DMSB-Pokal, DRC-Rundstrecken-Championship
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
DMSB-Pokal, DRC-Rundstrecken-Championship
Kontaktdaten:
Ich habe den DMSB-Pokal bei Art-Motor erlebt und erlebe ihn letzt bei BP.
In den vergangenen beiden Jahren gab es in den Klassen SBKopen und SBK B bei Art-Motor sehr spannende Rennen mit "vernünftigen" Teilnehmern in ausreichender Qualität und Quantität.
Wolfs Veranstaltungen hatten immer (selbst auf dem schlecht besuchten Lausitzring) Event-Charakter und das Gefühl willkommen zu sein hatte man bereits beim Einfahren ins Fahrerlager.
Derzeit schleppen sich die DRC-Veranstltungen durchs Jahr und können sich nicht so richtig entscheiden, ob sie nun DMSB-Prädikat-bedingt eine echte 2.Liga sind, dafür fehlen bei den SBK´s definitiv die schnelleren Leute oder doch nur ein Renntraining.
Mir fehlen die familiäre Atmosphäre mit "partyähnlicher Siegerehrung", wenigstens ein paar Zuschauer und der 8-10-Mann D-Zug an der Spitze des Feldes, bei dem man vorher nicht weiß wer gewinnt.
Wäre schön, wenn der ein oder andere ebenfalls seine persönliche Zwischenbilanz hier zieht.
P.S.....ich habe bisher häufig hier was gelesen, aber war bisher noch nicht registriert, ich bleibe erstmal in der "Deckung", kenn mich aber ein "bißchen" aus
In den vergangenen beiden Jahren gab es in den Klassen SBKopen und SBK B bei Art-Motor sehr spannende Rennen mit "vernünftigen" Teilnehmern in ausreichender Qualität und Quantität.
Wolfs Veranstaltungen hatten immer (selbst auf dem schlecht besuchten Lausitzring) Event-Charakter und das Gefühl willkommen zu sein hatte man bereits beim Einfahren ins Fahrerlager.
Derzeit schleppen sich die DRC-Veranstltungen durchs Jahr und können sich nicht so richtig entscheiden, ob sie nun DMSB-Prädikat-bedingt eine echte 2.Liga sind, dafür fehlen bei den SBK´s definitiv die schnelleren Leute oder doch nur ein Renntraining.
Mir fehlen die familiäre Atmosphäre mit "partyähnlicher Siegerehrung", wenigstens ein paar Zuschauer und der 8-10-Mann D-Zug an der Spitze des Feldes, bei dem man vorher nicht weiß wer gewinnt.
Wäre schön, wenn der ein oder andere ebenfalls seine persönliche Zwischenbilanz hier zieht.
P.S.....ich habe bisher häufig hier was gelesen, aber war bisher noch nicht registriert, ich bleibe erstmal in der "Deckung", kenn mich aber ein "bißchen" aus
Lies mal hier:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=19727&start=0
Sind gut 120 Seiten.
Woran es liegt das wenig Leute buchen und fahren kommt in den 120 Seiten ganz gut rüber.
BP hats aber scheinbar nicht rausgelesen...
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=19727&start=0
Sind gut 120 Seiten.
Woran es liegt das wenig Leute buchen und fahren kommt in den 120 Seiten ganz gut rüber.
BP hats aber scheinbar nicht rausgelesen...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Mit vielen Punkten hast du recht! Ich glaub, dass hat der Veranstalter inzwischen auch schon eingesehen...
Man muss auch nur mal in der STK 600 reinschauen... (von den 750ern ganz zu schweigen) in Hockenhausen waren gerade mal noch die Podestplätze belegt...
Es muss sich auf alle Fälle was ändern, sonst ists leider ne Todgeburt...
Das mit dem familiären empfinde ich jetzt nicht ganz so... da hab ich dort andere Erfahrungen gesammelt!!
Ach ja, den Überhammer fand ich die Boxenpreise in Most... 110 Euro ist schon ne Ansage, für die Vorkriegsgaragen...
Das würde mir nicht nochmal passieren...
Man muss auch nur mal in der STK 600 reinschauen... (von den 750ern ganz zu schweigen) in Hockenhausen waren gerade mal noch die Podestplätze belegt...

Es muss sich auf alle Fälle was ändern, sonst ists leider ne Todgeburt...

Das mit dem familiären empfinde ich jetzt nicht ganz so... da hab ich dort andere Erfahrungen gesammelt!!
Ach ja, den Überhammer fand ich die Boxenpreise in Most... 110 Euro ist schon ne Ansage, für die Vorkriegsgaragen...

Na dann will ich auch mal auch wenn ich jetzt fuer diese Saison das Handtuch geworfen habe
Dass es nicht einfach werden wuerde so eine Rennserie neben der von Art-Motor auf die Beine zu stellen war wohl jedem klar.
Mein persoenliches Fazit ist kurz zusammengefasst.
Bike-Promotion ja, DRC nie wieder!
Warum?
Da ich schon oefters bei BP am Start war kannte ich die Atmosphaere schon und diese hat sich auch nicht veraendert. Mir gefaellts, finde die Organisation eigentlich immer gut und bei Problemen wurde mir noch immer unkompliziert und unbuerokratisch geholfen.
Oschersleben:
In Oschersleben hatte ich bedingt durch meinen Sturz und den daraus resultierenden Problemen, nicht mal eine Qualirunde geschafft. Ich durfte dann doch auf Nachfragen das Rennen von hinten starten. Haetten die nicht machen muessen. Auch sonst wurde immer freundlich Auskunft gegeben und wenn noetig wurde einem der geaenderte Zeitplan sogar "nachgetragen".
Kritik am Veranstalter kann ich eigentlich nur darin ueben dass man sich im Vorfeld des DRC zu lange mit Informationen zurueckgehalten hat wodurch mit Sicherheit schon viele Nennungen floeten gingen. Desweiteren war das Beantworten von Emails doch manchmal etwas zaeh
Sachsenring:
Nun ja , die Idee einen Lauf am Sachsenring einzuschieben mag man gut oder schlecht finden...
Ich persoenlich halte von 1-Tagesveranstaltungen nichts. Fuer das Chaos abends bei der Anreise kann BP sicher nichts doch man haette es sich eigentlich denken koennen und darauf reagieren koennen in dem man den Leuten ihren Platz im Fahrerlager zuweist und somit die Platzkaempfe unterbinden koennen.
Schleiz:
Dass bedingt durch den Sachsenlauf Schleiz um ein Rennen gekuerzt wurde fabd ich nicht so toll damit muss man aber leben. Ansonsten kann ich eigentlich nur sagen dass Schleiz mir durch und durch ganz gut gefallen hat.
Fazit:
Mehr Informationen im Vorfeld haetten sicher nicht geschadet.
Die Klassen SBK Open und Superstock1000 haetten von Anfang an zusammenfahren sollen als man sah dass das teilnehmerfeld so klein ist.
Ich kann es nicht verstehen dass man an einem DRC Wochenende auch noch GEC veranstaltet. Anstatt den DRC auf 3 Tage zu verteilen haette man diesen locker in 2 Tagen ausfuehren koennen. Warum startet der DRC nicht Freitags und Samstags und der GEC nur Sonntags?? So musste man 3 Tage anreisen um im Endeffekt 3x20min pro Tag zu fahren....
Dass das Nivau nicht hoch sei kann man nicht sagen. das Probelm bestand eher in der Leistungsdichte. Wenn 11 Fahrer genannt sind,1 Fahrer kann nicht starten, 3 Fahrer stuerzen dann weiss jeder wie so ein Rennen aussieht...
Wie zu erwarten war die Open die klar staerkere Klasse. In einer Liga, wo das Durchschnittsalter wohl eher ueber 35 liegt, ein Foerderungsprogramm auf die Beine zu stellen das nur Fahrer unter 25 einbezieht kann nur in die Hose gehen..
Dass es in der Open dagegen nicht mal ein Preisgeld fuer die ersten 3 gibt ist dann doch schwach..
Schaun wer mal was naechstes jahr passiert...

Dass es nicht einfach werden wuerde so eine Rennserie neben der von Art-Motor auf die Beine zu stellen war wohl jedem klar.
Mein persoenliches Fazit ist kurz zusammengefasst.
Bike-Promotion ja, DRC nie wieder!
Warum?
Da ich schon oefters bei BP am Start war kannte ich die Atmosphaere schon und diese hat sich auch nicht veraendert. Mir gefaellts, finde die Organisation eigentlich immer gut und bei Problemen wurde mir noch immer unkompliziert und unbuerokratisch geholfen.
Oschersleben:
In Oschersleben hatte ich bedingt durch meinen Sturz und den daraus resultierenden Problemen, nicht mal eine Qualirunde geschafft. Ich durfte dann doch auf Nachfragen das Rennen von hinten starten. Haetten die nicht machen muessen. Auch sonst wurde immer freundlich Auskunft gegeben und wenn noetig wurde einem der geaenderte Zeitplan sogar "nachgetragen".
Kritik am Veranstalter kann ich eigentlich nur darin ueben dass man sich im Vorfeld des DRC zu lange mit Informationen zurueckgehalten hat wodurch mit Sicherheit schon viele Nennungen floeten gingen. Desweiteren war das Beantworten von Emails doch manchmal etwas zaeh

Sachsenring:
Nun ja , die Idee einen Lauf am Sachsenring einzuschieben mag man gut oder schlecht finden...
Ich persoenlich halte von 1-Tagesveranstaltungen nichts. Fuer das Chaos abends bei der Anreise kann BP sicher nichts doch man haette es sich eigentlich denken koennen und darauf reagieren koennen in dem man den Leuten ihren Platz im Fahrerlager zuweist und somit die Platzkaempfe unterbinden koennen.
Schleiz:
Dass bedingt durch den Sachsenlauf Schleiz um ein Rennen gekuerzt wurde fabd ich nicht so toll damit muss man aber leben. Ansonsten kann ich eigentlich nur sagen dass Schleiz mir durch und durch ganz gut gefallen hat.
Fazit:
Mehr Informationen im Vorfeld haetten sicher nicht geschadet.
Die Klassen SBK Open und Superstock1000 haetten von Anfang an zusammenfahren sollen als man sah dass das teilnehmerfeld so klein ist.
Ich kann es nicht verstehen dass man an einem DRC Wochenende auch noch GEC veranstaltet. Anstatt den DRC auf 3 Tage zu verteilen haette man diesen locker in 2 Tagen ausfuehren koennen. Warum startet der DRC nicht Freitags und Samstags und der GEC nur Sonntags?? So musste man 3 Tage anreisen um im Endeffekt 3x20min pro Tag zu fahren....
Dass das Nivau nicht hoch sei kann man nicht sagen. das Probelm bestand eher in der Leistungsdichte. Wenn 11 Fahrer genannt sind,1 Fahrer kann nicht starten, 3 Fahrer stuerzen dann weiss jeder wie so ein Rennen aussieht...
Wie zu erwarten war die Open die klar staerkere Klasse. In einer Liga, wo das Durchschnittsalter wohl eher ueber 35 liegt, ein Foerderungsprogramm auf die Beine zu stellen das nur Fahrer unter 25 einbezieht kann nur in die Hose gehen..
Dass es in der Open dagegen nicht mal ein Preisgeld fuer die ersten 3 gibt ist dann doch schwach..
Schaun wer mal was naechstes jahr passiert...

Ich finde die DRC vom Format her nicht schlecht. Der Zuspruch ist zu gering, das ist wohl war.
Und genau das macht es dem Veranstalter sicher nicht leichter, speziell wenn das Budget vorgegeben ist, eine technische Abnahme zu bezahlen ist usw.
Da kann ich schon verstehen das "Nebeneinkünfte" zwingend notwendig sind. (HLCC, CSBK, GEC,..)
Ich würde dem Format wünschen, dass er sich neben dem R6-Cup als Nachwuchsserie bewährt. Wo sonst hat man die Möglichkeit sich direkt mit IDM-Fahrern zu messen?
Man merkte auch über die Veranstaltungen, dass sich das Verhältnis ziwschen Teilnehmern vs. Veranstalter sowie auch unter den Teilnehmern geändert hat.
Dieser Weg sollte weitergeführt werden, am Veranstalter liegt es sicher nicht und Thomas und Michael gehören nun einmal zum Besten was es hier gibt, jeder auf seine Art.
Und genau das macht es dem Veranstalter sicher nicht leichter, speziell wenn das Budget vorgegeben ist, eine technische Abnahme zu bezahlen ist usw.
Da kann ich schon verstehen das "Nebeneinkünfte" zwingend notwendig sind. (HLCC, CSBK, GEC,..)
Ich würde dem Format wünschen, dass er sich neben dem R6-Cup als Nachwuchsserie bewährt. Wo sonst hat man die Möglichkeit sich direkt mit IDM-Fahrern zu messen?
Man merkte auch über die Veranstaltungen, dass sich das Verhältnis ziwschen Teilnehmern vs. Veranstalter sowie auch unter den Teilnehmern geändert hat.
Dieser Weg sollte weitergeführt werden, am Veranstalter liegt es sicher nicht und Thomas und Michael gehören nun einmal zum Besten was es hier gibt, jeder auf seine Art.

hallo racer,
als einer der schon viele jahre diese klasse gefahren ist möchte ich auch meinen senf dazu tun.
diese sbk open hatte schon viele namen ( superstreet, open extrem, drc, und und und...)
der unterschied von jahr zu jahr war, das es teurer wurde. früher war es eine 2 tages veranstaltung und kostete 180€ mit 2 rennen. jetzt kostet die drc genau so viel wie die idm.
luxgixxer hat den punkt genau getroffen, man hat eine 3 tage veranstaltung, die man locker in 2 tagen machen könnte.
ein warm up und ein rennen am sonntag vormittag, das könnte man schon am samstag durch ziehen und sonntag ein freies fahren anbieten, wer noch fahren will kann ja bleiben. diesen problem war auch bei art motor bestand von diskussionen, aber es gibt eben leute die sind resistend gegen jeden guten vorschlag.
nachwuchsklasse ? 2 liga ? dann müßte man etwas dafür tun und nicht nur sprüche machen. wo soll ein nachwuchsfahrer die kohle hernehmen, jeder cup ist billiger und besser dargestellt.
am ende geht es nur um kohle zu machen und nicht um eine interessante variante für eine 2 liga zu gestallten.
klar muß der veranstalter seine kohle verdienen, die rennstrecken werden nicht billiger, aber man sieht an den starterzahlen das es am konzept liegt.
es gibt genügend racer die sofort eine gute klasse füllen würden und die volle starterfelder könnten günstiger werden.
außerdem gibt es zu viele klassen mit zu vielen regelungen.
schade, BP hatte die chance mit dem DMSB eine 2. liga zum leben zu erwecken.
vielleicht hätte man mal die teilnehmer fragen sollen, anstatt sprüche über eine nachwuchsklasse zu machen.
gruß pit
als einer der schon viele jahre diese klasse gefahren ist möchte ich auch meinen senf dazu tun.
diese sbk open hatte schon viele namen ( superstreet, open extrem, drc, und und und...)
der unterschied von jahr zu jahr war, das es teurer wurde. früher war es eine 2 tages veranstaltung und kostete 180€ mit 2 rennen. jetzt kostet die drc genau so viel wie die idm.
luxgixxer hat den punkt genau getroffen, man hat eine 3 tage veranstaltung, die man locker in 2 tagen machen könnte.
ein warm up und ein rennen am sonntag vormittag, das könnte man schon am samstag durch ziehen und sonntag ein freies fahren anbieten, wer noch fahren will kann ja bleiben. diesen problem war auch bei art motor bestand von diskussionen, aber es gibt eben leute die sind resistend gegen jeden guten vorschlag.
nachwuchsklasse ? 2 liga ? dann müßte man etwas dafür tun und nicht nur sprüche machen. wo soll ein nachwuchsfahrer die kohle hernehmen, jeder cup ist billiger und besser dargestellt.
am ende geht es nur um kohle zu machen und nicht um eine interessante variante für eine 2 liga zu gestallten.
klar muß der veranstalter seine kohle verdienen, die rennstrecken werden nicht billiger, aber man sieht an den starterzahlen das es am konzept liegt.
es gibt genügend racer die sofort eine gute klasse füllen würden und die volle starterfelder könnten günstiger werden.
außerdem gibt es zu viele klassen mit zu vielen regelungen.
schade, BP hatte die chance mit dem DMSB eine 2. liga zum leben zu erwecken.
vielleicht hätte man mal die teilnehmer fragen sollen, anstatt sprüche über eine nachwuchsklasse zu machen.
gruß pit
So ähnlich hatte ich es irgendwo in den 120 Seiten auch schon geschrieben. 

www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
WarumRock`n Roll hat geschrieben:........Da muss sich die r4fun Gemeinde auch mal an die eigene Nase fassen.


Man geht eben dahin wo man am Meisten für sein Geld geboten bekommt, Du unterstellst ja fast eine gewisse Mitschuld wenn ein Konzept nicht funktioniert (siehe IDM). Zumindest ich fahre nicht im Kreis um einen VA am Leben zu halten, dafür ist der selbst verantwortlich
