Zum Inhalt

Fußrastenanlagefrage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Fußrastenanlagefrage

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Tach,

das ist mit verlaub eine evtl. sehr blöde Frage.

Und zwar wonach geht ihr wenn ihr eure verstellbaren Fußrastenanlagen einstellt?? Hängts mit der Größe zusammen?? Hab meine Gilles jetzt an meiner RN12 ganz hinten und ganz oben....

Kriege dann aber nach ner Weile son bissl Probleme mit den Knien, nicht wild, vielleicht auch etwas zu vernachlässigen.

Hab sie so weit hinten und oben damit ich meine Stiefel und Rasten nich immer kaputt schleife....(ich weiß, dann isses zu schräg)

Aber wonach geht ihr? Was wäre nen Indikator dafür das die Rasten gut eingestellt sind?? gibt es überhaupt eine Art Indikator dafür...


Hoffe auf Verständnisvolle antworten.

Greeeetttzzz 8)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hab meine auch ganz hinten und ganz oben, ob anders besser wäre kannst nur mit probieren herrausfinden. Wenn du aber Probleme mit den Knien hast mal was anderes probieren ob es besser ist.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Fußrastenanlagefrage

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

BlackBlade85 hat geschrieben:....Hab sie so weit hinten und oben damit ich meine Stiefel und Rasten nich immer kaputt schleife....(ich weiß, dann isses zu schräg)....
Fast immer ist nicht die Fußrasten position daran schuld, und auch nicht die Schräglage....

sondern die Fußposition. :shock:

Schau dir mal Bilder von dir an wo dein Fuß auf der Raste steht, auch wenn man denkt das man eigentlich immer auf den Ballen steht, ist meist in Schräglage dann doch die Ferse auf der Raste und der Fuß steht ab und schleift.

Also evtl. mal an der Fuß-position arbeiten, dann kann die Raste wieder etwas runter und die Knie tun nich mehr weh ;)

gruß Alex
gruß Alex
  • Burny Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:36
  • Wohnort: Dachau

Kontaktdaten:

Beitrag von Burny »

Ich hab meine Rasten am Anfang auch ganz hinten und oben gehabt nur bin ich dann immer in Schräglage von der äußeren Raste abgerutscht. Jetzt sind sie zwar noch ganz hinten aber ein Loch tiefer, das Abrutschen ist jetzt vorbei dafür schleifen die Stiefel und Bremshebel (ist mir lieber als von der Raste abzurutschen). Ich weiß nicht wie weit Dich die schmerzenden Knie behindern oder ablenken, würde aber evtl ein Loch tiefer gehn. Die Beinlänge spielt meines Erachtens schon eine große Rolle... soll halt fahrbar bleiben. Bin 183cm da ist die oberste Einstellung bei den TRW schon ganz schön heftig...
Scheiß da nix na feit da nix

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Fußposition ist mir klar....da hat sich meines erachtens schon was getan.

Trotzdem haben bei Originalrasten halt immer die Rasten und Schalt- und Bremshebel geschliffen...

Ich versuchs mal mit nem Loch tiefer..
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hab an meiner 12 die gilles ganz hinten und ganz unten.....wenn dein fahrzeugniveau halbwegs korrekt ist, schleift da nichts...eventuell mal der stiefel.
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Hatte meine Gilles hinten, aber so weit unten wie möglich:

- Schmerzen in Knie und Hüftegelenk (alter Mann halt)
- Schleifen von Stiefel

Geholfen hat beim "Setzen der Stiefel" gezielt auf Kontakt mit den Fersenschoner der Rasten zu achten (bis das endlich von alleine gewuppt hat), da ich vorher dazu neigte den Stiefeln mittig auf das äußere Ende der Rasten zu setzen, und die dann halt gute 2 bis 3 cm nach außen "überstanden" und ewig die Steifelschoner weg waren.

Die "hinten/unten" Position hat mir dann auch geholfen beim Beschleunigen besser Druck auf die Rasten zu bringen.

Aber wie schon geschrieben: ausprobieren.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
Antworten