Bitte gebt mir mal einen Tipp, wie ich mit der folgenden Aufgabe am besten fertig werde.
Meine Bachelorette muss nächste Woche ihre Arbeit einreichen. Es ist eine Arbeit im wissenschaftliche Stil. Das heißt - die sollte es eigentlich sein. Und nun beginnt das Problem.
Selbige Bachelorette hat schon eine Praxissemester-Arbeit bei mir angefertigt. Und da habe ich ihr schon alles erklärt (wohl nicht gut genug), was den Unterschied zwischen "Laboranleitung für studentisches Praktikum" und "Wissenschaftlicher Arbeit" ausmacht. Letztendlich hat sie da schon nicht alles umgesetzt - und ich eins, zwei Augen zugedrückt.
Nun hat sie ihre Bachelorarbeit (auf einem grottenschlechten Englisch, das gar nicht Not getan hätte und auch nicht wirklich so abgesprochen war) zur Korrektur eingereicht. Ich sitze davor und finde wieder nur eine Laboranleitung mit einer Auflistung der Ergebnisse. Keine klare Gliederung, keine argumentative Entwicklung von Schlussfolgerungen. Fehlinterpretationen und sachliche Fehler.
OK, der theoretische Teil ist ganz gut, was den Inhalt und die Quellen angeht - aber der Rest ist wirklich nicht meine Vorstellung von Bachelorarbeit. Das habe ich ihr dann auch mitgeteilt. Inklusive der Erwartungen, die ich (und die allgemeine Auffassung) habe.

Da habe ich dann noch einmal erklärt, was das für Auswirkungen auf die Note haben wird. Ich hoffe, dass sie etwas von meinen Anregungen umsetzt. Und wenn nicht?
Ich hab dann die folgenden Möglichkeiten:
a) ich gebe ihr die Note, die die Arbeit objektiv gesehen verdient
b) ich drücke (schon wieder) ein Auge zu
c) keine Ahnung
Es handelt sich um eine wirklich nette süße Maus. Die leider einen Hang zum Perfektionismus hat, was ihr sehr im Weg steht. Es hat sich auch jetzt mit der Bachelorarbeit gezeigt, dass sie nicht in Erwägung zieht, Fehler zu machen. Das führt dazu, dass sie ihre Ergebnisse nicht nochmal prüft / prüfen lässt. So einen Sch*** abzugeben, das hätte ich mich nie getraut.
Sie hat schon ein sehr gutes Arbeitszeugnis von uns bekommen. Das ist also nicht das Problem.
Und jetzt die Aufgabe:
Ich weiß nicht, ob ich ihr mit ner 4, die sie verdient hätte, nicht mehr verbaue als nötig. Noten sind auch nicht alles im Leben.
Ich weiß nicht, ob sie nicht einen richtigen Dämpfer braucht, denn es handelt sich um eine eigentlich recht pfiffige Person. Aber wenn sie so weitermacht, dann wird sie wohl auch Probleme mit ihrem zukünftigen Vorgesetzten bekommen. Schließlich hat sie ja meine Anregungen (die ja eigentlich Ansagen und außerdem gerechtfertigt sind) nicht berücksichtigen wollen.
Weil ich im Diplomsystem groß geworden bin, habe ich keine Ahnung, wie ich den Wert der Bachelorarbeit für Personalmenschen einschätzen soll. Danach wollte sie dann direkt noch einen Masterabschluss machen.
Schließlich will ich ihr nicht über Gebühr die Zukunft versauen...


So, und nun los!
