Wechsel auf Slicks
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Wechsel auf Slicks
Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Habe im Sinn diese Saison meine R6 anstatt mit Supersportreifen mit Slicks zu besohlen. Habe gehört, dass ich damit noch nen Tick schneller sein könnte. Ist es zudem wahr, dass die Reifenabnützung der Slicks geringer ist, als diejenige der Supersport Reifen? Habe zur Zeit noch Pirelli Supercorsas drauf.
Bin froh um Eure Meinungen und falls, welche Slicks Ihr mir empfehlen würdet.
Es grüsst
Niels
Habe im Sinn diese Saison meine R6 anstatt mit Supersportreifen mit Slicks zu besohlen. Habe gehört, dass ich damit noch nen Tick schneller sein könnte. Ist es zudem wahr, dass die Reifenabnützung der Slicks geringer ist, als diejenige der Supersport Reifen? Habe zur Zeit noch Pirelli Supercorsas drauf.
Bin froh um Eure Meinungen und falls, welche Slicks Ihr mir empfehlen würdet.
Es grüsst
Niels
- Freens Offline
- Beiträge: 1362
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
- Kontaktdaten:
Gerüchten zu Folge sind die Pirelli/Metzeler Gummi-Mischungen bei Supercorsa/Rennsport in SC1-3/RS1-3 gleich denen der Slicks. Einziger Unterschied soll halt das Profil sein.
Die Profil-Rillen können für einen erhöhten Verschleiß sorgen bzw. bieten eine "Sollbruchstelle", wodurch der Reifen eher aufreißen kann.
Slick-Empfehlungen: Schau mal die anderen Beiträge durch.
Empfehlenswert ist Pirelli/Metzeler, da sehr gutmütig - auch zum Fahrwerk.
Auch öfters empfohlen wird Vorne Michelin und Hinten Pirelli, da der Michelin wohl einen Hauch besseren Grip bieten soll bzw. die SC1 Mischung von Pirelli Bj 2003 bei heißeren Temperaturen "schlagartig" die Haftung verliert. Aber wie schon erwähnt, einfach mal die anderen Beiträge durchlesen.
Ich habe mich für Slicks entscheiden, da diese einen Tick günstiger waren als Sportreifen in Racingmischung und oben erwähntes Aufreißen durch fehlende Profil-Rillen nicht vorkommen kann.
Ob ich Slicks wirklich benötige bezweifel ich bei meinen Zeiten. Aber der Kopf spielt da halt auch mit und mit Slicks fühle ich mich persönlich am wohlsten.
Grüße,
Detlef #971 - in der Saison 2004 mit TTSL-Reifenwärmern unterwegs
Die Profil-Rillen können für einen erhöhten Verschleiß sorgen bzw. bieten eine "Sollbruchstelle", wodurch der Reifen eher aufreißen kann.
Slick-Empfehlungen: Schau mal die anderen Beiträge durch.
Empfehlenswert ist Pirelli/Metzeler, da sehr gutmütig - auch zum Fahrwerk.
Auch öfters empfohlen wird Vorne Michelin und Hinten Pirelli, da der Michelin wohl einen Hauch besseren Grip bieten soll bzw. die SC1 Mischung von Pirelli Bj 2003 bei heißeren Temperaturen "schlagartig" die Haftung verliert. Aber wie schon erwähnt, einfach mal die anderen Beiträge durchlesen.
Ich habe mich für Slicks entscheiden, da diese einen Tick günstiger waren als Sportreifen in Racingmischung und oben erwähntes Aufreißen durch fehlende Profil-Rillen nicht vorkommen kann.
Ob ich Slicks wirklich benötige bezweifel ich bei meinen Zeiten. Aber der Kopf spielt da halt auch mit und mit Slicks fühle ich mich persönlich am wohlsten.
Grüße,
Detlef #971 - in der Saison 2004 mit TTSL-Reifenwärmern unterwegs
-
- Gast Offline
@ Spatz
Das mit der "Sollbruchstelle" ist zwar logisch, aber ein Slick ist keine Garantie für eine glatte Abnutzung. A un O sind die richtige Fahrwerkseinstellung und der optimale Reifenluftdruck.
Hatte vorher auch Slicks drauf und die sind genauso aufgerissen wie die Socken mit Profil. Bleib aber erstmal bei den Pilot Sport, weil sich damit mein Fahrwerk ruhiger verhält.
Das mit der "Sollbruchstelle" ist zwar logisch, aber ein Slick ist keine Garantie für eine glatte Abnutzung. A un O sind die richtige Fahrwerkseinstellung und der optimale Reifenluftdruck.
Hatte vorher auch Slicks drauf und die sind genauso aufgerissen wie die Socken mit Profil. Bleib aber erstmal bei den Pilot Sport, weil sich damit mein Fahrwerk ruhiger verhält.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16686
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Das Gute an Supercorsa etc ist, dass man fuer die gebraucht noch gutes Geld bekommt!
Chris
Chris
Genau das ist der Grund weswegen ich die Supercorsas anstelle der Slicks gekauft habe obwohl die Slicks pro Satz 20 € günstiger waren.Chris hat geschrieben:Das Gute an Supercorsa etc ist, dass man fuer die gebraucht noch gutes Geld bekommt!
Zumindest bei Pirelli konnte ich bisher keinen Unterschied im Grip oder Fahrbarkeit zwischen Slick und Supercorsa ausmachen.
Bei anderen Herstellern (wie z.B. Michelin) habe die Slicks und die Profilreifen wohl nur die Farbe gemeinsam
http://www.R6-Forum.de
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
Nur wann verkauft man die Reifen?Flo hat geschrieben:Genau das ist der Grund weswegen ich die Supercorsas anstelle der Slicks gekauft habe obwohl die Slicks pro Satz 20 € günstiger waren.Chris hat geschrieben:Das Gute an Supercorsa etc ist, dass man fuer die gebraucht noch gutes Geld bekommt!
So ein Pirelli-Slicksatz hält bei mir grob 3-4 Tage (je nach Rennstrecke). Ok, wäre ich nicht so ne Schwuchtel, müßte der Reifen nach 1-2 Tagen hinüber sein

Der Slick wird soweit abgefahren, daß man den Verschleißindikator meistens gerade so noch erkennen kann. Danach kann ich zumindest nicht mehr mit ruhigem Gewissen noch einen Turn fahren. In Pannonia habe ich es mal versucht, was der Reifen dann mit heftigen Rutschen und später sichtbarer Karkasse belohnt hat.
Für so manchen Strassenfahrer würde das dann noch locker ausreichen, da die Mitte mehr oder weniger neuwertig ist. Aber eine Weiterverwendung auf der Strecke kann man nicht wirklich empfehlen.
Grüße,
Detlef #971
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Der Slick wird soweit abgefahren, daß man den Verschleißindikator meistens gerade so noch erkennen kann.
Der Grip von Metzeler und Pirelli Slicks läßt hinten schon bei 3mm (Indikatorentiefe neu ca 5mm) stark nach. Vorne bei unter 2mm (neu ca. 3mm).
Ich fahre die Reifen nicht weiter runter, da es gerade vorne auch mal zum Abflug führen kann ( ist mir mit 1mm Profil schon pasiert).
Man muß aber dazu sagen, daß es schon dauert um auf die 3 bzw. 2 mm zu kommen.
Wie weit man die runter fährt ist natürlich auch stark von den Zeiten abhängig - dürfte ja wohl bekannt sein.
Normen[/quote]
Der Grip von Metzeler und Pirelli Slicks läßt hinten schon bei 3mm (Indikatorentiefe neu ca 5mm) stark nach. Vorne bei unter 2mm (neu ca. 3mm).
Ich fahre die Reifen nicht weiter runter, da es gerade vorne auch mal zum Abflug führen kann ( ist mir mit 1mm Profil schon pasiert).
Man muß aber dazu sagen, daß es schon dauert um auf die 3 bzw. 2 mm zu kommen.
Wie weit man die runter fährt ist natürlich auch stark von den Zeiten abhängig - dürfte ja wohl bekannt sein.
Normen[/quote]
- onkelnowi Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 12:43
- Wohnort: Baden-Württemberg
3-4 Tage Rennstrecke is schon viel für einen Satz, oder ?
Meine letzten SC 1/2 haben 2 Tage (Anneau d. R. & Hockene) + einige zügigere Schwarzwald-Ausfahrten mitgemacht...danach waren sie nicht mehr gut fürs zügige Fahren...zumindest wollte ich es nicht herausfordern und hab sie im Ebay verkauft
Kann das an meinem Fahrwerk liegen, daß sie nicht soo lange halten ? Oder sind 3-4 Tage wirklich etwas viel ?
Klar, es liegt auch am Fahrstil....bin aber eher Mittelfeld, denke ich
zur Orientierung:
Hockenheim GP Kurs 1:59 , Anneau nach 2-3 Turns ziemlich konstant 1:29
Das war mit meiner 600er GSX-R ´01 mit Originalfahrwerk

Meine letzten SC 1/2 haben 2 Tage (Anneau d. R. & Hockene) + einige zügigere Schwarzwald-Ausfahrten mitgemacht...danach waren sie nicht mehr gut fürs zügige Fahren...zumindest wollte ich es nicht herausfordern und hab sie im Ebay verkauft
Kann das an meinem Fahrwerk liegen, daß sie nicht soo lange halten ? Oder sind 3-4 Tage wirklich etwas viel ?
Klar, es liegt auch am Fahrstil....bin aber eher Mittelfeld, denke ich
zur Orientierung:
Hockenheim GP Kurs 1:59 , Anneau nach 2-3 Turns ziemlich konstant 1:29
Das war mit meiner 600er GSX-R ´01 mit Originalfahrwerk
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
2 Tage ist bei mir auch normal, mit den Angaben die ich zur der Profiltiefe gemacht habe. 3-4 Tage ist wirklich viel.onkelnowi hat geschrieben:3-4 Tage Rennstrecke is schon viel für einen Satz, oder ?![]()
Meine letzten SC 1/2 haben 2 Tage (Anneau d. R. & Hockene) + einige zügigere Schwarzwald-Ausfahrten mitgemacht...danach waren sie nicht mehr gut fürs zügige Fahren...
Wenn die Fahrwerkseinstellung gar nicht paßt reißen die Reifen oft auf, ist das nicht der Fall kann ich mir nicht vorstellen, daß der Verschleiß dann sehr stark von der Einstellung abhängig ist - in der Theorie wohl schon /Praxis eher nicht.
Im übrigen -die Pirellis zum aufreißen zu bringen Bedarf schon einem sehr schlecht eingestelltem Fahrwerk, habe ich bisher selten gesehen - dafür um so öfter bei Michelin.

Normen