Zum Inhalt

Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Lulli Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2009, 13:34

Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lulli »

Hi Leute,

werde demnächst eine Honda VTR SP2 für die Renne umbauen.
Gibt es irgendwas spezielles was bei der VTR beachten werden sollte??

Fahrwerk,Rennverkleidung,Stahlflex,Lenkungsdämpfer usw ist klar..
Mir geht es nur speziell um die VTR Schwächen z.b...
Habt ihr z.b nen Sturtzbügel oder ähnliches für die Kühler gebaut?

Es sollte aber nur so weit gehen, das es dem Seriensport Reglement taugt ;)

Vielen Dank schon mal
  • Benutzeravatar
  • Ralle#67 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 09:00

Re: Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle#67 »

Derr Bock ist zu schwer hat zu wenig Leistung, das Serienfahrwerk ist Grütze und mit den Seitenkühlern
hast Du ständig Probleme mit der Kühlwassertemperatur.

... es gibt einiges zu tun.

Beste Grüße
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen,wird am Ende beides Verlieren." (Benjamin Franklin)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Lulli hat geschrieben:Mir geht es nur speziell um die VTR Schwächen z.b...
die kannst du nur mit einer SC59, ZX10R oder BMW beseitigen 8)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Re: Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

Kann das bestätigen was Ralle geschrieben hat. Wenn die SP dann noch seriensporttauglich ( ich gehe mal von Klasse 3 aus) sein soll, wird's schwer da etwas konkurrenzfähiges auf die Beine zu stellen.
Kein Frontkühler, keine offene Airbox,... eigentlich fast alles was den Vortrieb verbessert ist nicht erlaubt.
Emil Schwarz Lager, gescheites Federbein und ne überarbeitete Gabel sind Pflicht!
Hoffentlich hast Du schon ne Akraanlage montiert. Von Akra wird leider nichts mehr gebaut und gebraucht ist das Teil nur sehr schwer zu bekommen.
Wenn Du nen Durbahnschnorchel verbaut hast, passt auch nicht jeder Rennpappe ( sitzt tiefer als der Originale). Kann Dir hier Presser und Kuhn empfehlen. Die können, wenn Du denen Bescheid sagst, die Frontverkleidung im warmen Zustand anpassen.
Wenn dass aber alles passt, macht das Ding echt Laune. Ich möchte meine nicht mehr hergeben, auch wenn man auf den Geraden meist von modernen Playstationfuhrwerken niedergestreckt wird.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Lulli hat geschrieben:Hi Leute,

werde demnächst eine Honda VTR SP2 für die Renne umbauen.
Gibt es irgendwas spezielles was bei der VTR beachten werden sollte??

Fahrwerk,Rennverkleidung,Stahlflex,Lenkungsdämpfer usw ist klar..
Mir geht es nur speziell um die VTR Schwächen z.b...
Habt ihr z.b nen Sturtzbügel oder ähnliches für die Kühler gebaut?

Es sollte aber nur so weit gehen, das es dem Seriensport Reglement taugt ;)

Vielen Dank schon mal

Sie mir bitte nicht böse, aber das Ding wahr schon zu ihrer Blütezeit im Serieinsport nur ausserhalb des Reglement konkurenzfähig gegen eine 996. Da gibt es einfach zu viele Baustellen. Eine Gute Adressen für Infos wie man das ding zumindestens RS tauglich bekommt ist mit Sicherheit Torsten Durbahn in Hamburg.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Kühlung!
im Durbahn-Shop mal unter Kühler Luftzuführung gucken!

Wenn du mim PC3 beigehst um Leistung zu finden, nicht um jeden Preis abmagern, die SP2 läuft sehr Fett im oberen Drehzahlbereich, das ist bewußt so um die Brennkammern/Auslasseite zu kühlen.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Lulli Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2009, 13:34

Re: Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lulli »

Jau ihr habt recht. Es geht um Klasse 3. In Klasse 1 brauch ich mit dem schweren Bock gar nicht auftauchen.
Genau darum frage ich, ob es überhaupt sinn macht, sich die Arbeit zu machen, um nicht von den GSXR 750er eingesaugt zu werden...Wobei dafür ist sie ja wieder zu schwer:)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Lulli hat geschrieben:Jau ihr habt recht. Es geht um Klasse 3. In Klasse 1 brauch ich mit dem schweren Bock gar nicht auftauchen.
Genau darum frage ich, ob es überhaupt sinn macht, sich die Arbeit zu machen, um nicht von den GSXR 750er eingesaugt zu werden...Wobei dafür ist sie ja wieder zu schwer:)
Kannst Du vergessen, ich kenne die SP sehr gut, damit machst Du nur mit Mut, Wut oder Wahnsinn was gegen die Gixxer. Aber vorher kannst Du mal 10.000 in die Hand nehmen damit sie überhaupt läuft. Kauf dir lieber einen Gixxer und wenn es ein V2 sein muss dann die 848.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Einfach noch ein bischen stehn lassen und dann bei Art Motor Classic fahren.
Bin kein Fachmann auf dieser Baustelle aber alles was Vorredner mit Wissen angedeueted haben erscheint mir logisch und richtig. Warum das Leben schwer machen wenn es viel einfacher geht.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Honda VTR SP2 für die Strecke aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Mal ne kurze Frage, in Klasse 3 sind doch 2-Zyli nur bis 850ccm erlaubt ? Hab eben nochmal auf seriensport.info geschaut. Oder gibts da Neuerungen für nächste Saison ?

Was ist mit ner Mille ? Dann hast immernoch nen Eisenhaufen ohne Leistung aber zumindest das Fahrwerk und Kühlung/Standfestigkeit passen 8) Kannst natürlich auch da nochmal 5000 € investieren damit du auf die Serienleistung von ner 750er kommst :wink:

Sehen wir der Tatsache ins Auge, mit nem 1000er V2 egal welches Fabrikat wirst du heutzutage immer den kürzeren ziehen. Außer du holst dir ne 848, 996r etc. oder investierst einfach mal Unsummen in Motortuning.
Antworten