Zum Inhalt

Bridgestone R10 oder BT003

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • hornet111 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 22:06
  • Wohnort: Eisenach

Bridgestone R10 oder BT003

Kontaktdaten:

Beitrag von hornet111 »

Moin,

wollte eben einen Satz BT003 bestellen und hab festgestellt, dass es Zuwachs bei den Brückenstein-Rennreifen in Form des R10 gibt.

Kann jemand genaueres dazu sagen? Vergleich zum BT003? Verhalten? Zielgruppe? Ist den vielleicht schon jemand gefahren?

Die Bridgestone-Webseite verspricht ja nur positives... Es verwundert mich nur, dass es effektiv nur zwei Mischungen gibt...
2006er RSV1000R
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Ich kann nach Aragon berichten. Der Reifen soll schneller sein. Haltbarkeit????? Mal schaun. Aussehen tut er auf alle Fälle schnell, und das Vorderrad hat mehr Auflagefläche als der BT003. Sehr gespannt ich bin !!
Grüßle
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Bridgestone R10 oder BT003

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

hornet111 hat geschrieben:Moin,

wollte eben einen Satz BT003 bestellen und hab festgestellt, dass es Zuwachs bei den Brückenstein-Rennreifen in Form des R10 gibt.

Kann jemand genaueres dazu sagen? Vergleich zum BT003? Verhalten? Zielgruppe? Ist den vielleicht schon jemand gefahren?

Die Bridgestone-Webseite verspricht ja nur positives... Es verwundert mich nur, dass es effektiv nur zwei Mischungen gibt...
Mit dem R10 hast Du einen 3D Reifen :wink:
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Der R10 kommt, wenn ich nicht irre, erst im März in den Handel,
aussagefähige Kommentare wird's also noch nicht geben.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Der nagelneue profilierte Rennreifen von Bridgestone R10 ist ab sofort verfügbar. Im Moment warten wir nur auf größere Mengen der Dimension 190/55. Kosten 119,-- EUR, 164,--EUR, 169,-- EUR.

Alle Interpretationen und Bedenken die auf der eingeschränkten Variantenvielfalt basieren, können getrost verworfen werden.

Bridgestone typisch sind die die Einsatz/Temperaturfenster größer als bei den Wettbewerbern. Ein deutlicher Vorteil für alle Hobby-Racer, ein Nachteil nur für ambitionierte Semiprofis die um den Jahressieg kämpfen keinen Aufwand für die letzte Zehntelsekunde scheuen.

Der größte Schritt ist Bridgestone mit dem Frontreifen gelungen. Die Performance des R10 muss keinen Vergleich mit dem Besten was es an Rennreifen zu kaufen gibt scheuen.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

GP503.de_Franz hat geschrieben:ein Nachteil nur für ambitionierte Semiprofis die um den Jahressieg kämpfen keinen Aufwand für die letzte Zehntelsekunde scheuen.
Gibt es dafür denn gar nichts von Bridgestone?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Doch, 16,5 Zöller aus der Japanischen SBK. Da ist B führen!!
Nur sind das Werksreifen, siehe Moto GP :wink: :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ketchup#13 hat geschrieben:Doch, 16,5 Zöller aus der Japanischen SBK. Da ist B führen!!
Nur sind das Werksreifen, siehe Moto GP :wink: :lol:
Ob diese Produktpalette so clever ist? :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Keine Diskussion, je mehr Mischungsvarianten es eines Reifens gibt je optimaler kann man auf kleinste Unterscheide der Tagesbedingungen (Asphaltbeschaffenheit , Fahrbahnverschmutzung, Temperaturen,…) reagieren. Auch im erstklassigen Wettbewerb wie der IDM gibt es selten einen Wunderreifen, zumeist jedoch viele nicht käufliche Zusatzvarianten des käuflichen Standart-Rennreifens.

Nur wer kann das im Hobbyracing umsetzen?

Das gibt es keine Tabelle aus der man wählen kann! Also rausgehen, ein paar Runden am Limit, rein und wechseln, raus und testen, rein und wechseln …. Bis zum Trainingsend. Ein Erfahrener IDM Fahrer hat dann eine Basis um den optimalen Reifen für das Rennen zu wählen. (Glück gehört aber immer noch dazu.)

Hohe Performance ist sicher die wichtigste Eigenschaft eines Rennreifens aber auch der Punkt bei denen sich die Reifen aller Hersteller in absoluten Zahlen am wenigsten unterscheiden.
Bei Fahrverhalten, Laufleistung, Grenzbereisverhalten, Handling …, sind die Unterschiede viel größer!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich will ja nicht sagen, dass der R10 schlecht ist oder den Reifen an für sich kritisieren. Also dass das nicht falsch rüberkommt.
Die Frage war nur, ob und warum BS einfach nicht auch wie alle anderen einen Hobbyreifen aufstellt (zusätzlich), der etwas mehr Grip und Performance auf Kosten der Langlebigkeit bietet.
Antworten