hab da mal ne Fragezum PCIII USB.
Und zwar hab ich jetzt hier schon viel recherchiert und da die meisten Freds dazu doch schon ein bissl älter sind wollte ich mal nach Problemen fragen bezüglich der fertigen Mappings die bestimmt einige hier gewählt haben.
Hat jemand Probleme gehabt?
Gab es Motorschäden?
Wer hat welche Erfahrungen mit fertigen Maps gemacht?
Da ich jetzt nur den PCIII und BMC Filter habe und keine Komplettanlage sondern nur Original, möchte ich fürs erste nen fertiges Map draufbringen.
Richtig abstimmen lassen würde ich erst wenn ich ne Komplettanlage hab(was noch dauern wird).
Ich möchte durch den PC hauptsächlich eine weichere Gasannahme und eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung ohne Leistungsloch um 4000U/min bewirken.
PS hat sie für mich genug. (vorerst

Übrigens, wo bekomm ich sonen fertig Mapping für meinen Anspruch her? Auf der Dynojet Seite hab ich nix gefunden. Bzw, ich glaub ich bin zu blind und zu blöd dazu

Hat vielleicht jemand ne funktionierende Map für mich? (PCII+BMC+Originalanlage)
Und bitte jetzt einmal von der Serienstreunug der Motoren absehen.
Braucht man unter veränderung des PC einen O2 Stecker bzw, muss die Lambdasonde abgestöpselt werden?
Aso, hab was gelesen von wegen "wenn irgend ne Verkabelung vom PC getrennt wird, wirds Mapping gelöscht".
Also wenn ich die Batterie ausbaue isses Pfutsch oder wie?? Wohl kaum oder??
Und nochwas, muss bei dem PC ne Software CD bei sein?? (weil woher kann ich das 0-Mapping laden?) Oder wird das alles so vom Laptop erkannt?
Hab nur die CD fürn QS.
(Frage dazu aber nochmal den netten Gebrauchtverkäufer danke an dieser Stelle nochmal

Ja, so viele Fragen. Und ja, vielleicht schon oft gestellt undbeantwortet. Aber ich find nix so richtig was mich schlau macht.
So long.....
