Zum Inhalt

technische Fragen zur Honda PC40

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • paule57 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 19:08

technische Fragen zur Honda PC40

Kontaktdaten:

Beitrag von paule57 »

Hallo erstmal, bin neu hier und hab mir gerade ne 2007er PC40 zugelegt, die ich gerade für die Renne umbaue.

Da der 4-takt Bereich für mich Neuland ist, hoffe ich auf Eure Hilfe.
Dafür schonmal vielen Dank.

Ok, dann fang ich mal an.

1.

Ich wiege ca. 75 kg, wie gut/schlecht ist das Serienfahrwerk? Habe eine niegelnagelneue 2010er Gabel sowie ein 2007er Federbein mit 4000km.
Geht das für den Anfang auf der Rennstrecke in Ordnung? Ich denke mit meinem Gewicht sollte ich keine schlagende Gabel haben, will aber auch nicht dann da stehen wie ein Depp und wieder heim fahren müssen.
Am liebsten würde ich erst nächsten Winter etwas am Fahrwerk machen.
Ansonsten wäre ich sehr dankbar für eine Grundfahrwerkseinstellung, also Federvorspannung, Zug und Druckstufe vorne und hinten für Most.
Ach so, ich bin auf der alten Strecke ne 1:46 gefahren, als anhalt für eure Einschätzung.

2.

kann ich bedenkenlos die Armatur auf der Kupplungsseite abbauen und den Stecker einfach abziehen, was hat der Schalter an der Kupplung für eine Funktion?

3.

Wie funktioniert die Serienbremspumpe auf der Rennstrecke?
Ist ja eine 17mm Radialpumpe, taugt die vom Bremspunkt her oder sollte man lieber was in Richtung 19mm nehmen, hab natürlich schon stahlflex drin.

4.

Was für eine Übersetzung fahrt ihr in Most? habe jetzt ein 14,15,16er Ritzel und ein 41er und 43er Kettenblatt.

5.

Endlose Felgenfrage, da ich immer noch ein Vorderrad suche, paßt ein Vorderrad der Fireblade SC59 in die PC40 rein? Mein Honda Händler konnte mir die Frage nicht beantworten und bei Google finde ich auch nichts. Frage nur, weil mir jemand gerade eins angeboten hat der meinte, daß das passen würde.

6.

Wie habt ihr das mit den Schläuchen aus dem Tank gelöst?
Der eine ist ja der Tanküberlauf und der andere die Tankentlüftung, und normalerweise gehen beide unten am ritzel raus.
Ist das technisch überhaupt zulässig oder kann ich mir die Arbeit sparen da was zu bauen.

7.

Fahrt ihr die Serienkupplung oder eine andere? Hätte da an das EBC SRC Kupplungskit gedacht? Wills auf jeden Fall erst mal ohne AHK probieren.

8.

Hab eine Lightech Rastenanlage und natürlich auf GP Pattern, taugt der PK - Power Quickshifter was, oder sollte man doch lieber den dynojet nehmen, habe einen pc3 usb und das zündmodul.

9.

Habe mir das Zündmodul hauptsächlich wegen dem Schaltautomat gekauft, geht ja nicht ohne, aber was ist die vernünfigste Einstellung, damit ich die 100 oktan des VPower ausnutzen kann, angeblich soll man das ja einstellen können, oder geht da dann kein weg mehr am Prüfstand vorbei?

10.

Lenkerstummel: Die PC40 hat ja Lenkergewichte in den Stummeln, habt ihr die dringelassen? In den Zubehörlenkern sind ja auch keine Gewichte drin?

ok, letzte frage, mehr fällt mir jetzt erst mal nicht mehr ein:

11.

Läßt man den Neigungssensor am Motorrad? HRC hat ja extra einen anderen für Racing, nicht daß das Motorrad ausgeht bei hoher Schräglage.
(bitte nicht lachen)

ok, dann bin ich ja mal gespannt.

vielen dank nochmal im voraus,


gruß, Paule #57

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Hi,

meine Freundin hat auch die PC 40.

Zu 1: 1:46 auf welcher Strecke? Grundeinstellungen kenne ich jetzt gerade nicht aber Serienfahrwerk sollte für den Anfang auf jeden Fall langen!
Zu 2: Der Stecker am Hebel wird wohl für den Start wichtig sein, aber bei der Maschiene weiß ich das jetzt mal nicht auswendig, ob man irgendwas überbrücken muss oder ob mans einfach abbauen kann. Fürn Anfang lass es doch einfach dran.
Zu.3: Serienbremse fand ich bisher immer völlig ausreichend.
Zu.4 In Most hinten 2 mehr und vorne eins weniger. :wink:
Zu.5:Wir suchen auch noch eins für vorne. Weiß ich leider nicht.
Zu.6: Wir haben die einfach so hingelegt,dass die in die Wanne fließen,wenn was rauskommen sollte.
Zu.7: Original
Zu.8: ka. Braucht man das am Anfang?
Zu.9: ka.
Zu.10: Würde auch ohne Lenkergewichte gehen. Meine Freundin hat Gewichte aus dem Zubehör dran.
Zu.11: Willst du Moto GP fahren? Das Teil sollte gut befestigt sein. Ich habe es getestet das geht erst bei 90° Schräglage aus. :lol:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

zu 2. kann ab - ist der kupplungsschalter ( damit man mit eingelegten gang starten kann, wenn die kupplung gezogen ist )

zu 9. finger weg vom zündmodul ( lass da nur jemand mit erfahrung ran )

zu 10. gewichte können raus

zu 11. der serien neigungssensor reicht


alles andere machst du dir zu viele gedanken.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • MERLIN_30J Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 7. März 2011, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von MERLIN_30J »

Hi,

Zu 2. Ich hab die Amatur auf der Kupplingsseite entfernt und habe bisher keien Probleme festgestellt.

Zu 5. Wenn du eine Info hast, dann meld dich bitte bei mir !!!!

Zu 6. Hab ich einfach in die Wanne gelegt....

Zu 11. Da hatte ich bislang noch kein Problem.... Mag aber auch an meiner Schräglage liegen :-)

Gruß

Merlin
Antworten