Zum Inhalt

Lausitzring

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

Hi Racergemeinde,
ich war letztes WE mit Hafeneger auf dem Lausitzring.
Veranstalter war top, :P
aber die Strecke wird von Jahr zu Jahr mieser. :cry:

Oder ist mein Eindruck, daß mittlerweile alle Anbremszonen wie gepflügte Rübenäcker anmuten, falsch? :?:

Ich fahr da jedenfalls erst wieder hin,wenn neu Asphaltiert ist.
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
  • Benutzeravatar
  • j0k3r Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 22. April 2011, 18:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K4
  • Wohnort: Norderstedt

Kontaktdaten:

Beitrag von j0k3r »

Moin war ja auch da! und ich muss sagen es ging, kommt warscheinlich auch stark aufs Fahrwerk an wie man sich auf der Strecke fühlt. Aber in der Spitzen links richtung Schickane und auf die Gegengrade das finde ich geht mal garnicht, das is schon echt an der Grenze!

Aber trotzdem fand ich die Strecke sehr anspruchsvoll und gut, so das ich nächsten Monat wieder hinfahren werde!
  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Re: Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

schrägervogel hat geschrieben:Hi Racergemeinde,
ich war letztes WE mit Hafeneger auf dem Lausitzring.
Veranstalter war top, :P
aber die Strecke wird von Jahr zu Jahr mieser. :cry:

Oder ist mein Eindruck, daß mittlerweile alle Anbremszonen wie gepflügte Rübenäcker anmuten, falsch? :?:

Ich fahr da jedenfalls erst wieder hin,wenn neu Asphaltiert ist.
genau so habe ich letztes jahr schon reagiert, wenn ein neuer asphalt kommt werde ich dort auch nochmal fahren, aber so geht es einfach nicht mehr, zumal ich als "anfänger" dort schnell mal überfordert bin mit den ganzen unruhen/wellen
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Hmmm, die einzigen Bodenwellen, die ich dieses Jahr extrem fand,
waren auf der Gegengeraden. Der Rest war okay.
Gegengerade ganz rechts am weissen Strich fahren, da geht's gut.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Spät auf der Bremse einzulenken,
kann der Werkstatt Umsatz schenken!
Genau der Spruch trifft auf mich zu.

Ende Gegengerade beim anbremsen abgeflogen bei Hafeneger.

Ich muss auch sagen das ich die Strecke sehr wellig finde, gegenüber letztem Jahr hat sich aber nichts mehr geändert.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Ist wie früher in Most... :D Aber was soll´s? Schubbert doch für alle gleich.
Ich denke das wird auch noch einige Jahre dauern bis die dort Geld in die Hand nehmen und irgendwas ändern.
BMW RR Cup 2025 #86
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich fand Most mit dem alten Belag aber deutlich angenehmer als jetzt den Lausitzring.
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Also die Gegengerade war schon etwas heftig.
Wenn ich mit meiner fahrwerksmässig nicht einstellbaren Nebelkrähe da drüber bin, habe ich gedacht: "gut dass du kein Gebissträger bist".
Das hätte Probs gegeben :shock: .
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Die "Wellen" in den Anbremszonen Ende Gegengerade und vor & nach der langen Rechts sind schon echt gewöhnungsbedürftig - trotz voll einstellbarem Fahrwerk :wink:
Aber die Ashaltqualität/ Löcher/Wellen im Geschlägel vor der Gegengeraden und Eingangs raus auf die Start/Ziel könnte dabei gleich mit gemacht werden :roll:
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Da können wir alle nur hoffen, das die MotoGP dorthin geht, dann würde sicherlich auch neu asphaltiert. Ein Jahr würde ja reichen, dann können sie wieder zurück zum Sachsenring gehen.

Ich meine aber, das im Geschlängel nach Start-Ziel ein bisschen was gemacht wurde, wenn auch nicht viel.
Hat ein Streckenposten nach meinem Abflug in der Dreckslinks auf die Gegengerade auch bestätigt.
27.-29.03.2018: Lédenon
Antworten