Eine Tuner GP-Geschichte
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Eine Tuner GP-Geschichte
Kontaktdaten:
Keine Geschichte im herkömmlichen Sinne.
Es trug sich zu innerhalb eines PS-Tuner-GP Eventes.
Dort geht es um Fahrleistungen, Gewicht, Leistung... etc.
So werden dann die Motorräder gewogen, und jemand - welchem ich vertraue - war anwesend.
Also nach und nach die Dinger durchewogen wurden, so fiel dann später meinem Kollegen aus dem Augenwinkel im Fahrerlager (vor dem heimischen Bus, oder Zelt) ein Mechaniker auf, welcher gleich anschliessend an die Wägeprozedur den Tank auswechselte.
Nicht vergessen auch hinsichtlich des spät/abends sich vollziehenden Gelages, ergab sich für Ihn der Moment, diesen Tank einmal zu öffnen, und umzudrehen.
Der Tank war erstaunlich leicht (für vorgeschrieben vollgetankt), und mit Bällen innen drin, für die Volumenverdrängung.
Dem nicht genug - auf den Rücken gekehrt ergab sich, dass noch nicht einmal eine Einspritzpumpe installiert war, welche auch immerhin mit 1 - 1.5 kg zu Buche schlägt.
Unterm Strich holt man auf dieseWeise wohl um die 10-12,5kg raus, was im "High-End" Bereich ungefähr 50 Welten sind.
Das innerhalb des Motorsport Genres betrogen wird, das sich die Balken biegen, dass brauche ich hier hoffentlich keinem zu erzählen.
Doch, dass schon bei einem Tuner GP von einer Zeitschrift dieses erfolgt, hat mich doch einigermaßen bestürzt.
Auch deswegen, weil ich diesen Mann vom Telefon und etwas vom ab und zu auf den Renstrecken sich ergebenden Treffen kenne.
Nicht, dass ich es diesem Mann nicht zutrauen würde, aber es ist halt etwas anderes, wenn z.B. der gekannte Onkel stirbt, oder der ungekannte.
Ich hätte diese Geschichte fast vergessen, weiß auch jetzt nicht unbedingt, warum ich sie poste.
Ich weiß nur, ich kehre zur alten Verfassung zurück, mit all ihren Licht- und Schattenseiten.
Geil an dieser Stelle auch ( normalerweise wird's hier nur intern weitergegeben), mal ein Gesprächsausschintt mit einem sehr bekannten deutschem Motorradtuner von vor 4 Jahren ungefähr, wo er mir erzählte, wie er auf dem Prüfstand betrügt: " ...im Ernst, Thorsten, es merkt doch kein Schwein, ob er nun 180, oder 200 PS hat".
Es trug sich zu innerhalb eines PS-Tuner-GP Eventes.
Dort geht es um Fahrleistungen, Gewicht, Leistung... etc.
So werden dann die Motorräder gewogen, und jemand - welchem ich vertraue - war anwesend.
Also nach und nach die Dinger durchewogen wurden, so fiel dann später meinem Kollegen aus dem Augenwinkel im Fahrerlager (vor dem heimischen Bus, oder Zelt) ein Mechaniker auf, welcher gleich anschliessend an die Wägeprozedur den Tank auswechselte.
Nicht vergessen auch hinsichtlich des spät/abends sich vollziehenden Gelages, ergab sich für Ihn der Moment, diesen Tank einmal zu öffnen, und umzudrehen.
Der Tank war erstaunlich leicht (für vorgeschrieben vollgetankt), und mit Bällen innen drin, für die Volumenverdrängung.
Dem nicht genug - auf den Rücken gekehrt ergab sich, dass noch nicht einmal eine Einspritzpumpe installiert war, welche auch immerhin mit 1 - 1.5 kg zu Buche schlägt.
Unterm Strich holt man auf dieseWeise wohl um die 10-12,5kg raus, was im "High-End" Bereich ungefähr 50 Welten sind.
Das innerhalb des Motorsport Genres betrogen wird, das sich die Balken biegen, dass brauche ich hier hoffentlich keinem zu erzählen.
Doch, dass schon bei einem Tuner GP von einer Zeitschrift dieses erfolgt, hat mich doch einigermaßen bestürzt.
Auch deswegen, weil ich diesen Mann vom Telefon und etwas vom ab und zu auf den Renstrecken sich ergebenden Treffen kenne.
Nicht, dass ich es diesem Mann nicht zutrauen würde, aber es ist halt etwas anderes, wenn z.B. der gekannte Onkel stirbt, oder der ungekannte.
Ich hätte diese Geschichte fast vergessen, weiß auch jetzt nicht unbedingt, warum ich sie poste.
Ich weiß nur, ich kehre zur alten Verfassung zurück, mit all ihren Licht- und Schattenseiten.
Geil an dieser Stelle auch ( normalerweise wird's hier nur intern weitergegeben), mal ein Gesprächsausschintt mit einem sehr bekannten deutschem Motorradtuner von vor 4 Jahren ungefähr, wo er mir erzählte, wie er auf dem Prüfstand betrügt: " ...im Ernst, Thorsten, es merkt doch kein Schwein, ob er nun 180, oder 200 PS hat".
Fractioncontrol by Durbahn
- Runner1800 Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11
- Klaus62 Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Gronau
hallo thorsten, das bei den gewichten und auch bei der leistung gelogen wird , ist doch aus der sicht einiger tuner normal.
du hast ja schon oefter mal bezweifelt das bei einigen mopedes die gewichtangaben stimmen. bei meinem momentanen projekt ist mir das auch voellig klar geworden. um das gewicht einer 1000er unter 160 kg zu bringen braucht es schon einiges.und ich kann mir nicht vorstellen das dieses mit orginaltank oder rahmenheck etc geht.auchschon der elektronic wegen.
aber wem sage ich das.
liegt vielleicht auch daran das viele kunden einfach nur das glauben wollen was ihnen erzaehlt wird....und motoradzeitschriften fuer das allsagende halten.
aber es gibt auch noch sehr gute mechaniker ( das wort tuner hat schon zu viel gelitten ) die leider auf grund des kostendruckes sehr viele kompromisse eingehen muessen um zu ueberleben.
Bei der motorleistung muss ich sagen das ein preisunterschied von 2000 euro bei gleicher angabe der leistung mich stutzig macht.
sowas ist eigentlich nicht moeglich, es sei denn man will es glauben.
ein beispiel : vor einigen jahren wollte ich ein motortuning, der motrenmensch sagte das 172 ps kein problem waeren, zu einem preis von ca.1500 euro. eigentlich voellig unmoeglich mit einer kopfmodifikation,steuerzeiten etc.
mein vorschlag war das ich ihm das doppelte bezahlen wuerde wenn er 170 ps schafft, wenn nicht, dann gibt es auch kein geld.
ergebnis: is klar oder. er hat es nicht gemacht.
mein fazit: die rennerei wird auch von emotionen getragen, und die koennen beim kauf von mopeds oder zubehoer einen schon mal erblinden lassen.
gruss klaus
du hast ja schon oefter mal bezweifelt das bei einigen mopedes die gewichtangaben stimmen. bei meinem momentanen projekt ist mir das auch voellig klar geworden. um das gewicht einer 1000er unter 160 kg zu bringen braucht es schon einiges.und ich kann mir nicht vorstellen das dieses mit orginaltank oder rahmenheck etc geht.auchschon der elektronic wegen.
aber wem sage ich das.

liegt vielleicht auch daran das viele kunden einfach nur das glauben wollen was ihnen erzaehlt wird....und motoradzeitschriften fuer das allsagende halten.
aber es gibt auch noch sehr gute mechaniker ( das wort tuner hat schon zu viel gelitten ) die leider auf grund des kostendruckes sehr viele kompromisse eingehen muessen um zu ueberleben.
Bei der motorleistung muss ich sagen das ein preisunterschied von 2000 euro bei gleicher angabe der leistung mich stutzig macht.
sowas ist eigentlich nicht moeglich, es sei denn man will es glauben.
ein beispiel : vor einigen jahren wollte ich ein motortuning, der motrenmensch sagte das 172 ps kein problem waeren, zu einem preis von ca.1500 euro. eigentlich voellig unmoeglich mit einer kopfmodifikation,steuerzeiten etc.
mein vorschlag war das ich ihm das doppelte bezahlen wuerde wenn er 170 ps schafft, wenn nicht, dann gibt es auch kein geld.
ergebnis: is klar oder. er hat es nicht gemacht.
mein fazit: die rennerei wird auch von emotionen getragen, und die koennen beim kauf von mopeds oder zubehoer einen schon mal erblinden lassen.
gruss klaus
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
soll ich mal lachenKlaus62 hat geschrieben:...
liegt vielleicht auch daran das viele kunden einfach nur das glauben wollen was ihnen erzaehlt ...
leider auf grund des kostendruckes sehr viele kompromisse eingehen muessen um zu ueberleben.
...
gruss klaus
wir reden hier von Beturg

und der geschieht sicher nicht auf kundenwunsch
und ist auch nicht mit kostendruck zu rechtfertigen.
mitwisser von solchen straftaten die schön braf die klappe halten sind auch kaum besser.
aber im raushalten und wegsehen sind wir in deutschland ja weltmeister.

schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Da ich auch schon bei der wiegerei dabei war muß ich mich wohl entschudigen. Aber was willst du anderes machen als Deckel auf
und reinschauen ob Sprit drin ist? Wenn jemand bescheißen will, macht er es hat. Aber im Grundsatz bescheißt er sich ja selber!!!!
Ketchup#13
Da ich auch schon bei der wiegerei dabei war muß ich mich wohl entschudigen. Aber was willst du anderes machen als Deckel auf
und reinschauen ob Sprit drin ist? Wenn jemand bescheißen will, macht er es hat. Aber im Grundsatz bescheißt er sich ja selber!!!!
Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Ich finde den ersten Fehler machen schon die Zeitschriften und auch die Tuner selbst in dem sie keine eindeutigen Angaben über die Art der Messung bzw des Gewichts machen.
Was fang ich denn mit der Angabe 200PS an ?
200PS nach DIN , EG , am Rad, bei 20° unter 0 und knapp über Wasseroberfläche oder bei 40° auf 2000m ü.N.N. ? Wer hat gemessen und vor allem auf was ? Ist derjenige überhaupt geeignet ein Prüfstand zu bedienen ? Saß bei der Messung nen 3 Zehntner Kollos und beim ermitteln der Schleppleistung nen Hänflich aufm Motorrad ? War überhaupt jemand bei der Messung dabei und sind alle wichtigen Messdaten auf dem Protokoll gespeichert ? Temperatur und Luftdruck manuell eingegeben oder automatisch mittels Wettermodul ?
Das sind so viele Faktoren die es dem vermeintlichen Betrüger im Falle einer Anzeige derart leicht machen würden sich rauszureden das man wohl nur sichergehen kann wenn man all diese Faktoren vorher schriftlich festlegt bevor man sein sauer erspartes zum Tuner trägt!
mfg tobi
EDIT: Mir fällt noch eine Sache zum TunerGP ein: Sowas könnte man doch imho ganz einfach vermeiden indem man die Motorräder ähnlich wie beim Parc fermée erst wiegt nachdem sie vom Turn reinkommen, dann wird bei jedem nurnoch der Benzinstand angepasst (entweder alle randvoll oder alle auf das gleiche Level) und schon hat man dem Betrug der von TD geschildert wurde entgegengewirkt!
@Durbahn: übrigens sehr nette Anekdote
Was fang ich denn mit der Angabe 200PS an ?
200PS nach DIN , EG , am Rad, bei 20° unter 0 und knapp über Wasseroberfläche oder bei 40° auf 2000m ü.N.N. ? Wer hat gemessen und vor allem auf was ? Ist derjenige überhaupt geeignet ein Prüfstand zu bedienen ? Saß bei der Messung nen 3 Zehntner Kollos und beim ermitteln der Schleppleistung nen Hänflich aufm Motorrad ? War überhaupt jemand bei der Messung dabei und sind alle wichtigen Messdaten auf dem Protokoll gespeichert ? Temperatur und Luftdruck manuell eingegeben oder automatisch mittels Wettermodul ?
Das sind so viele Faktoren die es dem vermeintlichen Betrüger im Falle einer Anzeige derart leicht machen würden sich rauszureden das man wohl nur sichergehen kann wenn man all diese Faktoren vorher schriftlich festlegt bevor man sein sauer erspartes zum Tuner trägt!
mfg tobi
EDIT: Mir fällt noch eine Sache zum TunerGP ein: Sowas könnte man doch imho ganz einfach vermeiden indem man die Motorräder ähnlich wie beim Parc fermée erst wiegt nachdem sie vom Turn reinkommen, dann wird bei jedem nurnoch der Benzinstand angepasst (entweder alle randvoll oder alle auf das gleiche Level) und schon hat man dem Betrug der von TD geschildert wurde entgegengewirkt!
@Durbahn: übrigens sehr nette Anekdote

- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Interessant, aber nicht unerwartet. Wenn selbst Werke bei Vergleichstests bescheissen dass die Schwarte kracht, dann spricht es nur für die Kreativität einzelner "selbstständiger Handwerker", wenn die sich auch was ausdenken. Von der Desmosedici z.B. liest man ja auch (ungeprüft natürlich), dass die serienmäßig ihre Angaben mal so locker nicht eingehalten hat, dass bei entsprechendem Kundenwunsch locker Folgeinvestitionen in der Größenordnung eines Butter- und Brotmotorrades nötig sind.
Ich erinnere mich auch sofort an viele Nächte neben der Werkbank eines früher sehr renomierten Tuners, in denen die Mechaniker viel aus dem Nähkästchen geplaudert haben. War auch nicht wirklich Beschiss, aber riesig viel Geld für z.T. ganz billige Ideen und zumindest grenzwertig.
Klar, Fairness, Vergleichbarkeit usw. bleiben auf der Strecke. Nur, wer halbwegs lebenserfahren und/oder nicht blauäugig ist, der nimmt solche Test doch in der Hauptsache nur als unterhaltende Literatur mit einem bestenfalls gewissen Informationswert. Ich kaufe eine Zeitschrift für ein paar Euro, in Hektik und unter Druck produziert innerhalb weniger Tage und keine Doktorarbeit mit Androhung von Gefängnis bei der Feststellung von Fehlern.
Selbst wenn ich als Kunde wohl tausend Möglichkeiten habe, die Zeiten, die im Test gefahren werden NICHT zu erreichen, so sind sie doch ein gewisser Anhaltspunkt für das was mir beim Fahren einzig wichtig ist. Auch wenn mir klar sein muss, das die Vorlieben eines Fahrer sich mit meinen überhaupt nicht decken müssen. Und zu dem gefahrenen Zeitpunkt muss das Motorrad ja so leidlich im vollständig tauglichen Modus sein.
Abgesehen davon will ich mir solche Granaten überhaupt nicht leisten und denke, der real betrogene Personenkreis wird recht klein sein. Was es moralisch natürlich nicht besser macht und bei kleinen Änderungen auch zur Skepsis berechtigt.
Ich denke schon, dass ich mittlerweile zwei, drei Namen habe, bei denen ich Umbauten nicht riskieren würde. Und wenn es nur die Tatsache ist, dass offensichtlich Tagesform oder Beziehung zur Firma die Ergebnisse maßgeblich beeinflussen.
Andererseits gibt es aber auch einige Menschen insbes. aus dem Forum hier, bei denen ich mir sicher bin, ehrlich behandelt zu werden.
Ich erinnere mich auch sofort an viele Nächte neben der Werkbank eines früher sehr renomierten Tuners, in denen die Mechaniker viel aus dem Nähkästchen geplaudert haben. War auch nicht wirklich Beschiss, aber riesig viel Geld für z.T. ganz billige Ideen und zumindest grenzwertig.
Klar, Fairness, Vergleichbarkeit usw. bleiben auf der Strecke. Nur, wer halbwegs lebenserfahren und/oder nicht blauäugig ist, der nimmt solche Test doch in der Hauptsache nur als unterhaltende Literatur mit einem bestenfalls gewissen Informationswert. Ich kaufe eine Zeitschrift für ein paar Euro, in Hektik und unter Druck produziert innerhalb weniger Tage und keine Doktorarbeit mit Androhung von Gefängnis bei der Feststellung von Fehlern.
Selbst wenn ich als Kunde wohl tausend Möglichkeiten habe, die Zeiten, die im Test gefahren werden NICHT zu erreichen, so sind sie doch ein gewisser Anhaltspunkt für das was mir beim Fahren einzig wichtig ist. Auch wenn mir klar sein muss, das die Vorlieben eines Fahrer sich mit meinen überhaupt nicht decken müssen. Und zu dem gefahrenen Zeitpunkt muss das Motorrad ja so leidlich im vollständig tauglichen Modus sein.
Abgesehen davon will ich mir solche Granaten überhaupt nicht leisten und denke, der real betrogene Personenkreis wird recht klein sein. Was es moralisch natürlich nicht besser macht und bei kleinen Änderungen auch zur Skepsis berechtigt.
Ich denke schon, dass ich mittlerweile zwei, drei Namen habe, bei denen ich Umbauten nicht riskieren würde. Und wenn es nur die Tatsache ist, dass offensichtlich Tagesform oder Beziehung zur Firma die Ergebnisse maßgeblich beeinflussen.
Andererseits gibt es aber auch einige Menschen insbes. aus dem Forum hier, bei denen ich mir sicher bin, ehrlich behandelt zu werden.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Also zumindest diejenigen denen du dein Bike anvertrauen würdest könntest du schon nennen, ist ja lediglich eine persönliche Empfehlung oder nicht ?
Das mit den schwarzen Schafen ist oke das du keine Namen nennst, da wäre ich auch vorsichtig was Rufmord usw. angeht.
Ich denke man darf solche Sachen auch nicht nur auf die Tests in Zeitschriften beschränken, denn diese Unternehmen machen mit ihren "Erfolgen" gezielt Werbung und die Leute tragen ihr sauer verdientes Geld zu denen um nachher über den Tisch gezogen zu werden!
Wenn ihr bei einem Tischler für viel Geld einen Schrank aus Massivholz bestellt und am Ende bemerkt das der schöne Nußbaum nur ein Furnier ist dann würdet ihr auch ganz schnell zum nächsten Anwalt rennen, finde daher das man sowas nicht "verniedlichen" sollte!
Und das Argument das selbst die Werke bescheissen kann wohl nicht dein Ernst sein, rechtfertigt der Betrug eines Anderen denn den eigenen an einem unbeteiligten Dritten ? Zumal bei den Schiebereien an den Vergleichstests (welche ich dadurch nicht runterreden will) kein direkter Betrug am Kunden stattfindet, der Kunde bekommt das was er bezahlt, ein Motorrad, genau so wie es im Kaufvertrag drinsteht. Im anderen Fall wird die bezahlte Leistung aber ganz klar NICHT erbracht, und das ist nicht nur vor Gericht klarer Betrug!
Aber das ist nur meine Meinung, bin nur erstaund wie locker das von einigen aufgenommen wird!
Das mit den schwarzen Schafen ist oke das du keine Namen nennst, da wäre ich auch vorsichtig was Rufmord usw. angeht.
Ich denke man darf solche Sachen auch nicht nur auf die Tests in Zeitschriften beschränken, denn diese Unternehmen machen mit ihren "Erfolgen" gezielt Werbung und die Leute tragen ihr sauer verdientes Geld zu denen um nachher über den Tisch gezogen zu werden!
Wenn ihr bei einem Tischler für viel Geld einen Schrank aus Massivholz bestellt und am Ende bemerkt das der schöne Nußbaum nur ein Furnier ist dann würdet ihr auch ganz schnell zum nächsten Anwalt rennen, finde daher das man sowas nicht "verniedlichen" sollte!
Und das Argument das selbst die Werke bescheissen kann wohl nicht dein Ernst sein, rechtfertigt der Betrug eines Anderen denn den eigenen an einem unbeteiligten Dritten ? Zumal bei den Schiebereien an den Vergleichstests (welche ich dadurch nicht runterreden will) kein direkter Betrug am Kunden stattfindet, der Kunde bekommt das was er bezahlt, ein Motorrad, genau so wie es im Kaufvertrag drinsteht. Im anderen Fall wird die bezahlte Leistung aber ganz klar NICHT erbracht, und das ist nicht nur vor Gericht klarer Betrug!
Aber das ist nur meine Meinung, bin nur erstaund wie locker das von einigen aufgenommen wird!