Zum Inhalt

Wilbers Gabelfedern + Öl Erfahrungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Unkreativ85 Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 18:21

Wilbers Gabelfedern + Öl Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Unkreativ85 »

Tachchen an alle Zynder!
Da meine Gabel zur Zeit links ölt :evil: (GSX-R 750 K7) und ich mir sowieso neue Simmerringe und etwas Öl besorgen muss, spiel ich mit dem Gedanken, mir auch gleich Wilbers Gabelfedern dazu zu holen...
Ich hab gestern mal mit denen telefoniert und die haben mir natürlich dazu geraten (wie verwunderlich :lol: )
Deshalb frag ich lieber nochmal hier, ob man einen deutlichen Unterschied merkt zu der originalen Gabel?!?! Hat das jemand schon mal gemacht?

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mit der Maschine auch noch auf der LS fahre :oops: , mir die RS aber wichtiger is, das Mopped sollte also eher auf Rennbetrieb ausgelegt sein.

Der Vorschlag von Wilbers war für meine fahrfertigen ca 85-90kg eine lineare 9er Feder, das passende Gabelöl und je ein Luftpolster von 120ml...Ich hab bis jetzt noch nich so viel rumprobiert mit dem Fahrwerk (mal ganz weich und ganz hart probiert und dann die empfohlenen Einstellungen von der PS-Homepage übernommen) und würde die Federn nur kaufen, wenn zu den originalen ein spürbarer Unterschied is.
Wär super, wenn hier ein paar Erfahrungen/Meinungen zu Stande kommen.

Grüße
Falk
  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

Bei mir hat das was gebracht weil ich bei 2m, 100KG auf die Waage stemme und meine für mini Japaner gebaute Gabel völlig überfordert war. Habe allerdings öhlins Innerein eingebaut durch HH Racetech drin. Kannst besser Einstellen aber im LS betrieb hatte ich nicht mal gemerkt das meine gabel aufschlug weil nie richtig am Limit gefahren
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • Unkreativ85 Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 18:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Unkreativ85 »

Auf der LS is mir das auch recht egal. Wie du schon sagst: Da fährt man ja eh nich annähernd am Limit...
Hab jetzt auch einiges gutes über das Öhlinsöl gelesen...Das wär natürlich auch ne Option. Federn original lassen und nur neue Simmerringe und Öl, da das ja eh neu müsste. Werd ich wahrscheinlich nich viel von merken, aber egal :wink:
  • Benutzeravatar
  • JoN89 Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von JoN89 »

Wenn dann mach beides, auch wennst nur paar mal auf der Renne fährst wirst es dir danken.

Hab meins auch überarbeiten lassen fahre auch auf der Renne und LS, hab ein viel besseres Gefühl zu Motorrad
23.-24.04. NBR / PS-Racecamp
30.-31.05. Most / Daske Racing
13.-14.06. Brünn/ Daske Racing
20.-21.06. SaRi/ Daske Racing
03.-04.07. LSR/ Daske Racing
01.-02.08. Most/ Daske Racing
25.-26.08. SaRi/ all inTeam
  • Benutzeravatar
  • Unkreativ85 Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 18:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Unkreativ85 »

Überarbeiten lassen wollt ich ja eh nich, nur neue Federn. Da würd ich ja mit Federn, Öl und Simmerringen noch unter 150€ bleiben. Die Überarbeitung liegt aber schon bei 299-399€...
Oder hast du auch nur ne andere Feder drin?
  • Benutzeravatar
  • JoN89 Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von JoN89 »

Ne, hab neue Federn und auf mein Gewicht einstellen lassen
23.-24.04. NBR / PS-Racecamp
30.-31.05. Most / Daske Racing
13.-14.06. Brünn/ Daske Racing
20.-21.06. SaRi/ Daske Racing
03.-04.07. LSR/ Daske Racing
01.-02.08. Most/ Daske Racing
25.-26.08. SaRi/ all inTeam
  • Benutzeravatar
  • Unkreativ85 Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 18:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Unkreativ85 »

Alles klar. Ich hab ja fast das "Standardgewicht" (waren doch 85kg oder so?), auf das die Maschinen vom Werk aus schon eingestellt sind, also sollte das eigentlich passen...

Also 2 Möglichkeiten: entweder nur Öhlinsöl oder zusätzlich noch die Wilbers Federn...
  • Benutzeravatar
  • utzibbg Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:45
  • Motorrad: SV1000S / GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: bisher OSL und Most
  • Wohnort: Hallstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von utzibbg »

Habe bei meinen WILBERS-Federn keinen krassen Unterschied gespürt. Einzig das 10er Öl anstatt des vorgeschriebenen 7,5ers war bemerkenswert. Hatte davor die Vorspannung schon komplett eingeschraubt und jetzt wieder.
Zusätzlich habe ich das Luftpolster noch verringert. Von 150mm auf 100mm. Das macht die Federung zum Ende noch progessiver.
Das sind jetzt die Daten für eine KiloSV, die mit einer Gixxer nicht wirklich viel zu tun hat.
Wenn Deine Federn eh schon einige Jahre und einige 10tkm auf dem Buckel haben, investier in neue.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, dass ich recht habe.
Oschersleben Frontaufnahme
Grüßle utzi SV1000S K3 / GSXR1000 K8
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Vergess das mit Willb. ich hab da nur schlechte Ehrfahrungen gemacht!

Neue Federn, unterschied ... mehr Einbildung als Wirkung danach Standrohre i.A. neue haben auch nur kurz gehalten und an allem war Kawa und ich selber Schuld.

Kontakt und Service gleich null :morons:

Hab dann bei HH machen lassen und bin echt zufrieden! Was ein Unterschied!!!!

Was nicht heißen soll Andere können es nicht! Es gibt mehrere Gute nur BW, der gehört nicht dazu.
  • Benutzeravatar
  • utzibbg Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:45
  • Motorrad: SV1000S / GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: bisher OSL und Most
  • Wohnort: Hallstadt

Gabelfedern tauschen

Kontaktdaten:

Beitrag von utzibbg »

Nachdem ich jetzt innerhalb von 3 Wochen zweimal Simmerringe wechseln muss, überlege ich, gleich noch andere Federn einzubauen.
Die Arbeit kann ich alles selbst erledigen. Ich brauche nur die richtigen Teile dazu. Die 0815-Federn von WILBERS sind scheinbar nicht das richtige für mich. WIRTH-Federn unterscheiden sich auch nicht sonderlich.
Von wem kann ich sonst noch Federn ordern, die meinen Wünschen entsprechen?
Von der Öl Viskosität muss ich auch noch nach oben. Mit dem 10er Öl von Castrol ist die Dämpfung extrem weich. Werde mal 15er einfüllen.
Beim Simmerringeinbau scheine ich die äußere Dichtfläche beschädigt zu haben. Jedenfalls bleibt rund um das Gleitrohr alles trocken - nur außen rum sippt es raus.
Im Moment fahre ich WILBERS progressiv mit 10-W Öl und 100er Luftpolster.
In OSL kam das nicht so krass rüber, aber in Most mit seinem harten Bremspunkt Ende Start-Ziel möchte ich schon noch Reserven haben.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, dass ich recht habe.
Oschersleben Frontaufnahme
Grüßle utzi SV1000S K3 / GSXR1000 K8
Antworten