An die Aluschweißer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
An die Aluschweißer
Kontaktdaten:
Wolte mal nachfragen auf was man so achten sollte wenn man sich ein Schweißgerät zulegen will um Alu zu schweißen, wie Rahmenheck, Amatzurenhalter, also dünnere Bleche.
Es sollte ein Wig AC Gerät sein, aber wie sieht es mit den Strom aus die meisten die so ein ebay angeboten werden beginnen mit 10A oder mehr im AC Modus, ist das schon zuviel für dünne Alubleche?
Kann man den mit Geräten unter 1000€ was anfangen oder taugen die nichts?
Gruß Jörn
Es sollte ein Wig AC Gerät sein, aber wie sieht es mit den Strom aus die meisten die so ein ebay angeboten werden beginnen mit 10A oder mehr im AC Modus, ist das schon zuviel für dünne Alubleche?
Kann man den mit Geräten unter 1000€ was anfangen oder taugen die nichts?
Gruß Jörn
-
- Flo und Tine. Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
wenn die Digitalanzeige richtig anzeigt, ist meine persönliche Faustregel 30A pro mm Materialstärke bei Blechen von 1-5mm stärke;
Unter verwendung einer 2,4er Elektrode ;
Wichtig ist das du die kisten testen kannst ! Wenn die Hochfrequenzzündung Scheisse oder gar nicht erst vorhanden ist , kloppste das ding gleich wieder in die Tonne.
Hab´n Cloos GLC privat und auf arbeit.
Bin jedoch kein richtiger Aluschweisser, nur Schlosser .
gruss
Unter verwendung einer 2,4er Elektrode ;
Wichtig ist das du die kisten testen kannst ! Wenn die Hochfrequenzzündung Scheisse oder gar nicht erst vorhanden ist , kloppste das ding gleich wieder in die Tonne.
Hab´n Cloos GLC privat und auf arbeit.
Bin jedoch kein richtiger Aluschweisser, nur Schlosser .
gruss
-
- Ostsee-Racing-Max#12 Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 15. März 2010, 19:32
- Wohnort: Travemünde/Ostsee
Alu-Schweissen
Kontaktdaten:
Moin. Als, ich würde vom Kauf eines Gerätes zum Schweissen von Alu abraten, für deine Belange übertrieben!
(ausser, Du machst so viel kaputt
! , oder Geld spielt keine Rolle
) Ich bin Selbständig und Schweisse einiges aus der Schiffahrtbranche, Kojen und so weiter. Bei jedem neuen Gegenstand, sprich Materialstärke (von Legierungen ganz zu schweigen!!!) muss das Gerät neu eingestellt werden, und ich hab die Möglichkeit, an einem kleinen Teil, Abschnitt oder so, zu Üben! Ich würde sagen, gib die Teile nem guten Alu-Schweisser, 10 oder 20 Euronen Tip, und gut
Oder Mail an mich, dann mach ich das
Gruss Max#12, Ostsee-Racing-Team





Bin für jeden Tip dankbar!
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
Re: An die Aluschweißer
Kontaktdaten:
ich habe mir als gelernter schreiner.....ohne schweiss-kenntnisse ein profi gerät von ewm (triton 220 AC/DC) geholt.........tragbar...230volt !!!!!!sptribun hat geschrieben:Wolte mal nachfragen auf was man so achten sollte wenn man sich ein Schweißgerät zulegen will um Alu zu schweißen, wie Rahmenheck, Amatzurenhalter, also dünnere Bleche.
Es sollte ein Wig AC Gerät sein, aber wie sieht es mit den Strom aus die meisten die so ein ebay angeboten werden beginnen mit 10A oder mehr im AC Modus, ist das schon zuviel für dünne Alubleche?
Kann man den mit Geräten unter 1000€ was anfangen oder taugen die nichts?
Gruß Jörn
für stahl, edelstahl, alu,titan,u.s.w
...günstig war es nicht gerade...aber dafür mit ein paar extra alu-schweißprogrammen. z.b. dünne bleche (0,5-1mm) oder dick an dünn (z.b. 1mm an 10mm)...trotz fehlender wasserkühlöuing kann ich problemlos ne stunde 5mm alu schweissen ohne das das schlauchpaket bzw brenner überhitzt.
ich konnte vorher nicht aluschweissen.....ich habe mir die schweisserei von einem befreundeten schlosser zeigen lassen und dann einfach üben üben üben....
mittlerweile mach ich super schweissnähte ...wie aus dem lehrbuch.
aber ne ruhige hand und etwas handwerkliches geschick braucht es schon !!!
geräte unter 1000euro taugen nichts !!!! wer billig kauft, kauft zweimal..und dann kann man sich gleich ein teures kaufen
ich hab 2,5 kilo investiert und bin mit dem gerät glücklich.
mit schweißdraht in Almg5 bist du gut bedient.....ich benutze es bei allen alusorten , ausser alu-guss
p.s. mein erstes schweiß- projekt war damals ein 10liter alutank...
hat auf anhieb funktioniert...




dann kam ein heckrahmen , aufbockständer ,u.v.m
lebe für nichts oder stirb für etwas......
Danke erst mal für die Tips.
2,5k€ sind schon deftig, aber dafür bekommt man schon was schönes, hab bis jetzt noch keins von den kleinen Tragbaren als gebrauchtes gefunden will wohl keiner abgeben was ja auch für die Geräte spricht.
Wegbringen und machen lassen ist natürlich die güntigere alternative, aber ich bastel halt gerne, es soll ein anderes Heck ran dafür nun das Moped auf den Hänger schieben irgendwo hinfahren und dann dort seine ideen denjenigen erklären und ihn dann machen lassen finde ich nicht so dolle.
Dann kommt die nächste Sache und muß wieder irgendwo hin, nee finde ich nicht so dolle und selber machen hat doch auch was auch wenn es nachher nicht so schön aussieht als wenn es ein Profi gemacht hätte.
Na werd mal weitersuchen, aber falls jemand was weis bitte bescheid sagen
Gruß Jörn
2,5k€ sind schon deftig, aber dafür bekommt man schon was schönes, hab bis jetzt noch keins von den kleinen Tragbaren als gebrauchtes gefunden will wohl keiner abgeben was ja auch für die Geräte spricht.
Wegbringen und machen lassen ist natürlich die güntigere alternative, aber ich bastel halt gerne, es soll ein anderes Heck ran dafür nun das Moped auf den Hänger schieben irgendwo hinfahren und dann dort seine ideen denjenigen erklären und ihn dann machen lassen finde ich nicht so dolle.
Dann kommt die nächste Sache und muß wieder irgendwo hin, nee finde ich nicht so dolle und selber machen hat doch auch was auch wenn es nachher nicht so schön aussieht als wenn es ein Profi gemacht hätte.
Na werd mal weitersuchen, aber falls jemand was weis bitte bescheid sagen

Gruß Jörn
Insolvenzversteigerungen sind immer eine gute quelle oder vorführgeräte von schweißtechnik firmen.
man muss sich halt nur zeit lassen bis was passendes kommt
man muss sich halt nur zeit lassen bis was passendes kommt

Da ich auch schon einiges an Erfahreung mit der Scheißtechnik habe (Maschinenbaumeister) kann ich dir nur raten entweder was gescheites zu kaufen oder es lieber zu lassen!!!
AC/DC Gerät mit einer Wasserkühlung oder einer sehr guten Luftkühlung, Hochfrequenzzündung ist Pflicht und einstellbare Schweißrampen wäre auch ratsam, namhafter Hersteller wegen der Garantie oder der Ersatzteilversorgung etc.
Von Insolvenzversteigerung kann ich dir eher abraten! Hab mich schon viel mit dem Thema befasst, da ich auch den Maschineneinkauf für unsere Firma mache. Du kannst/darfst die Geräte nicht testen und sie gehen fast immer für zu hohe Gebote weg! Selten daß man da ein Schnäpchen macht.
Das tolle an einem WIG-Gerät ist halt, daß man so gut wie alles schweißen kann!
Jedoch rate ich dir einen Schutzschirm mit automatischer Abdunklung zu besorgen. Die sind zwar teuer aber der Schutz für deine Augen ist wirklich wichtig! Gerade beim WIG schweißen ist das nicht sooo einfach!
AC/DC Gerät mit einer Wasserkühlung oder einer sehr guten Luftkühlung, Hochfrequenzzündung ist Pflicht und einstellbare Schweißrampen wäre auch ratsam, namhafter Hersteller wegen der Garantie oder der Ersatzteilversorgung etc.
Von Insolvenzversteigerung kann ich dir eher abraten! Hab mich schon viel mit dem Thema befasst, da ich auch den Maschineneinkauf für unsere Firma mache. Du kannst/darfst die Geräte nicht testen und sie gehen fast immer für zu hohe Gebote weg! Selten daß man da ein Schnäpchen macht.
Das tolle an einem WIG-Gerät ist halt, daß man so gut wie alles schweißen kann!
Jedoch rate ich dir einen Schutzschirm mit automatischer Abdunklung zu besorgen. Die sind zwar teuer aber der Schutz für deine Augen ist wirklich wichtig! Gerade beim WIG schweißen ist das nicht sooo einfach!
Geht ned gibts ned!!!
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Billiggerät in den Händen eines Unbedarften doch recht frustet.
Der kann nämlich gar nicht erkennen, ob´s am Gerät oder Ihm selbst liegt ..... das bescheidene Ergebnis.
Wo fängt man an und wo hört man auf?
Einfache 170er Wechselströmer gehen ab 2Kilo los. Allerdings basis ohne Schnickschnack.
Einen guten Hörnell dazu nochmal 450.
Die Pulle Gas kostet auch nochmal, entweder Miete oder Anschaffung.
Insgesamt kostet der Spaß dann doch schon 4eckig.
Ich würde auch zum machen lassen tendieren.
Der kann nämlich gar nicht erkennen, ob´s am Gerät oder Ihm selbst liegt ..... das bescheidene Ergebnis.
Wo fängt man an und wo hört man auf?
Einfache 170er Wechselströmer gehen ab 2Kilo los. Allerdings basis ohne Schnickschnack.
Einen guten Hörnell dazu nochmal 450.
Die Pulle Gas kostet auch nochmal, entweder Miete oder Anschaffung.
Insgesamt kostet der Spaß dann doch schon 4eckig.
Ich würde auch zum machen lassen tendieren.