Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Nach dem ich nun in meiner Zeit auf der Renne schon häufig von Unfällen gehört habe, die durch Öl auf der Strecke zustande komme, frage ich mich, warum kann man nicht eine Farbe dem Öl zumischen oder was auch immer, um es sichtbarer zu machen. Gerade wenn das Öl frisch ist, kann man es kaum erkennen!!!
Wenn es nun eine deutlich rote oder gelbe Farbe hätte, die man sofort auf der Straße als Öl erkennen könnte, würden doch einige Abflüge verhindert werden.
Das eine Farbe im Öl auch Probleme mitbringt ist mir klar, aber viele Probleme könnten doch gelöst werden wenn man nur wollte!
Gibt es Gründe die meinen Gedanken 100% unmöglich machen?
Wenn es nun eine deutlich rote oder gelbe Farbe hätte, die man sofort auf der Straße als Öl erkennen könnte, würden doch einige Abflüge verhindert werden.
Das eine Farbe im Öl auch Probleme mitbringt ist mir klar, aber viele Probleme könnten doch gelöst werden wenn man nur wollte!
Gibt es Gründe die meinen Gedanken 100% unmöglich machen?
Aufzünder in Wartestellung
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Gute Idee, aber würden die Kunden ein z.B. Neongelbes- oder rotes Motoröl akzeptieren? Des weiteren sind Farben evtl. nicht hitzestabil genug, oder würden als Partikel vöm Ölfilter aufgefangen werden.
Ich würde ein solches Öl benutzen, wenn es identische technologische Eigenschaften wie herkömmliches Motoröl aufweisen würde, und nicht deutlich teurer wäre.
Gruß
Henning
Ich würde ein solches Öl benutzen, wenn es identische technologische Eigenschaften wie herkömmliches Motoröl aufweisen würde, und nicht deutlich teurer wäre.
Gruß
Henning
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Technisch ist vermutlich Vieles machbar, nur ob man für eine Randgruppe so ein Entwicklungsbudgetin die Hand nehmen würde ist fraglich. Vielleicht würde der Liter Öl dann 100,- Euro kosten.
Aber an sich ist die Idee nicht so blöd.
Ich wäre aber auch schon froh, wenn die Leute mal Ihr Kühlwasser richtig befüllen würden und nicht mit dem Serienzeug rumfahren würden.
Aber an sich ist die Idee nicht so blöd.
Ich wäre aber auch schon froh, wenn die Leute mal Ihr Kühlwasser richtig befüllen würden und nicht mit dem Serienzeug rumfahren würden.
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
Re: Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Motul 300v ist doch neon-gelb.
Sieht man dennoch nicht auf der Strecke wenns ausläuft
Sieht man dennoch nicht auf der Strecke wenns ausläuft
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Motrex ist grün, das gibts schon 

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Fast jedes Öl ist farblich wenn man es in den Motor füllt, aber auf der Strecke sieht man es nicht! Oder ist dieses Motrex auch auf der Strecke grün?Steffen 2.0 hat geschrieben:Motrex ist grün, das gibts schon
Aufzünder in Wartestellung
- Salut Offline
- Beiträge: 354
- Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
- Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
- Wohnort: Oelde
Re: Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Egal wie bunt es wäre, es ist einfach nicht deckend genug um beim fahren erkennbar zu sein, was wiederum an der Viskosität liegt. Ist genauso wie mit Kühlflüssigkeit, die kann noch so bunt sein auf dem Asphalt siehst es nicht.
Dazu müßte es eher die Viskosität von Wandfarbe haben um es wirklich sichtbar für die Fahrer zu machen.
Dazu müßte es eher die Viskosität von Wandfarbe haben um es wirklich sichtbar für die Fahrer zu machen.
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Re: Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Egal welche Farbe das Öl "frisch" hat (bei Einsatz in Verbrennungsmotor):
Nach kurzer Betriebszeit erfüllt es eine seiner Aufgaben, bindet Partikel und wird schwarz
Nach kurzer Betriebszeit erfüllt es eine seiner Aufgaben, bindet Partikel und wird schwarz

Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Die Pfütze muss halt groß genug seinslowly hat geschrieben:Fast jedes Öl ist farblich wenn man es in den Motor füllt, aber auf der Strecke sieht man es nicht! Oder ist dieses Motrex auch auf der Strecke grün?Steffen 2.0 hat geschrieben:Motrex ist grün, das gibts schon

- campari Offline
- Beiträge: 5317
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: Farbstoffe im Öl - Warum nicht???
Kontaktdaten:
Wie groß darf denn überhaupt so ein Pigmentpartikel sein, ohne den Motor zu beschädigen? Vielleicht wäre ja Öl mit Perlglanz (Micabasis) was?



Öfter mal die Hände waschen!!!