Zum Inhalt

Kurvengeschwindigkeit

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kurvengeschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Eines vorweg:

Ich möchte mich von meinem Graupendasein verabschieden und schneller werden.

Leider komme ich nicht weiter, ich stecke fest.

Bisher habe ich mich noch nie mit Zeiten befasst, erkenne aber meine Verluste, wenn ich Konkurrenten hinterher fahre.

Am meisten verliere ich in der Kurve, weil ich dort einfach zu langsam bin. Der Kurvenspeed ist einfach nicht hoch genug.

Ich weiss nicht, ob es nur eine Kopfsache ist. Vielleicht habe ich auch nicht die richtige Technik drauf.
Das Motorrad ist bis zu einer gewissen Schräglage nur noch schwer, mit grösserer Anstrengung schneller durch die Kurven zu fahren.

Am Bike liegt es sicherlich nicht. Mein 16 Lenze zählender Filius zeigt mir, dass viel mehr damit möglich ist. Er meint, ich solle nochmals ganz von vorne mit dem Mofa anfangen, dann würde es irgendwann klappen :twisted: .

Andere fahren mühelos ratzfatz mehr Schräglage und höhere Kurvengeshw., aber ich tue mich wirklich schwer dabei.

Es ist wahrscheinlich schwer, das alles nachzuvollziehen, wenn man dieses Problem nicht hat. Aber vielleicht hat doch jemand einen für mich bewusstseinserweiternden Ratschlag.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

den kopf ausschalten

ich verweise auf meine signatur und meinem avatar
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Das machen überraschend viele auf der Rennstrecke... und manche kommen gar nicht erst in die Verlegenheit, da "er" noch nei an war.

Wenn Du die Unbekümmertheit eines 10-jährigen hättest, dann würdest Du im Tiefflug die Strecke umkrempeln. Ich für meinen Teil bin auch ein "Späteinsteiger" und kann sehr gut nachvollziehen, wie es Dir geht. Kopf ausschalten ist nun mal irgendwann nichtmehr drin, wenn man Sonntag abend wieder nach Hause fahren möchte. Wieso man langsam ist hat viele Ursachen. Talent, Erfahrung, Alter, Fitness... um nur einige zu nennen.
Kumpel von mir ist auch ne Weile gefahren und hat sich immer gewundert, wie andere das Knie auf den Boden bringen. Auf der rennstrecke eigentlich kein Ding, möchte man meinen. ich für meinen Teil hab in meinen wilden JAhren auf der Straße so exzessiv viel geübt, bis ich den Hang-off und das Knieschleifen "konnte". Und somit fiel es mir später auch leicht auf der Renne zurechtzukommen.

Mein Tip: Taste Dich langsam ran. Schließlich wirst Du nicht mit mehreren Millionen im Jahr dafür belohnt, sondern zahlst sogar was für die Fahrerei. Und Hirn aus und dann noch mit der Gesundheit zahlen lohnt sich einfach nicht.
Was oft hilft ist eine Einzelbetreuung mit Instruktor. Der Dir dann genau sagen kann, was Du anders machen mußt. Oft kommen da mehrere Faktoren zusammen. Fahrwerkseinstellung, Reifen, Fahrtechnik (sprich Körperhaltung auf dem Bike), Linienwahl. Mir hat es sehr geholfen, als Herr Nebel zwei Runen hinter mir her ist. Da hatte der schon eine ganze Liste zusammen, was ich falsch mache.

Den schnellen Erfolg will jeder. Was die schnellen jungs aber dafür investieren sieht man oft nicht. Ich kann auch nicht begreifen, wie man in Most ne 1:43 fahren kann - es geht aber. Und wenn ich statt nur drei zehn Trainings im Jahr fahren würde, dann würde ich vielleicht schneller besser werden.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Kurvengeschwindigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

MRP hat geschrieben: Ich weiss nicht, ob es nur eine Kopfsache ist.
NUR eine kopfsache ist ein wenig falsch 90% der fahrerei ist kopfsache :!:

wie lange fährst du den überhaupt schon?
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Schnelleren Kurvenspeed erreicht man nur durch schnelleres Umlegen. Schnelleres Umlegen erfordert Technik, Mut und Entschlossenheit. Leider kann einem kein Instruktor oder sonst wer schnelleres Umlegen lernen.

Leider hat jeder nur ein gewisses Maß an Talent sonst würde jeder durch Training und Übung Weltmeister werden. Das geht aber leider nicht. Wie sagte unlängst Jorge Lorenzo: Ohne Talent geht in diesem Sport gar nichts.

Versuche weiter dich mehr zu überwinden und arbeite daran das Motorrad schneller umzulegen. Dann wird dein Kurvenspeed langsam aber stetig steigen.
Ciao


Alfred
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

was mir sehr geholfen hat ist, "bewusst" die blickführung zu trainieren!!
wo schaue ich wann hin!!
dann kam noch dazu, die richtigen gänge zu wählen. :D

am allerbesten ist, du nimmst dir einen instruktor der dich filmt.
so kann man am besten fehler bestimmen und abschaffen!! :wink:


gruß marc
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Zed hat geschrieben:. . .Was oft hilft ist eine Einzelbetreuung mit Instruktor. Der Dir dann genau sagen kann, was Du anders machen mußt. Oft kommen da mehrere Faktoren zusammen. Fahrwerkseinstellung, Reifen, Fahrtechnik (sprich Körperhaltung auf dem Bike), Linienwahl. . . .
Genau das ist auch mein Tipp, den ein guter Instruktor sagt Dir nicht einfach nur später bremsen und früher gas geben sondern kann Dir deine "Fehler" erklären und zeigen wie man Sie abstellt.

Ich habe bei Damion dieses Jahr wieder ein Training gemacht und das ist einfach genial, man fängt langsam an und wird eigentlich beim Training nicht schneller sondern es wird einfacher und danach wird man schneller. Durch die Videos die er immer macht kann man sich auch nach jedem Turn das ganze ansehen.

Ich habe zum Bsp. immer viel zu viel auf dem Motorrad gemacht, zu oft die Sitzposition gewechselt, zu oft geschaltet und zum Teil noch die falsche Linie. Das haben wir abgestellt und huch, es war einfacher, ich fühlte mich sicherer, ich war nicht mehr so kaputt und wurde sogar schneller :D
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

mj hat geschrieben: am allerbesten ist, du nimmst dir einen instruktor der dich filmt.
so kann man am besten fehler bestimmen und abschaffen!! :wink:
gruß marc
Das stimmt in diesem Fall leider nicht. Schnelleres Umlegen und schnellere Kurvengeschwindigkeit lernt man so nicht. Das Filmen ist gut für die Linie, Streckenausnützung etc.
Langsamere Kurvengeschwindigkeit ist auch kein Fehler sondern mangelnde Technik beim Umlegen. Sich zu schnellerem Umlegen zu zwingen und damit kontiniurlich die Kurvengeschwindgkeit zu steigern muss man selbst lernen - leider.
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Des erklär mir mal bitte. Wie hängt das shcnelle Umlegen mit der höheren Kurvengeschwindigkeit zuammen?
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Diese Erfahrung machte ich bei mir selbst:
ich denke nicht, dass der Kurvenspeed alleine der Unterschied zu "schnelleren" Fahrern ist.
Die fahren vermutlich nicht in der Kurve außen, oder innen vorbei, sondern schon beim Anbremsen.
Wo man viel Zeit verlieren oder gewinnen kann ist der ganze Ablauf Anbremsen-Kurve-Rausbeschleunigen.
Hat man zuviel Respekt davor zu schnell in die Kurve zu kommen, dann bremst man viel zu früh, dann ist der Kurvenspeed zu langsam, usw.
Wenn man verkrampft anbremst behindert einem das auch beim Umlegen, Linie, etc...
Der ganze Ablauf muß einfach flüssig und automatisiert vorangehen. Man muß auch probieren in Schräglage in die Kurve zu bremsen. Nicht zuerst ankern wie ein Irrer, damit man ja nicht zu schnell ist, und dann in die Kurve reinrollen. (das war mein Fehler, als ich mit dem Ringfahren begonnen habe)

Und dabei hilft nur Fahren, Fahren, Fahren und nochmals Fahren und dabei immer mehr herantasten. 4x30min Turns können da zuwenig sein.
Bei mir wars zumindest so.
=> Kondition trainieren und mal für 40-50min am Stück draußen bleiben. Da geht soviel weiter, das kann einem kein Instruktor oder Video beibringen.
Darum besser Veranstaltungen buchen wo die Turns nicht nur auf 20-30min beschränkt sind. Zum Lernen und Herantasten ist das mM zu wenig.
Antworten