Zum Inhalt

Berufe in der Rennbranche

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • deebo Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 18:42

Berufe in der Rennbranche

Kontaktdaten:

Beitrag von deebo »

Ich mache gerade mein Abitur und habe wie so viele überhaupt keine Ahnung was ich anschließend machen soll.

Man sagt ja immer, man soll einen Beruf wählen der einem Spaß macht. Leichter gesagt als getan. Nun ich bin seitdem ich ein kleiner Junge bin von Motorrädern sehr begeistert, aber ganz besonders vom Motorsport auf der Rennstrecke ohne jemals auf einer gewesen zu sein. Deswegen dachte ich mir würde ein Beruf in der Rennsport Branche bestimmt gut passen und genügend Interesse und Motivation mit sich bringen.

Nunja, das Problem ist nur, das ich diese "These" (das mir der Beruf Spaß machen wird)einfach mal so dahin gestellt habe, weil ich nicht weiß, welche Berufe in diesem Bereich vorzufinden bzw gesucht sind. Ingenieure sind sicherlich der größte Teil, Maschinenbau und anschließend Spezialisierung auf Fahrzeugtechnik,Antriebstechnik evtl? Sowas in der Art vermute ich, aber es wird doch auch noch andere Bereiche geben? Was ist mit Managment Sachen etc?

Die Frage ist vielleich ein wenig seltsam, aber habe sie einfach mal hier gestellt, in der Hoffnung von einigen eine ausführliche Antwort/Ratschlag zu bekommen.

Danke schonmal im Voraus und ich bitte darum nicht den Thread zu verunstalten mit sinnlosen Witzen wie es manchmal gerne hier gemacht wird ;)
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Seine beruflichen Aktivitäten in den Rennsport zu verlagern,
ist immer eine sichere Bank um ein kleines Vermögen zu machen!

Voraussetzurng ist ausschließlich, dass man zuvor ein großes....
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Iceman Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: 25XXX bei HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman »

Ich denke nich, daß es ein Berufsbild in der "Rennbranche" gibt, welchen man so erlernen kann und automatisch dann auch damit zu tun hat.

Ich denke Du solltest Deine grundsätzlichen Fähigkeiten ausloten (Technisch oder Management oder BWL....), dementsprechend einen Bildungsweg einschlagen. Wenn Du zum Beispiel technische Ausrichtung hast, dann wähle einen entsprechenden Weg (Maschbau Fzg.Technik, Lehre KFZ/Zweirad...etc) und da,, versuche während der Ausbildung über eigenes Engagement in die entsprechende Sparte zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

Wichtig ist, daß Du Deine Fähigkeit nimmst und diese im Rennsport einsetzen möchtest...

Gruß

Iceman
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Berufe in der Rennbranche

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

deebo hat geschrieben:Nun ich bin seitdem ich ein kleiner Junge bin von Motorrädern sehr begeistert, aber ganz besonders vom Motorsport auf der Rennstrecke ohne jemals auf einer gewesen zu sein.
Ganz so groß ist die Begeisterung dann wohl doch nicht.

Lern einen Beruf in der Kfz-Branche und wenn du fertig bist kannst du weiter überlegen. Vieleicht gibt es ja sogar die Möglichkeit zur Ausbildung bei einem Tuner/IDM-Team und wenn du dann in der Lehre ständig die Wochenenden auf der Rennstrecke verbringen musst wird sich herrausstellen ob das wirklich was für dich ist.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Manger: Da gibt es einige Studiengänge, die aber durchaus ins Leere laufen. Da beginnt man sicher auch erst mal als Hobby, quasi studienbegleitend.

Nur wenige Rennteams arbeiten mit Profis, fast alles ist Ehrenamt oder Hobby mit kleinem finaziellen Ausgleich.

Arbeitsstellen gibt es hin und wieder in Fachzeitung wie Motorsport aktuell, da werden meist Ingenieure gesucht (Fahrwerkstechnik).

Anders die Hersteller, Reifen Fahrwerke, Federelemente. Auch hier sind hin- und wieder Positionen zu besetzten. Die dann durchaus wieder auch in den Rennsport greifen.

RMT 21 könnte ggf. eine Anfrage wert sein. Da schadet es dann bestimmt auch nicht, wenn man eine LKW Führerschein hat.

Alpha Technik hat eine bestimmte größe.

Bei D2 Datarecording (mal den Dirk Debus fragen) kann man Jahresparktika machen. Sofdtware ist eh der spektakulärste Bereich.

Gut BMW Motorrad entwickelt sich ja auch ganz ordentlich in Richtung Rennsport.

Marketing wäre auch etwas, aber da ist es ehe so, das man schon komplett ist und Kontakte hat, die man dann umgekehrt den Teams "verkauf".

DMSB ist auch ein Dienstleister, da gibts dann im Umfeld natürlich auch wieder Jobs, vom Rennleiter bis zur Streckensicherung, aber eben auch nicht hauptberuflich.

Oder IDM Manager, der Job wird auch immer mal wieder frei :wink:

Instuktor, Fahrsicherheit, Fahrleher. Da ist dann die Selbstständigkeit, oder ADAC, oder.... Renntraingveranstalter

Streckenbetreiber... Nun Manager des Nürburgringes ist auch nicht unbedingt erstebens wert.

Du siehst, man muss da mit ein wenig Weitsicht herangehen, dann kann man da schon etwas finden.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Neulich war mal im MO Sonderheft BMW Motorräder ein Bericht drin, in dem es darum ging, das irgendwelche Problemjugendlichen ohne Schulabschluss ein Praktikum beim Werksteam machen durften und einer soll dann sogar für eine Lehre genommen worden sein, wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab. Der hat's dann wohl geschafft.

Irgendwie geht immer was. Hauptsache man hat den Willen.
Neulich kam mal ein Bericht über einen der mal Herzchirurg war, der hat es nicht mehr ausgehalten, soviel Zeit in fensterlosen OP Sälen mit gebücktem Rücken herum zu schnipseln, seine Leidenschaft waren LKW. Er hat hingeschmissen, sich einen LKW gekauft, fährt jetzt für Speditionen auf eigener Achse und sagt, er sei jetzt ein viel glücklicherer Mensch.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich bin mir sicher, dass die meisten Leute im Rennzirkus, die mit an die Strecke fahren gar nix gelernt haben, das mit Rennsport zu tun hat. Im Hintergrund siehts bei den Teams vielleicht anders aus.
  • Benutzeravatar
  • Tom996Ffm Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom996Ffm »

Du kannst dich sicher initiativ bei den Betreibergesellschaften, Partnerfirmen, Veranstaltern, Herstellern, Teams, ... bewerben

Je nach dem was du genau willst und wo deine konkreten Interessen liegen.


Guckst du zB hier:
http://www.nuerburgring.de/ft/infos-new ... gring.html

http://www.suzuki-racing-team.com/index.php?page=103

http://www.jobomat.de/jobs/praktikumspl ... 1049662682

Wer suchet hat zumindest ne Chance zu finden. ;-)
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

meint ihr nicht, dass die meisten stellen unter der hand weg- weitergegeben werden?
also ich könnte mich in der moto gp auch gut als flaschenhalter für irgendeinen fahrer machen. wenn dann noch das gehalt stimmt, ist dies umso besser :wink:
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Re: Berufe in der Rennbranche

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

deebo hat geschrieben:Ich mache gerade mein Abitur...
Warum sehe ich in diesem Anfang Deines Posts und allem was danach kommt einen Widerspruch? :roll:
So die richtige Fachhochschulreife kann ich da noch nicht so recht erkennen.
Lern was, mach was, werd was und man wird auf Dich aufmerksam werden. So läufts - und nicht andersrum!
Auch wenn das jetzt reaktionär und konservativ klingt.

Sorry - aber habt Ihr denn niemand in der Schule gehabt der Euch erzählt wie es im richtigen Leben läuft?
Mein Abi ist 30 Jahre her, aber wir wussten damals merkwürdigerweise schon genau worauf es mal ankommen wird - auch wenn wir uns nicht alle immer dran gehalten haben... :oops:

War trotzdem schön :P, aber mit Rennsport Geld zu verdienen war für die meisten von uns immer ein Traum - und es wird auch immer einer bleiben.
Macht aber nix, oder?
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
Antworten