auf der ECU auch unterschiedlich sein.
MfG
Marco
MfG
Marco
- Moorvieh Offline
- Beiträge: 306
- Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Neuenstadt a.K.
Re: Motorwechsel Honda CBR 600 PC37
Kontaktdaten:
Honda Deutschland hat sich eben gemeldet. Leider konnten Sie auch nich 100% sagen das das alles funktioniert bzw. auf was genau alles zu achten ist. Der gute Mann meinte, sollte zu 80% funktionieren.
Den Hinweis mit der Einspritzanlage nehme ich mal mit, ist in diesem Fall kein Problem, da ich eine Einspritzanlage mit dazu kaufen würde. Ich denke im Moment, dass ich es probieren werde. Drückt mir die Daumen. Für weitere Hinweise bin ich trotzdem dankbar bzw. auf die Einschätzung von Erwin.
Den Hinweis mit der Einspritzanlage nehme ich mal mit, ist in diesem Fall kein Problem, da ich eine Einspritzanlage mit dazu kaufen würde. Ich denke im Moment, dass ich es probieren werde. Drückt mir die Daumen. Für weitere Hinweise bin ich trotzdem dankbar bzw. auf die Einschätzung von Erwin.
Gruß Philip
Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most
Youtube Channel Moorvieh#27
Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most
Youtube Channel Moorvieh#27
- spongy Offline
- Beiträge: 533
- Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
- Motorrad: SC59 - Chantalle
- Lieblingsstrecke: SPA
Re: Motorwechsel Honda CBR 600 PC37
Kontaktdaten:
Du wist ein paar Anschlüsse umklemmen müssen,
da der kleine Motorkabelbaum anders ist.
da der kleine Motorkabelbaum anders ist.
Re: Motorwechsel Honda CBR 600 PC37
Kontaktdaten:
Servus, habe bei meiner pc37 2003er Modell auch einen motorschaden und hätte einen motor des Faceliftes in Aussicht, jetzt wäre interessant ob es funktionierte?
- AMEISE Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
- Motorrad: CBR600RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bayern
Re: Motorwechsel Honda CBR 600 PC37
Kontaktdaten:
Die Motoren an sich können problemlos zwischen den Baujahren getauscht werden so lange man den Kabelbaum etc. des ALTEN MOTORS weiter verwendet.
Einziger Sensor der vom Anschluss her nicht passt ist der Speedsensor über dem Getiebe, meist werden die gebrauchten Motroen ja ohne die Sensoren verkauft ist also kein Problem.
Hardware hat sich nicht verändert und da auf der Rennstrecke ja meist auch immer andere Auspuffanlagen Trichter Luftfilter etc. gefahren werden ist eine vernünftige Abstimmung immer empfehlenswert.
Die Hondaangabe bei der Leistung betrifft nur eine andere Abstimmung als beim Urmodell und nur auf dem Papier.
Problem ist mittlerweile eher einen Motor zu finden
Einziger Sensor der vom Anschluss her nicht passt ist der Speedsensor über dem Getiebe, meist werden die gebrauchten Motroen ja ohne die Sensoren verkauft ist also kein Problem.
Hardware hat sich nicht verändert und da auf der Rennstrecke ja meist auch immer andere Auspuffanlagen Trichter Luftfilter etc. gefahren werden ist eine vernünftige Abstimmung immer empfehlenswert.
Die Hondaangabe bei der Leistung betrifft nur eine andere Abstimmung als beim Urmodell und nur auf dem Papier.
Problem ist mittlerweile eher einen Motor zu finden

AMEISE