Wasserkühler reparieren ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Wasserkühler reparieren ?
Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe einen undichten Kit Wasserkühler und wollte fragen, ob man diesen reparieren oder reparieren lassen kann ?
Er ist unten an den Kühlrippen undicht, da das Vorderrad dagegen schleifte. Er hat keine deformierung oder ähnliches, nur die Kühlrippen, sind minimal aufgeschliffen.
ich habe einen undichten Kit Wasserkühler und wollte fragen, ob man diesen reparieren oder reparieren lassen kann ?
Er ist unten an den Kühlrippen undicht, da das Vorderrad dagegen schleifte. Er hat keine deformierung oder ähnliches, nur die Kühlrippen, sind minimal aufgeschliffen.
- ring-driver Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
- Wohnort: 56761 Eulgem
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Hi modchen,
Google doch einfach mal Kühlerbau - bestimmt gibt es da auch eine Firma in deiner Nähe. Gibt 'ne Menge guter Adressen in Deutschland.
http://lmgtfy.com/?q=k%C3%BChlerbau
Google doch einfach mal Kühlerbau - bestimmt gibt es da auch eine Firma in deiner Nähe. Gibt 'ne Menge guter Adressen in Deutschland.
http://lmgtfy.com/?q=k%C3%BChlerbau
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Kühler Guruh
Gerd Böckers anrufen
http://www.aluconstruction.de
ein feiner Menschling und nur Toparbeit!!!
Nicht umsonst legt er bei den meisten IDM/WM Raketen Hand an
Gerd Böckers anrufen
http://www.aluconstruction.de
ein feiner Menschling und nur Toparbeit!!!
Nicht umsonst legt er bei den meisten IDM/WM Raketen Hand an

Gruß
Michi #36
Michi #36
war das auch an den Lamellen/Kühlrippen oder an anderer Stelle ?onkel tom hat geschrieben:gleiche Problematik
Renndienst von AB hat meinen in Brünn mit Kaltmetal repariert, schnellgetrocknet mittels Fönweil ,rennen stand an...
is dicht bis heute,keine Probs
Danke schon mal für die Addressen, die in Saarlouis ist am nächsten, da ich aus Luxemburg bin.
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Genauso hab ichs auch gemacht.onkel tom hat geschrieben:gleiche Problematik
Renndienst von AB hat meinen in Brünn mit Kaltmetal repariert, schnellgetrocknet mittels Fönweil ,rennen stand an...
is dicht bis heute,keine Probs
Kühler raus, sauber machen, entfetten (Bremsenreiniger), Kleber drauf, ne Stunde trocknen lassen und fertig!
Hält seit 3 Jahren ohne auch nur den Hauch eines Risses o.Ä.
http://www.amazon.de/WEICON-Fast-Metal- ... 545&sr=8-1
Judit: laut GL Motorrad kannst in das Zeug ein Gewinde rein bohren wenn es hart ist!
Zuletzt geändert von Phil#4 am Mittwoch 13. Juli 2011, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst, ist länger schnell.
Lamellen angeschliffen , dadurch dann kühlwasserverlust,
Problem war zum einen das Leck, klar ,
zum anderen ist es nicht normal das beim Bremsen das Rad am Kühler schleift,Ursache ist noch nicht ganz klar, Problematik is aber behoben
und zu allem hatten wir nur noch gut 2,5h bis zum Start, und der Kleber muss eigentlich 24h? aushärten, von daher...bis jetzt isser noch dicht.
ist jetzt 2 Jahre her
Natürlich , wenn man Zeit hat kann man den auch inne Werkstatt geben
Problem war zum einen das Leck, klar ,
zum anderen ist es nicht normal das beim Bremsen das Rad am Kühler schleift,Ursache ist noch nicht ganz klar, Problematik is aber behoben
und zu allem hatten wir nur noch gut 2,5h bis zum Start, und der Kleber muss eigentlich 24h? aushärten, von daher...bis jetzt isser noch dicht.
ist jetzt 2 Jahre her
Natürlich , wenn man Zeit hat kann man den auch inne Werkstatt geben