Zum Inhalt

Hilfe meine Kupplung rutscht!!! (R1 RN04)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gärtner42 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 20:13
  • Motorrad: VTR 1000 SP-1
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring / Most

Hilfe meine Kupplung rutscht!!! (R1 RN04)

Kontaktdaten:

Beitrag von Gärtner42 »

Habe ende letzten jahres festellen müssen, das meine kupplung anfing zu rutschen. Habe dann Reib und Stahlscheiben gewechselt, ohne erfolg. Als nächstes habe ich ein stärkere Feder eingebaut, ohne erfolg. Zu guter letzt habe ich den ganzen motor nochmal mit 15W40 Vollmineralischem öl gespült, ohne erfolg. Die kupplung is mir jetzt in Most komplett verbrannt. Kupplungsspiel war auch immer korrekt eingestellt und zusammengebaut war sie auch (wurde mehrfach geprüft) richtig.

Nun weis ich nicht mehr weiter. Was mir aber aufgefallen ist, ist das die kupplung verdächtig trocken ist. An welcher ecke soll ich da anfangen zu suchen bzw was muß ich da auseinander nehmen?

MfG, der gärtner alias Dr. Lowsider
Der Schlupf ist mein Freund, wenns schlingert mehr Gas.
  • Benutzeravatar
  • ELBernie Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Dienstag 10. August 2010, 11:34

Kontaktdaten:

Beitrag von ELBernie »

Peterchen... Lamellen vorher in Öl eingelegt? also vorm einbau?
  • Gärtner42 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 20:13
  • Motorrad: VTR 1000 SP-1
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring / Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Gärtner42 »

Kupplung wurde entsprechend den herstellerangaben verbaut.

Es entzieht sich zwar meiner Logik, aber kann ein 5 Zähne größeres Kettenblatt hinten auch zum Kupplungsrutschen führen?
Der Schlupf ist mein Freund, wenns schlingert mehr Gas.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Welches Motoroel wird verwendet ?

Die R1 Kupplung reagiert ziemlich allergisch auf vollsynthetisches Oel.
Etliche Beiträge zu dem Thema finden sich im R1-Club Forum.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Gärtner42 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 20:13
  • Motorrad: VTR 1000 SP-1
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring / Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Gärtner42 »

Vollmineralisch 15w40
Der Schlupf ist mein Freund, wenns schlingert mehr Gas.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

hmm, also oft werden die Stahlscheiben auch verkehrt herum eingebaut. Ist ganz schwer zu erkennen bei manchen Moppeds und haben hier auch schon einige Händler falsch gemacht :shock:
Wenn vollmineralisches Öl gefahren wird, kanns daran weniger liegen.
Wenn du sagst, dass sie für dich trocken liegt. Wie meinst du das genau? War es früher am selben Mopped nasser? Wenn ja, kontrollier mal ob da zu und abwege evtl. verstopft sind.
Naja, Ferndiagnose ist immer sehr schwer und kenne die R1 auch nicht näher :oops:

Was für Kupplungsbeläge und Scheiben hast du verwendet? Originale?

Am Kettenrad liegts aber schonmal nicht! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Skyver hat geschrieben: Am Kettenrad liegts aber schonmal nicht! :wink:
Wobei 5 Zähne mehr auch der Hammer sind, das ist ja keine MotoCross-Maschine !!! :shock:

Lieber vorne 1 oder 2 Zähne weniger als dieses Riesen-Kettenrad, ist echt unproduktiv was das Federbein anbelangt :idea:
  • Gärtner42 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 20:13
  • Motorrad: VTR 1000 SP-1
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring / Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Gärtner42 »

Skyver hat geschrieben:hmm, also oft werden die Stahlscheiben auch verkehrt herum eingebaut. Ist ganz schwer zu erkennen bei manchen Moppeds und haben hier auch schon einige Händler falsch gemacht :shock:
Wenn vollmineralisches Öl gefahren wird, kanns daran weniger liegen.
Wenn du sagst, dass sie für dich trocken liegt. Wie meinst du das genau? War es früher am selben Mopped nasser? Wenn ja, kontrollier mal ob da zu und abwege evtl. verstopft sind.
Naja, Ferndiagnose ist immer sehr schwer und kenne die R1 auch nicht näher :oops:

Was für Kupplungsbeläge und Scheiben hast du verwendet? Originale?

Am Kettenrad liegts aber schonmal nicht! :wink:

also, Trocken: Da war fast kein tropfen öl dran. (dient das da ned zur kühlung)
Hat mit orginalbelägen angefangen hatte deswegen neue geholt (LUKAS)
Stahlscheiben falschrum kann ich ned sagen. Hab keine markierungen oder so gesehen.
Der Schlupf ist mein Freund, wenns schlingert mehr Gas.
  • Gärtner42 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 20:13
  • Motorrad: VTR 1000 SP-1
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring / Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Gärtner42 »

Rudi hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben: Am Kettenrad liegts aber schonmal nicht! :wink:
Wobei 5 Zähne mehr auch der Hammer sind, das ist ja keine MotoCross-Maschine !!! :shock:

Lieber vorne 1 oder 2 Zähne weniger als dieses Riesen-Kettenrad, ist echt unproduktiv was das Federbein anbelangt :idea:
Hab dafür auhc vorne orginal, da die karre höhergelegt is zwecks bodenfreiheit. Würd mir sonst mit der kette teilweise die schwinge an der achse weg fräsen. (tipp: mal nachschauen)

Aber großes danke nochmal das ihr euch bemüht.
Der Schlupf ist mein Freund, wenns schlingert mehr Gas.
  • Benutzeravatar
  • Hoomer Simpson Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Juli 2010, 12:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Hoomer Simpson »

Mahlzeit!

@Gärtner42:

Welche Federn hast du verbaut?

Ich hatte das gleiche Problem bei meiner RN04 auch mal,
ich hab dann die Kupplungsfedern der FJR1300 ( :shock: ) eingebaut
(Tipp meines Händlers), die passen genau rein, sind aber stärker
(und progressiv).
Funktioniert perfekt und kostet kaum was!

Wie schon beschrieben wurde, ist das Öl, bzw. die Sorte sehr wichtig.

Was ich nicht verstehe, ist, dass bei dir alles "trocken" ist...

Hoffe gehelft zu haben!

Immer "sitzen" bleiben!
Antworten