Zum Inhalt

Transporter für Renne LKW oder PKW Zulassung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • dka Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 23:02
  • Motorrad: S1000RR

Transporter für Renne LKW oder PKW Zulassung

Kontaktdaten:

Beitrag von dka »

hallo,

wie wahrscheinlich viele andere überlege ich gerade mir einen geeigneten Transporter für die Renne zuzulegen. Habs satt mir ständig nen Caddy auszuleihen und auf nen Anhänger möchte ich auch verzichten da ich natürlich auch darin schlafen möchte.
Über die Grössen und Marken habe ich einen Überblick, je grösser je besser! Will genug Platz haben. Also Minimum T4 T5 aber eigentlich lang und hoch wie Sprinter, Ducato, Master, LT und Co.

Meine Frage ist wie ist die aktuelle Situation bzgl. Versicherung bei LKW Zulassung bzw. ab wann hat so ein Ding zwingend eine LKW Zulassung.
Habe heute Aussagen bekommen, das dann die Vers monströs hoch ist und es sich nicht lohnt. Liegt es an den Scheiben und Sitzen bzw. Gesamtgewicht? Hätte eigentlich am liebsten einen ohne Scheiben aber auch egal wenns Sinn macht. Brauche das Ding nur dafür, also reiner Zweitwagen, daher ist es nebensächlich ob Euro 1 2 3 4 ausser natürlich bei der Steuer Gibt es ggf. Unterschiede zwischen privater und gewerblicher Nutzung.
Hab ich was vergessen was wichtig wäre bei der Suche nach was geeigneten??

Sufu hab ich genutzt aber es geht mir um aktuelle Regelungen

Danke
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

ob lkw oder pkw steht in der zulassung. pkw muss mehr als eine sitzreihe haben, größere sitzfläche als laderaum. lkw eine sitzreihe, trennwand und anteilig größerer laderaum.

pkw: steuern günstiger, versicherung teurer
lkw: steuern höher, versicherung günstiger

hab mir das mal für ein fahrzeug durchrechnen lassen...gleiches modell als lkw...versicherung ungefähr halb so teuer wie mit pkw zulassung.

um steuern auszurechnen, gibts beim bundesfinanzministerium nen rechner...und naja eben versicherungsvergleiche im netz
  • AlexH Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 22:51

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexH »

Hi,

hab einen Renault Trafic (Diesel) mit LKW-Zulassung.
PKW-Zulassung bei meinem nicht möglich.

Hier mal meine kosten fürs Jahr:

Haftpflicht: 371 Euro
Steuer: 172 Euro

Die Steuer als PKW-Zulasssung liegt bei ca. 340 Euro, Versicherung weiß ich nicht.

Hoffe, es hilft Dir weiter.

Gruß
AlexH
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

coke hat geschrieben: pkw: steuern günstiger, versicherung teurer
lkw: steuern höher, versicherung günstiger
Ist eher umgekehrt. Kleintransporter sind in der Versicherung sogar richtig teuer :evil:

da Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

LKW Zulassung - Fahrverbot mit Anhänger (auch Wohnwagen oder Sportgeräte) an Sonn- und Feiertagen
PKW Zulassung - kein Fahrverbot
LKW Zulassung - Fahrtzeiten-Aufzeichnungspflicht ab 2,8 t aufwärts, bei nichtvorhandenem Fahrtenschreiber von Hand in einem "Diagramm"-Blatt. Kein Quatsch! Habe ich mir von einem Mitarbeiter des Landesamtes für Arbeitsschutz und technische Sicherheit erzählen lassen MÜSSEN.
Es gibt zwar für alle Punkte Ausnahme-Genehmigungen aber die bekommt man ... kaum? ... überhaupt? ... ich jedenfalls bisher noch nicht (habe einen Sprinter unter 3,5 t, LKW-Zulassung)
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Haben einen Peugeot Boxer,

als LKW Zulassung nur Haftpflicht Sauteuer (knapp 1000 Teuro)

habe ihn genommen und habe ne Werkbank reingebaut mit Schraubstock
und als Werkstattwagen umschreiben lassen.

Jetzt kostet er mich nur noch die Hälfte, da er ein sonstiges KFZ ist.

Er muss aber Stehhöhe haben (also hoch und am besten lange Version)

Gruß Laubi
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

millemoto hat geschrieben: LKW Zulassung - Fahrtzeiten-Aufzeichnungspflicht ab 2,8 t aufwärts, bei nichtvorhandenem Fahrtenschreiber von Hand in einem "Diagramm"-Blatt.
nur bei gewerblichen fahrten...
so kenn ich dass, bzw habe ich das gemacht...
auch die rennleitung konnte da keine einwände bringen...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Online
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Zulassung als PKW = Versicherung günstig, Steuer teuer
Zulassung als LKW = Versicherung teuer, Steuer günstig

Bei PKW berechnet sich die Steuer nach Abgasnorm und Hubraum, bei LKW nach ZGG bzw. Nutzlast. Gewerblich oder privat ist dabei egal.

Also wenn, dann ein LKW bis 3,5t nehmen (Wegen Steuer und nicht so viel PS, da das wieder bei der Versicherung ne Rolle spielt).

Wir haben uns auch vor 2 Jahren dazu entschlossen einen Renntransporter zu holen...habens gleich richtig gemacht und nen alten 10-Tonner auf 7,5t abgelastet und als WoMo umbgebaut und zugelassen....das ganze noch mit Saison (04-10) versehen und dabei kam raus: Steuern: 293€, Versicherung (nur Haftpflicht) 140€ jeweils im Jahr.

Das einzige, was wirklich dabei nervt, das Ding muss jedes Jahr zum TÜV (über 3,5t ZGG), 'nur' 80 km/h.... Sonn- u. Feiertags kein Hänger.

Fahrtenschreiber bzw. Diagramm ist definitiv nicht erforderlich, da als WoMo zugelassen = private Fahrten!

Ahoi
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Habe mein T4 2,5 TDi mit LKW Zulassung ab Werk, auf PKW Zulassung umschreiben lassen, kostet jetzt 180Euro Haftlicht im Jahr und 431Steuern. Mit LKW Zulassung würde ich 30Euro weniger im Jahr zahlen müssen, hat aber auch viele Nachteile wie schon geschrieben.
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

also meine versicherung hat mir rund das doppelte als pkw zulassung im vergleich zur lkw zulassung gesagt...

hm...gehen unsern heut anmelden, dann kann ich über die steuern genaueres sagen...evtl. rechnet der bundesfinanzrechner auch nur falsch...ka wir werden sehn :)
Antworten