Zum Inhalt

R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Hallo,
kann man den Gabelfuß vom Tauchrohr trennen und wieder montieren, ist der geschraubt oder ist das nicht vorgesehen?

Tim
  • Benutzeravatar
  • zachbartl Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:08
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Kontaktdaten:

Beitrag von zachbartl »

Geht sicher, weiß leider nicht wie, aber bei meiner Gabel (RJ11) ist ein Gleitrohr nach einem Unfall getauscht worden.
Gruß Chris
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Re: R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Soviel ich noch weiß hat das Gleitrohr oben zwei Löcher da kannst du was(dünne Welle) durchstecken und das Gleitrohr Rausdrehen. Vorher am besten den Gabelfuß mit einem Heißluftfön erwärmen.

:twisted:
cm-racing
  • bowetec Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:52

Re: R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Kontaktdaten:

Beitrag von bowetec »

Das Gleitrohr ist in den Gabelfuß eingeschraubt, leider mit relativ viel Schraubensicherungslack, also unbedingt erwärmen in dem Bereich, wo das Gleitrohr im Gabelfuß steckt, aber nicht übertreiben, weil im Gabelfuß ein Gummidichtring ist, den man durchaus wieder verwenden kann. Desweiteren würde ich vor dem erwärmen, das Druckstufenventil aus dem Gabelfuß rausschrauben.
Im Gleitrohr ist zwar ``ein´´ Loch, dies ist aber absolut ungeeignet um es zum rausschrauben zu verwenden. Ich benutze immer Klemmbacken mit 41mm Innendurchmesser, um das Gleitrohr einzuspannen und drehe dann den Gabelfuß zB. mit einer alten Steckachse.
Wenn ich Zeit habe, stelle ich mal ein Bildchen mit ein.
  • bowetec Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:52

Re: R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Kontaktdaten:

Beitrag von bowetec »

Bild
Bild
Bild
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Re: R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Danke. Beim festschrauben wieder Schraubensicherung verwenden und dann nach Gefühl festziehen?
  • bowetec Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:52

Re: R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Kontaktdaten:

Beitrag von bowetec »

Würd ich so machen.
  • Joca3 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2020, 22:00
  • Motorrad: Z750
  • Lieblingsstrecke: Kalte kuchel

Re: R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Joca3 »

bowetec hat geschrieben:Bild
Bild
Bild
Hallo
Ich weiss das der beitrag ziemlich alt ist aber die massen von dem klemmblock wäre interessant und aus welchem Material?
Danke in voraus.
Lg
Joca
  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

Re: R6 RJ15 Gabelfuß vom Tauchrohr demontieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

Joca3 hat geschrieben: Hallo
Ich weiss das der beitrag ziemlich alt ist aber die massen von dem klemmblock wäre interessant und aus welchem Material?
Danke in voraus.
Lg
Joca
Material: Alu
Innendurchmesser: 41mm
Außenabmessungen: egal
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Sonic675R hat geschrieben:
Joca3 hat geschrieben: Hallo
Ich weiss das der beitrag ziemlich alt ist aber die massen von dem klemmblock wäre interessant und aus welchem Material?
Danke in voraus.
Lg
Joca
Material: Alu
Innendurchmesser: 41mm
Außenabmessungen: egal
+1!

Und die Klemmlänge sollte nicht zu kurz sein. 40mm würde ich als Minimum erachten.

Anonsten ist wichtig, dass alles ordentlich gefast ist und die Oberfläche der Klemmung gut ist.

Innendurchmesser lieber leicht untermaßig (40,9-40,95mm, je nachdem was das realmaß der Tauchrohre ist)

Und nicht wie bekloppt anziehen.

In den Gabelfuß kann man dann die Vorderachse einsetzen zum drehen, aber auf jeden Fall die Klemmfaust anziehen.

Gut warm machen ist auch wichtig, dazu sollte die Gabel aber vollständig zerlegt sein.

MfG Christian
Antworten