Zum Inhalt

Ohrenstöpsel

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GagameHl Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:29

Ohrenstöpsel

Kontaktdaten:

Beitrag von GagameHl »

Moinmoin,

ich bin das letzte Jahr komplett mit Ohrenstöpseln gefahren weil mir das Fahren so entspannter und nicht übertrieben laut vorkommt.
Ich habe allerdings immer noch so Baumarktstöpsel gehabt die mir entweder schon beim Einstieg in den Helm rausgefallen sind oder wenn ich drin war ein Ohr schön gedämmt war und das andere nicht.
Wie macht ihr das und welche Ohrenstöpsel benutzt ihr, evtl noch andere Ideen?
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ganz klassisch Oropax, gehen wunderbar, dämpfen aber sehr stark, wenn man nicht so nen lauten Auspuff hat wirds schwer mit den höhren :lol:
  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

hi,

ich hab die hier

http://www.esska.de/esska_de_s/gehoersc ... range.html

die gibt es für lau bei mir auf der arbeit. bin sehr zufrieden damit.

ein kumpel von mir hat die hier
http://www.alpine-gehoerschutz.de/konsu ... fahren.htm

er ist auch sehr zufrieden damit. die gibt es für 20€ in dortmund auf der messe.

gruß,thomas
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Die Alpine hab ich auch (auch von der Motorradmesse in DO).
Bin damit sehr zufrieden.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hörgeräteakustiker => glaube vor Jahren mal 180,--

Frequenzgang unverändert, nur alles leise.

Man hört also die Vögel auch noch ganz leise zwitschern und auf der Straße auc das Martinshorn im Rücken langsam verschwinden.... 8) :lol: :lol:
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Ohrenstöpsel

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

GagameHl hat geschrieben:Moinmoin,

ich bin das letzte Jahr komplett mit Ohrenstöpseln gefahren weil mir das Fahren so entspannter und nicht übertrieben laut vorkommt.
Ich habe allerdings immer noch so Baumarktstöpsel gehabt die mir entweder schon beim Einstieg in den Helm rausgefallen sind oder wenn ich drin war ein Ohr schön gedämmt war und das andere nicht.
Wie macht ihr das und welche Ohrenstöpsel benutzt ihr, evtl noch andere Ideen?
Das mit dem rausfallen ist meist ein Anwender Problem, dann hast du die Ohrstöpsel vermutlich falsch rein gemacht.
Warst du beim Bund? Wenn ja erinnere dich mal was man da bei der Schießausbildung zum Thema Ohrstöpsel gelernt hast.
Für die, die nicht dabei waren oder es wieder vergessen haben hier mal eine kleine Einweisung zum Thema Wie benutze ich Ohrstöpsel:
Der Gehörgang ist wie S, man bleibt beim Reinstecken der Ohrstöpsel immer am ersten Bogen hängen. Soll bedeuten der Stöpsel geht nicht weit genug ins Ohr um drin zu bleiben. Also muss man das S zum I machen. Das geht ganz einfach man greift mit einer Hand über den Kopf und zieht das Ohr etwas nach oben. Etwas nicht abreisen und schon kann man den Ohrstöpsel mit der anderen Hand ins Ohr stecken, jetzt sollte er nicht mehr rausfallen. Wenn man denn Ohrstöpsel vorher noch zwischen zwei Fingern hin und her dreht das er ein Kegel wird geht die ganze Sache noch viel besser.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

So mach ich es auch und ich muss mir täglich die Dinger reindrücken
Anders gehts garnicht ausser zamknubbeln und Ohr hochziehen :wink:
Gruss L
  • lui32 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 8. April 2008, 17:12

Kontaktdaten:

Beitrag von lui32 »

:D jetzt bekomm selbst ich es hin! Danke für den Tip...habe schon einige vergurkt! :lol:
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

R O L A N D hat geschrieben:Hörgeräteakustiker => glaube vor Jahren mal 180,--

Frequenzgang unverändert, nur alles leise.

Man hört also die Vögel auch noch ganz leise zwitschern und auf der Straße auc das Martinshorn im Rücken langsam verschwinden.... 8) :lol: :lol:
:shock: das geht?!?

Ich hab auch welche, aber mit Frequenzfilter, von als ich noch da arbeiten musste, wo es laut war. Die sind bei mir allerdings echt hart und groß ( :lol: ), so dass sie bei Druck echt wehtun.

(shit, was hab ich da bloß geschrieben...)

Hast du solche?

:?:
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Hab auch die Alpine und bin sehr zufrieden.
Ich hab die allerdings nicht in Dortmund gekauft sondern bei Hein Gericke :wink:
Antworten