Zum Inhalt

Der 7. Sinn, hier: Hochgeschwindigkeits-Fahrtechniken

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Der 7. Sinn, hier: Hochgeschwindigkeits-Fahrtechniken

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Folgenden Hinweis entdeckte ich in einer Anleitung zum Einbau einer 25kW Drossel:

--------------------------------------------------------------------------
Betreiben Sie dieses Motorrad im Hochgeschwindigkeitsbereich ausschließlich bei gesicherten Straßenrennen oder auf abgeschlossenen Rennstrecken. Hochgeschwindigkeitsfahrten dürfen nur von Fahrern unternommen werden, die die erforderlichen Hochgeschwindigkeits-Fahrtechniken beherrschen und mit dem Fahrverhalten des Motorrads in jeder Situation vertraut sind. Hochgeschwindigkeitsfahrten unter anderen als den beschriebenen Bedingungen sind gefährlich. Sie führen zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und zu einem Unfall.
--------------------------------------------------------------------------

Ich finde das erschreckend. Wieviele sind wohl da draußen unterwegs, die gar nicht über die entsprechenden Hochgeschwindigkeitsfahrtechniken verfügen und vor allem: Was genau SIND Hochgeschwindigkeitsfahrtechniken überhaupt? Gebt es zu, da habt ihr euch noch nie Gedanken zu gemacht! Ich kann nur eindringlich davor warnen, mit dem 25kW Boliden in den Hochgeschwindigkeitsbereich einzutreten. Die Gefahren wären nicht zu verantworten. Druckt euch diesen Hinweis aus und weist bitte junge und unerfahrene Zünder darauf hin. Ihr erkennt die 25kW-Novizen an brutalen Gaswegbegrenzern und überklebten Original-Typenschildern, auf denen das ganze Ausmaß der Drosselung zu erkennen ist. :shock: :lol:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

oh man jetzt hab ich kurven endlich im griff und dann das... :D
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7391
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

@ Hajo: frag doch mal bei Triumph Deutschland an. Für die Rocket wird folgender Hinweis im Fahrerhandbuch angegeben:

Betreiben Sie dieses Triumph-Motorrad im
Hochgeschwindigkeitsbereich ausschließlich
bei gesicherten Straßenrennen
oder auf abgeschlossenen Rennstrecken.
Hochgeschwindigkeitsfahrten dürfen nur
von Fahrern unternommen werden, die die
erforderlichen Hochgeschwindigkeits-
Fahrtechniken beherrschen und mit dem
Fahrverhalten des Motorrads in jeder
Situation vertraut sind.
Hochgeschwindigkeitsfahrten unter
anderen als den beschriebenen
Bedingungen sind gefährlich. Sie führen
zum Verlust der Kontrolle über das
Motorrad und zu einem Unfall.


Entweder hast du 'ne Rocket gedrosselt, oder irgendwer hat voneinander abgeschrieben :lol:
Grade dieses Model ist ja prädestiniert :shock: , um auf Rennstrecke bewegt zu werden (wtf soll dieser Hinweis im Fahrerhandbuch einer Rocket?)

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Der 7. Sinn, hier: Hochgeschwindigkeits-Fahrtechniken

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Hajo hat geschrieben:bla blub furz... Was genau SIND Hochgeschwindigkeitsfahrtechniken überhaupt? gagger babbel laber...
Zu den wesentlichen HGFT zählt ordentlicher Druck auf die Fußrasten...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • maarle Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 13:07
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Kontaktdaten:

Beitrag von maarle »

r1racer hat geschrieben:@ Hajo: frag doch mal bei Triumph Deutschland an. Für die Rocket wird folgender Hinweis im Fahrerhandbuch angegeben:
Betreiben Sie dieses Triumph-Motorrad im
Hochgeschwindigkeitsbereich ausschließlich
bei gesicherten Straßenrennen
oder auf abgeschlossenen Rennstrecken.
Hochgeschwindigkeitsfahrten dürfen nur
von Fahrern unternommen werden, die die
erforderlichen Hochgeschwindigkeits-
Fahrtechniken beherrschen und mit dem
Fahrverhalten des Motorrads in jeder
Situation vertraut sind.
Hochgeschwindigkeitsfahrten unter
anderen als den beschriebenen
Bedingungen sind gefährlich. Sie führen
zum Verlust der Kontrolle über das
Motorrad und zu einem Unfall.

Entweder hast du 'ne Rocket gedrosselt, oder irgendwer hat voneinander abgeschrieben :lol:
Grade dieses Model ist ja prädestiniert :shock: , um auf Rennstrecke bewegt zu werden (wtf soll dieser Hinweis im Fahrerhandbuch einer Rocket?)
Gruß
r1racer
...tja, durch die Kurve musst du sie noch heben, aber wehe es kommt dann ne Gerade...da krempelst du den Asphalt um :lol::lol::lol:
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

also erprobter 25kw fahrer, kann ich nur sagen, das die Hochgeschwindigkeitsfahrtechnik hauptsächlich darin besteht, den Kopf feste auf den Tank zu pressen und mit eisenerem Griff, den Gaszug gespannt halten.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@r1racer
Ja, der Text stammt von einer Original Triumph Drossel, allerdings nicht von einer Rocket, sowas kommt mir nicht in die Garage :lol: :lol:

Ich finde es gut, dass uns die Engländer auf die Gefahr hinweisen. Ich werde mal nach Seminaren zu den HGFTs fragen :wink: Da muss was gehen, wenn wir uns alle anmelden oder wir bitten Steffen2.0, er scheint Insiderwissen zu haben.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hajo, Du bist noch unter uns?
Ich befürchtete, Dich als verschollen melden zu müssen.
Schön, daß ich es nicht tun muß 8)

Hochgeschwindigkeitsfahrtechniken... was für ein sensationelles Wort.
Man sollte nicht unerwähnt lassen, daß dieses Wort vermutlich aus der Feder eines Übersetzers stammt, dessen native Sprache Englisch ist.
Umso erstaunlicher, daß der Übersetzer zu dieser Schöpfung fähig war.

Ich glaube, Hauptbestandteil der Hochgeschwindigkeitsfahrtechnik ist sicher ein hochbewegliches rechtes Handgelenk 8)
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

@Hajo
a)schön Dich zu lesen.......
b)ich lerne, wenn ich Euch zuschaue ;-)
"People eating is wrong"
  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Hochgeschwindigkeitsfahrtechniken... was für ein sensationelles Wort.
Fast so schön wie "Renne" :mrgreen: :mrgreen: :wink:
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
Antworten