Zum Inhalt

FR-Performance-Futz und Hafeneger - Eure Erfahrungen?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • hornet111 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 22:06
  • Wohnort: Eisenach

FR-Performance-Futz und Hafeneger - Eure Erfahrungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von hornet111 »

Moin,

bin mit Kumpels bisher ein paar mal in Osche mit der Shell Racing Academy unterwegs gewesen. Wollten jetzt mal nach Most und hatten nach Veranstaltern gesucht. Aus jetziger Sicht würden Futz und Hafeneger in die nähere Auswahl kommen.

Wie sind denn so die Erfahrungen mit den beiden Veranstaltern (Organisation, min/Turn, Preis-Leistung, Catering, etc... ? Welche Veranstalter sind noch zu empfehlen?

Wir sind keine Racer aber auch keine Schlaftabletten, also eher Mittelfeld... Ein Kollege ist relativ neu dabei und wollte eher was instruiertes.
2006er RSV1000R
  • Benutzeravatar
  • Dori1990 Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von Dori1990 »

Das geile bei Hafeneger ist das die Leute extrem nett sind und es eine Vollverpflegung gibt. Leider ist die schnellste Gruppe nicht wirklich schnell. Trotzdem kann man viel durch die Einzelinstruktortrainings lernen.

Futz hingegen finde ich ist viel schneller vom Niveu, aber das Persöhnliche fehlt mir da so ein bischen.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Futz ist wirklich topp! War schon ein paar Mal mit denen unterwegs und gerade die SWtimmung war da immer seeeehr gut.

Ihr seid aber bei beiden Veranstaltern gut aufgehoben!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5189
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: FR-Performance-Futz und Hafeneger - Eure Erfahrungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Futz kann ich empfehlen. :icon_thumright den anderen kenn ich (noch) nicht.

Hat mir eine seeehr persönliche Betreuung zukommen lassen, und mir mein Angstproblem beseitigt. Das hat wohl auch ein wenig mit Sym-/Antipathie zu tun, aber wer nett fragt, der kriegt da auch nett geantwortet.

Schnell bin ich immer noch nicht, aber ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das ist bestimmt was für deinen Kollegen. Zumal das nicht geht wie bei einem anderen Veranstalter, den ich jetzt mal nicht nennen möchte, wo man dann nur "Entenfahren" machen muss, nur weil man sich für eine Instruktion entschieden hat.

Kaffeechen usw gibt es auch für zwischendurch. Und Sitzbänke inner Box. Und (zumindest letztes Mal) nen Reifendienst, wo man nicht sofort die eigenen Reifen abgeschwatzt kriegt. (ist jetzt keine Anspielung auf irgendwas, ich find das nur lobenswert)

Die Leute, die ich getroffen habe, die da mitfahren, haben alle einen guten Eindruck gemacht, was die Kombination zwischen schnell und vernünftig angeht.
Zuletzt geändert von campari am Freitag 11. Februar 2011, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Beides Klasse Veranstalter. Hafeneger etwas mehr für Einsteiger, das geht aber auch bei Futz.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Dori1990 hat geschrieben:Das geile bei Hafeneger ist das die Leute extrem nett sind und es eine Vollverpflegung gibt. Leider ist die schnellste Gruppe nicht wirklich schnell. Trotzdem kann man viel durch die Einzelinstruktortrainings lernen.

Futz hingegen finde ich ist viel schneller vom Niveu, aber das Persöhnliche fehlt mir da so ein bischen.
Das kann ich so aber nicht immer bestätigen. Da sind auch schonmal schnelle Leute dabei.

Letztes Jahr in Brünn fuhren die schnellsten Leute 2:09, wenn das nicht schnell ist weiss ich es nicht ;)

Oschersleben letztes Jahr 1.32 und das waren keine Zeiten vom Phillip etc.

Hockenheim unter 1:49 ist auch nicht langsam.....


Das kann man nicht so verallgemeinern, aber es ist schon das beim Hafeneger mehr so das Mittelfeld fährt was die Zeiten angeht, ich finde in der schnellen Gruppe ist es aber OK, man wird weder aufgehalten noch steht man großartig als Wanderschikane im Weg.

Der Rest ist wirklich TOP, nette Familie, Catering mit lecker Essen, Streckenrundgang, Phillip Stefan Nebel Raketa Janakova ;) usw usw.

Ich würde immer wieder bei Hafeneger fahren.

Dies Jahr sind auch wieder interessante Termine mit Feiertagen und Wochenenden dabei.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3259
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich finde Hafeneger echt klasse und für das was die mehr bieten
zahle ich gerne auch ein wenig mehr, da der Ablauf dann insgesamt stressfreier ist.

Wo bekommt man sonst morgens frische Brötchen und Kaffee, ohne eine Tanke ansteuern zu müssen?

In 2010 störte mich, dass in der schnellen Gruppe nicht ausgesiebt wurde und dass es keine Rennen gab aber das wurde ja zum Glück geändert.

Nachteil ist eigentlich nur, dass die bisher keine Meisterschaft veranstalten und noch nicht nach Spanien, Frankreich oder Italien vorgedrungen sind.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Junkie

Letztes Jahr gab es doch Rennen, in Brünn sogar zwei Stück.

Dort wurde auch via Transponder überprüft wer wohin gehört.


Und man muss auch bedenken, das Phillip sich jetzt noch intensiver um die Renntrainings kümmert, da er ja 2011 nicht mehr im Motorsport aktiv ist.

Ich denke da wird sich in Zukunft noch viel Entwickeln.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Dori1990 Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von Dori1990 »

@Ecotec: Klar gibts da immer mal wieder schnelle Leute, das was ich nur nicht so gut finde das in der schnellen Gruppe auch viele langsame rumfahen. Aber das wird sich dieses Jahr mit der Zeitnahme ja sicherlich ändern :).
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3259
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Okay, das wusste ich nicht!!!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten