Zum Inhalt

hydrauliköl und benzin mischen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

hydrauliköl und benzin mischen?

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

hi,

ich bin am überlegen ob ich mir ein altes 60l fass holen soll und da benzin für die RS rein mache.
in dem fass ist aber immer noch ein kleiner rest hydraulikflüssigkeit. macht das dem motor was aus wenn im benzin ein bisschen hyrauliköl ist?

gruß,thomas
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Ich würde es auf jeden Fall mit `nem halben Liter Sprit spülen.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

klar, da hätte ich auch selbst drauf kommen können :idea:

danke :!:
  • Benutzeravatar
  • Pejo Offline
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:31
  • Motorrad: zx10r
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Murnau

Kontaktdaten:

Beitrag von Pejo »

wie lange reichen dir die 60l? :D
Wenns aus ist was machst du dann :shock: :?:

Mir reichts 1 Wochenende
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Na meistens gibts ja ne Tanke an der Rennstrecke :wink: Geht wohl nur um nicht immer da hin und her zu fahren.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

das ist der Hauptgrund, als Nebeneffekt spart man noch ein paar Euros weils außerhalb oft deutlich preiswerter ist.
Dazu kommt daß man nicht weis ob die Tanks der Tanke an der Piste so überwacht/gepflegt werden wie die an den öffentlichen Strassen und man weis nicht welchen Durchsatz die Renn-Tanke hat, d.h. wie alt die Suppe ist. Ich tanke immer an gut frequentierten öffentlichen Tanken.
An international etablierten Pisten wie Brünn, Mugello, Misano,... kann man wohl davon ausgehen daß die Tanks i.O. sind, bei kleineren und vor allem älteren Pisten würde ich da nicht drauf schwören.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich versteh trotzdem nicht warum man mit so einem Faß rummacht, ich find da 3 20-Liter Kanister praktischer.
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ein Fass hebste einmal auf den Bock, die blöden Kanister hieft man bei jedem Tankvorgang rum :?
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • a.slight111 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
  • Wohnort: Berlin

Re: hydrauliköl und benzin mischen?

Kontaktdaten:

Beitrag von a.slight111 »

realracer hat geschrieben:hi,

ich bin am überlegen ob ich mir ein altes 60l fass holen soll und da benzin für die RS rein mache.
in dem fass ist aber immer noch ein kleiner rest hydraulikflüssigkeit. macht das dem motor was aus wenn im benzin ein bisschen hyrauliköl ist?

gruß,thomas
kann mir nicht vorstellen, dass es in D für jedermann erlaubt ist 60 l Sprit in nem alten fass durch die gegend zu fahren...
jedenfalls hoffe ich das
  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

also, ich könnt dann günstig den sprit von luxemburg mit nehmen. der ist ca 20cent günstiger.
und mit so einem 60l fass brauch ich bei einer mehrtagesveranstaltung auch nicht immer zu irgend welchen tankstellen fahren wenn keine im fahrerlager ist.
Antworten