Zum Inhalt

Brauner Schlamm im Ausgleichbehälter?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mcdreamy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:17

Brauner Schlamm im Ausgleichbehälter?

Kontaktdaten:

Beitrag von mcdreamy »

Hallo habe neulich festgestellt das ich im Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit unten braune Ablagerungen habe. Ich habe dann das Wasser aus dem Behälter abgelassen und den Behälter gereinigt. Ich dachte dies komme eventuell mit der Zeit einfach zu Ablagerungen.

Nun 2 Renntage später habe ich wieder nen haufen braunen Schlamm im Ausgleichbehälter. Was kann das sein?

Wenn ich Öl im Kühlwasser hätte (System undicht) dann müsste dieses doch oben und nicht unten im Behälter schwimmen?

Außerdem müsste ich dann doch auch bestimmt Kühlwasser im Öl haben? Aber wenn ich zum Schauglas rein schaue sieht alles normal aus...

Kann es was damit zu tun haben das ich einen festeren Deckel auf dem Kühler habe? Mein Verschluss am Külhler was mal defekt, und da war nur ein Deckel mit festerer Feder vorhanden. Also haben wir den rein.

Meint ihr ich sollte auf jeden Fall das Kühlsystem mal Spülen? Wie macht man das? Wo entsorge ich das Dreckwasser aus der Spülung?

Vieln Dank schon mal.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

also bitte:

was soll der braune Rückstand mit dem Kühlerdeckel zu tun haben :?:

fährst Du reines Wasser OHNE Frostschutz?
Wenn ja sind das Ablagerungen aus dem Motor, Kühler usw. die sich dann im Ausgleichsbehälter sammeln.
Tip vom Tuner, den ich seit zig Jahren beherzige. System gut spülen, neues Kühlwasser einfüllen u. ca. 150 ccm Frostschutz mit dazu.
Da haste Ruhe :!:

spülen: Kühler weg , Thermostat raus , am oberen Kühlerschlauch Wasser rein - muß unten raus laufen - fertig :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • mcdreamy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von mcdreamy »

Ich fahre eigentlich mit frostschutz. Ganz normale fertig Mischung.

Ich habe mir eigentlcih schon gedacht das es mit dem Kühlerdeckel ehr nix zu tun hat. Aber wer weiß, durch die stärkere Feder drückt es ja auch erst später das Wasser in den Ausgleichsbehälter. Also vom Prinzip her ja auch erst bei höheren Temperaturen. Von daher dachte ich vielleicht passiert ja doch was....

Aber in dem Fall ist das nur normaler dreck?

Was passiert denn wenn ich nicht Spüle? Sondern nur die nächsten male immer den Behälter reinige? Hört das dann auch irgendwann auf?

Woher kommt der Dreck denn überhaupt? Ich mein bei den Strassenmopeds von mir habe ich sowas nicht,und da habe ich die letzten 10 Jahre nie was gespühlt.
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Brauner Schlamm hört sich nach Öl an. Was für´n Mopped? Ölkühler oder Wasserpumpe defekt?
#582
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Welches Moped und ist es neu? Bei meiner SD z.B. waren Rückstände von den Sandgußformen in Kühlkreislauf.
sieht dann so aus:
Bild
Da hilft ordentlich spühlen mit dem Gartenschlauch.
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ahhh :idea:
GSX-R750 K1
#582
  • Benutzeravatar
  • mcdreamy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von mcdreamy »

Ist ne GSXR 750 K1.

Öl würde ich schon deshalb ausschließen weil es nicht oben auf dem Wasser schwimmt sondern unten im Ausgleichsbehälter sich sammelt.

@tom3/4gix dein Bild sieht garnicht schlecht aus. So etwa schaut es bei mir auch aus. Ich werde aber mal ein Foto machen. Schreibe dann heute abend wieder.

Danke schon mal.
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Ich les hier immer Frostschutz. Ich dachte immer Frostschutz wäre bei Rennmoppeds tabu weil sich im Falle eines Falles das Sturzrisiko für denjenigen der durch die Pfütze fährt massiv erhöht?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

So ist es , darum ist bei mir auch nur Wasser mit ein ganz klein wenig Water Wetter drin welches diese negativeb Eigenschaften nicht haben soll.
  • Markus2802 Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Markus2802 »

Absolut WICHTIG auf der renne das Kühlmittel raus zu schmeissen! Ein kleiner Rest um die beweglichen Teile im Kreislauf zu schmieren ist absolutes Maximum.
Bei Thermischen Problemen geht noch MoCool dazu....
Aber so braunes Zeug hab ich auch noch nie im Kühlkreislauf gesehen....normal gehört das so nich....
Antworten