Zum Inhalt

Schaltautomat - pro und contra

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Schaltautomat - pro und contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Halllo!

Nachdem ich jetzt schon ein wenig rumgesucht und mich kundig gemacht habe würde ich jetzt gerne mal voon der Rennfahrergilde hier die Urteile und Meinungen hören zu diesem Thema.

Pro: ganz klar die saukurze Schaltzeit und damit die Chance die Rundenzeit etwas zu verbessern und den Fahrfluss aufrecht zu halten

Contra: Enormer Verschleiß des Getriebes und frühzeitiges Ende desjenigen


Wie seht Ihr das? Kann man diese Thesen so stehen lassen? Besonders im Hinblick auf die Verwendung in einer 96er SRAD 750.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Nein, kann man so nicht stehen lassen, denn wenn es ein guter Schaltautomat ist (Tellert oder KLS mit Unterbrechung der Zündung nach Weg und nicht nach Zeit) schadet er dem Getriebe so gut wie gar nicht.
Eine richtige Einstellung natürlich vorrausgesetzt!

Es gibt eigentlich nur Pro´s bei solchen Teilen!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • MSM-Rider Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 11:26
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Chimay
  • Wohnort: Flensburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MSM-Rider »

und der Dynojet mit der sequenziellen Zündunterbrechung mit dem I-Modul funktioniert auch top, normaler verschleiß.
Earth is spinning, life is short...

www.krracing-flensburg.de
Bild
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Wichtig ist auch, dass man eine gute Fußrastenanlage hat (ohne Spiel etc.). Ich hatte einen QS an meinem Moped (GSX-R 750 K4). Mein Getriebe habe ich letztens erneuert! :wink:

Zu den Tellert-Shiftern kann ich nix sagen. Von dem normalen QS war ich etwas enttäuscht bzw. hatte mehr davon erwartet! Wenn ich mir nochmal einen Shifter holen sollte, werd ich auch mal einen Tellert o.ä. probieren!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Hi,
ich fahre mit einem Tellert und schone mein Getriebe damit. :wink:

Schaltest Du mit Kupplung hoch? Wenn nicht, belastest Du Dein Getriebe auch enorm, da die Last nicht 100%ig genommen wird, auch wenn es sich gut anfühlt. Bei mir war es außerdem so, dass mit nachlassender Konzentration am Nachmittag das Timing nicht immer 100%ig stimmte und das hörte sich erst recht nicht gut an. :(

Viele Grüße

Olaf
  • Benutzeravatar
  • Mofafahrer Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 8. Februar 2010, 18:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Mofafahrer »

fahre auch den Tellert...

koste zwar ein wenig Geld, ist es aber allemal wert.
Wird und wurde auch nicht ohne Grund in der IDM gefahren.

Der Motor meiner IDM-10er 04 wurde letztes jahr zerlegt, unter Anrechnung der höheren Leistung und ausschließlicher Renneinsatz zeigt das Seriengetriebe auch nur normale Verschleißerscheinungen.
Viel von meinem Geld hab ich für Alkohol, Weiber und schnelle Ninjas ausgegeben. Den Rest hab ich einfach verprasst
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mofafahrer hat geschrieben:Wird und wurde auch nicht ohne Grund in der IDM gefahren.
da wird auch so ziemlich jeder andere am Markt erhältliche Schaltautomat gefahren, auch Unmengen an Dynojet Quickshiftern
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat - pro und contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Zed hat geschrieben:Halllo!

Nachdem ich jetzt schon ein wenig rumgesucht und mich kundig gemacht habe würde ich jetzt gerne mal voon der Rennfahrergilde hier die Urteile und Meinungen hören zu diesem Thema.

Pro: ganz klar die saukurze Schaltzeit und damit die Chance die Rundenzeit etwas zu verbessern und den Fahrfluss aufrecht zu halten

Contra: Enormer Verschleiß des Getriebes und frühzeitiges Ende desjenigen


Wie seht Ihr das? Kann man diese Thesen so stehen lassen? Besonders im Hinblick auf die Verwendung in einer 96er SRAD 750.
Dein Pro sehe ich nicht so.....schneller wird man damit auf keinen Fall, wenn überhaupt wird das Fahren etwas entspannter, aber sonst auch nix.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ist nur ein weiteres Ding,
was kaputt gehen kann oder Schwierigkeiten machen könnte.

Und wie Normen schon schrub, schneller macht das nicht.

Ich hab gesehen, was ein nicht richtig eingestellter Schaltautomat anrichten kann (Kumpel hatte gleiche R1 und 3 Getriebschäden in der Zeit, wo ich einmal mit dem 2.Gang Probs bekommen habe).
Und das war ein KLS-Automat, also kein Billigkram.

Aber ich weiss auch, dass ich damit ziemlich alleine mit der Meinung dastehe, also erspart Euch bitte Belehrungen :lol:
Antworten