Zum Inhalt

Umbau für Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ..christian.. Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 23:25
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Harz

Umbau für Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von ..christian.. »

servus...

Ich war jetzt am Montag das erste Mal auf der Renne und nun steht für mich eindeutig fest das ich das nächste Jahr wieder 2 Trainings buchen werde...

Dieses Jahr bin ich quasi mit meiner straßentauglichen Triumph Daytona 675 dort gefahren und habe wirklich nur Kennzeichen und Spiegel abgebaut und die Gläser abgeklebt...

Nun will ich mich aber für nächstes Jahr besser vorbereiten und mein Motorrad besser Renntauglich machen, es soll aber weiterhin im Straßenverkehr bewegt werden!

Ich dachte da an einer Rennverkleidung, Reifenwärmer, Slicks und eventuell Sturzpads, also alles Sachen die auch schnell wieder umgebaut werden können...
was meint ihr dazu oder was könnt ihr mir empfehlen???

Bin für jeden Tipp und Anregungen sehr dankbar :D

mfg christian
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

würd mir keine slicks besorgen...
steig lieber um auf supercorsas oder racetecs

mit denen kannst auch weiter auf der straße fahren.
mit slicks brauchst du schon wieder einen zweiten felgensatz.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bist doch auf einem richtigen Weg.

Besorg Dir ne Rennverkleidung und Schnellverschlüsse.
Dann wir mein Vorredner schon schrieb einen Supersportreifen.

Viel mehr brauchst erstmal nicht um Spaß zu haben!
  • Benutzeravatar
  • ..christian.. Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 23:25
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von ..christian.. »

ja genau das ist natürlich noch besser denn so spare ich mir erst mal einen 2. Satz Felgen der ja nun auch ziemlich teuer wär...

welche Rennverkleidung könnt ihr mir denn empfehlen???

ich dachte dann noch an Reifenwärmer da sie ja die Laufleistung der Reifen zum einen erhöhen und man braucht halt keine 1-2 Runden die Reifen warm fahren sondern kann gleich angasen oder?
Was könnt ihr mir da empfehlen, kenne überhaupt keinen Hersteller davon...!!

mfg christian
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit:

Verkleidungen:
MLB; Sebimoto; Motorrad Stecki

Reifenwärmer:
HSR (www.heisse-socken.de)
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Chris hat geschrieben:Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit:

Verkleidungen:
MLB; Sebimoto; Motorrad Stecki

Reifenwärmer:
HSR (www.heisse-socken.de)
kann ich bedenkenlos Unterschreiben

Ich habe die Verkleidung von Sebimoto :icon_thumleft

und ein Freund von mir die HSR Wärmer :icon_thumleft für denn Hobbybereich Super und richtig guter Service
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Böhser Onkel Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Montag 26. Juli 2010, 20:11
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Böhser Onkel »

Ich hab auch eine Daytona, bin auch mit Sebimoto sehr zufrieden und mit Bodis Auspuff und mit der Daytona überhaupt ... und vorallem am Racetrack ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • ..christian.. Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 23:25
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von ..christian.. »

Böhser Onkel hat geschrieben:Ich hab auch eine Daytona, bin auch mit Sebimoto sehr zufrieden und mit Bodis Auspuff und mit der Daytona überhaupt ... und vorallem am Racetrack ... :lol:
bin mit der Daytona auch voll zufrieden...
bei Sebimoto gibt's aber keine Tankhaube für die Tona oder?

ja im Winter soll dann der Bodis kommen, klingt echt kernig mit dem Auspuff :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • ..christian.. Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 23:25
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von ..christian.. »

was haltet ihr von der SCR Verkleidung???

hat die von euch jemand und kann mir zur Verarbeitung und passgenauigkeit was sagen?

die würde man nämlich in der Bucht ziemlich günstig kriegen...
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Nimm die Verkleidung von Sebimoto, ist um Welten besser (eigene
Erfahrung :wink: ).

Tankhaube nach Geschmack von SCR oder anderen Anbietern, das
ist unkritisch. Das Loch über dem Tankdeckel musst Du vermutlich
eh bei allen noch vergrössern, es sei denn, es hat sich in den letzten
3 Jahren was verbessert.
# 566 - im Ruhestand
Antworten